D750 angekündigt
Moderator: donholg
was jetzt aber derb danebengehauen ist... Eines der 2 Weltbesten Tapedecks, sehr gte Plattenspieler, der hammermäßig laufende und erstklassige Aufnahmen liefernde Walkmann WMD6C und die farbseitig hervorragenden Trinitronröhren sprechen wohl etwas gegen solche pauschalen SprücheKlenkes hat geschrieben:So-nieDie haben schon schlechtes HiFi-Zeugs gebaut,

Nicht um jeden Preis mit Dreck um sich werfen oder ?
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Dem kann ich mich nur anschließen, wobei der "Glanz" der Marke Sony langsam verblasst.
Ich habe jetzt keine D750, muss daher mutmaßen. Die D600, die ich vorher hatte und jetzt erst recht die D810 machen für mich Bilder, die mich absolut glücklich gemacht haben beziehungsweise noch machen. Ein Staubproblem hatte ich bei der D600 nicht und wenn, dann hätte Nikon das bereinigt. Und das aktuell diskutierte Problem bei der D750 wird auch in irgendeiner Form bereinigt werden, sei es wie bei der D600 mit einem Tausch gegen eine D610 (Sven lässt grüßen ☺)
Ich habe jetzt keine D750, muss daher mutmaßen. Die D600, die ich vorher hatte und jetzt erst recht die D810 machen für mich Bilder, die mich absolut glücklich gemacht haben beziehungsweise noch machen. Ein Staubproblem hatte ich bei der D600 nicht und wenn, dann hätte Nikon das bereinigt. Und das aktuell diskutierte Problem bei der D750 wird auch in irgendeiner Form bereinigt werden, sei es wie bei der D600 mit einem Tausch gegen eine D610 (Sven lässt grüßen ☺)
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Für mich sind die aktuellen Probleme ein erneutes Armutszeugnis.
Derartige billige Fehler dürfen nicht passieren. DSLR-Technologie gibt es ja inzwischen schon ein paar Jahre. Den überlaufenden Sensor der D70 kommt man wenigstens noch umgehen. Das hier und das Staubproblem der D600 wohl kaum...
Gruß
Eckart
Derartige billige Fehler dürfen nicht passieren. DSLR-Technologie gibt es ja inzwischen schon ein paar Jahre. Den überlaufenden Sensor der D70 kommt man wenigstens noch umgehen. Das hier und das Staubproblem der D600 wohl kaum...
Gruß
Eckart
Ja meine D750 weist diesen Fehler ebenso auf. Direkt ins Gegenlicht ist kein Thema, jedoch wenn ich etwasMarco73 hat geschrieben:HAT denn jemand hier diesen Fehler schon reproduzieren können?
Und wenn JA: in einer ganz normalen Situation oder bewusst und mit Aufstampfen herbeigeführt?
schwenke und das Gegenlicht knapp an der Geli vorbei ist, dann habe ich diesen Effekt.
Ich sehe die Sache aber ganz gelassen, da Nikon das schon richten wird. Ich kann ja trotzallem ganz normal
weiter fotografieren.
In der heutigen schnelllebigen Zeit MUSS wohl der Kunde, ist ja nicht nur bei Foddoapparaten so, mit kleinen Fehlern leben.
Früher wurden die Gerätschaften, bevor sie auf den Markt geworfen wurden, viel länger geprüft und getestet.
Diese Zeit und v.a. das Geld ist wohl der Knackpunkt. SCHADE

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Wäre das Geld der Knackpunkt müssten die Kameras ja deutlich günstiger geworden sein 
Rechenleistung/Hardware ist heute günstiger, die Sensoren ebenfalls.
Die Ergebnisoptimierung der Börsenfuzzies bringt uns diesen unausgegorenen Kram in die Läden. Für den Gewinn wird alles getan - inkl. Kunden vergraulen.

Rechenleistung/Hardware ist heute günstiger, die Sensoren ebenfalls.
Die Ergebnisoptimierung der Börsenfuzzies bringt uns diesen unausgegorenen Kram in die Läden. Für den Gewinn wird alles getan - inkl. Kunden vergraulen.