Seite 30 von 56

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 15:41
von KDW
Willkommen im Wunsch-Technik-Wunderland,
seit der Ankündigung der D800/E gelten bei vielen die Gesetze der Physik nicht mehr - Nikon sei Dank.

Wunschträume einzelner werden als Wahrheit verbreitet und die eigene falsche Logig einfach verbreitet, ohne sich kundig zu machen.
Nur ein Beispiel: D800 ist der Nachfolger der D700 - das stimmt NICHT.
Zitat Nikon:"Die Nikon D800 stellt eine Klasse für sich dar". Die D700 wird weiterhin produziert und verkauft!

Die D800 ist offenbar für viele die Autoquartet-Kamera schlecht hin - klar bei den technischen Werten (Bildrate ausgenommen).

Mit Erstaunen lese ich, daß der Gebrauch eines Statives einen Rückschritt in die Anfagszeit der Photographie darstellt.

Physik - wen interessiert`s.
Bildgestaltung - sollen andere machen.

Mehr Pixel ist nicht automatisch mehr Auflösung. Und Schärfe hat nichts mit Auflösung zu tun.
Hier bräuchte es eine Schulung was die Begriffe bedeuten, wofür sie stehen und in welchen Bereichen der Photographie sie relevant sind.

Bildqualität wird nur sichtbar, wenn man das Objektiv und die Blende sehr bewußt auswählt
(bei 4μ Pixelgröße setzt ab Blende 8 die Beugung ein. Siehe - Technik Guide D800).
Nur durch den Einstz eines Statives kann mit Spiegelvorauslösung gearbeitet werden.
Erschütterungen durch die bewegte Spiegelmasse, die Unschärfe erzeugen werden vermieden! (Siehe Technik Guide D800).

Dx Objektive an FX mit 36 Mpx - technisch Sinn entlehrter geht`s nicht.

Um die Datenmengen klein zu halten, bzw. Bilder in OOC zu erhalten wird nur in JPEG aufgenommen - um Himmels willen.
JPEG = 8 Bit; die D800 kann 14 Bit!
(JPEG ist ein Standard zur Datenkompression und nicht mit dem unkomprimierten Original identisch, es fehlen Farbinformationen. Die Reduktion der Farbinformationen erfolgt durch ein sogenanntes "Downsampling", bei dem zwei bis vier Pixel jeder Farbkomponente durch einen gemittelten Wert ersetzt werden).

Auf Bildbearbeitung, die unabdingbar ist, wird verzichtet, aber sonst nur vom feinsten und neuestem (die D xxx ist ja schon seit x Jahren auf dem Markt) - dann lernt doch den Umgang mit Bildbearbeitung und versteht die Zusammenhänge, Ihr seid doch noch nicht zu alt dafür, obwohl Ihr schon lange auf dem Markt seid.

Der technische overkill ist die D800 in den Händen eines gutbetuchten Amateurs, der mit 36 Mpx seine Angetraute vor einem Springbrunnen fotografiert, um dann ein paar Abzüge beim Elektro-Markt zu bestellen.

Ich bin übrigens nicht neidisch und gönne jedem das Seine - für mich ist eine Kamera nur ein Werkzeug, wie der Rotstift des Kaufmanns, sonst nichts.

Ein bisschen Technikverständnis und die Welt ist dein Freund.

Ps.: Photograph ist ein Lehrberuf / Studienzweig

Die Welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt.
Oskar Wilde

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 16:14
von ManoLLo
KDW hat geschrieben:[...]
:bgrin: :10:
Ich glaub', wir könnten Freunde werden.

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 17:36
von lothmax
@KDW - treffend auf den Punkt gebracht :!: :bgrin:

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 17:39
von Konrad P.
@KDW: Danke=)

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 20:30
von Christopher K
Jepp, der Meinung bin ich auch ... :super:

Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 11:15
von atti
Es gibt wohl erste NEFs und man kann die Bilder bei verschiedenen ISO mit anderen Kameras vergleichen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 00:07
von HaL
Lieber KDW,
seit der Ankündigung der D800/E gelten bei vielen die Gesetze der Physik nicht mehr - Nikon sei Dank.
Was magst Du uns damit sagen? Nikon setze die Gesetze der Physik außer Kraft? Nikon suggeriere uns, die Gesetze der Physik gelten nicht mehr? Menschen die sich für die neue Kamera begeisten hätten keine Ahnung von Physik?


Dass Du Missfallen für die Kamera hegst, ist Deines. Das finde ich legitim. Teilen mag ich es nicht.

Lasst Bilder machen und anschauen von dem Teil, dann lasst uns urteilen.

...und freundlich grüßt der physiker

hans

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 13:31
von ManoLLo
Ich glaube, da hast du was gründlich falsch verstanden, HaL.

KDW hat nicht geäußert, dass ihm die Kamera missfällt. Er hat auch nicht behauptet, die D800 sei im Stande die Physik außer Kraft zu setzen.

Er hat nur festgestellt, dass es Interessenten gibt, die scheinbar die wahrscheinliche Konsequenz der hohen Pixelzahl nicht überschauen und die sich nicht darüber im Klaren sind, dass er zur Ausreizung dessen, was die 800er zu leisten im Stande sein wird etwas Mühe, Zeit, und gutes Zusatzequipment braucht.

Denn theoretisch ist die 800er wohl eher eine Kamera, die mehr Anforderungen an den fotografischen Prozess stellt.
Insofern wird es einige geben, die mit einer "schlechteren" Kamera müheloser bessere Ergebnisse erzeugen können.

Aber wir werden sehen, wie das Ding so ist.

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 15:43
von alexis_sorbas
moin,

Das ist der Punkt:
Die Auflösung der D800 voll zu nutzen, heisst eben
mit MF "Aufwand" zu arbeiten. Das ist definitiv keine "Schnappschuss"-Kamera :!:
Für mich selbst heisst das: Dann kann ich auch gleich mein vorhandenes MF nehmen...
da habe ich mehr und bessere Optiken für... ;)
und ich kann den Sensor wechseln, falls erforderlich.

Verfasst: Sa 17. Mär 2012, 16:48
von KDW
@HaL
Viele sehen offensichtlich die technischen Daten und Glauben das ist die Überkamera.
Um das Potential dieser Kamera auszureizen bedarf es eines Aufwandes, den offensichtlich die wenigsten bereit sind zu leisten.
Quick and Dirty wird man damit keine „vernünftigen“ Aufnahmen machen können.
Die, welche sich auf das Spiel einlassen, werden bewusster photographieren.

Ich hege kein Missfallen gegen die D800/E; wenn sie zu meinem Business passen sollte, dann wird sie den Weg zu mir finden.