Neuigkeiten im Hause Nikon (D3, D300)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

matthifant hat geschrieben:Das mit dem künstlichen Horizont finde ich ja ganz witzig, aber wie soll das in der Praxis funktionieren ?
Im LiveView überlagert der Horizont wohl das Bild -> Kompostion nicht möglich.
Im Ich-schaue-durch-den-Sucher-Modus muss man sich wohl erst den Horizont ansehen, dann die Kamera ruhig halten und gaaaaanz langsam das Auge an den Sucher bewegen :arrgw:
Oder ist das nur für Stativ ? Da gibt's ne Libelle ;)
Da lobe ich mir doch meine Gitterlinien in meinem D80-Sucher ;-)
Oder bin ich zu blöd das zu verstehen :roll:
Ich mach gerne Bilder aus sehr niedrigen Positionen. Wenn du die Kamera 10-20 cm über dem Boden auslösen willst bleiben dir bis jetzt nur zwei Möglichkeiten. In den Dreck legen oder blind abdrücken. Da würde so ein künstlicher Horizont und Live-View den Ausschuss doch ganz schön minimieren. Es mach also durchaus sinn. Das Anwendungsbebiet ist nur nicht sehr groß ;-).
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Questor hat geschrieben:Ich mach gerne Bilder aus sehr niedrigen Positionen. Wenn du die Kamera 10-20 cm über dem Boden auslösen willst bleiben dir bis jetzt nur zwei Möglichkeiten. In den Dreck legen oder blind abdrücken. Da würde so ein künstlicher Horizont und Live-View den Ausschuss doch ganz schön minimieren. Es mach also durchaus sinn. Das Anwendungsbebiet ist nur nicht sehr groß ;-).
Naja, ich hab da so'n antiquiertes Teil, nannte sich in den 80ern Winkelsucher, den konnte man auf die FM bzw FE anschrauben.
Dann hab ich mir einen Adapter für den rechteckigen Sucher der D-Modelle gekauft und somit hab ich das für kleines Geld...

Michael

PS: bei meinem Händler sind auch schon die ersten Bestellungen für die D3 eingegangen...
carVer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von carVer »

Herbert hat geschrieben:
carVer hat geschrieben:So ich glaub mein Schwein pfeift :cool:

Ich hab jetzt insgesamt 3 Bestellungen für eine D300 auf meinen Name laufen :oops: :bgrin:

Zwei bei Calumet in München, dort steh ich auf Platz 1 und 3

und bei fotokoch im internet. Da sogar noch für den Preis von 1789 inkl versand hihi =D

Werds aber bei Calumet kaufen, weil ich da ein schönes Gutschein-Paket dazu bekomme und Calumet direkt bei mir ist und wenn was ist ich einfach zu ihm hingehen kann =)

Würde also meine Bestellung, wenn möglich, bei Fotokoch abtreten.
Bin dort unter den ersten 20!

Also wer dort meine Bestellung übernehmen will soll sich einfach an mich wenden - wer zuerst kommt malt zu erst :super:

Einfach eine PN, dann können wir das weitere Vorgehen klären =)

Als ob es vor der D300 nichts zum Fotografieren gebeben hätte........
Doch des schon, aber ich hab bis jetzt noch ein D70 - weißt du was des für ein unterschied ist zur D300 - da liegen welten dazwischen ;)
Und als mein Onkel davon gehört hat, sollte ich ihm auch gleich ein bestellen hihi
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Live-View hat ganz sicher seine Vorteile.
Ich selbst hab mir auch schon ausgemalt, dass ich für meine zukünfige D300 ja gar keinen Winkelsucher benötige. Immerhin kann ich so 150 € an Folgeinvestition einspaaren.

Aber Live-View hat ganz sicher auch seine Nachteile!

Bitte korrigiert mich, wenn ich Stuss verzapfe!
Aber wenn ich richtig verstanden habe, werden Sensoren bei längerer Aktivierung warm. Diese Wärme führt dann verstärkt zu Abbildungsfehlern, die sich letztendlich durch Rauschen außern.

Ihr versteht das Problem, das ich anspreche.
Die Frage ist nur, in wie weit da überhaupt ein sichtbarer Unterschied entsteht.
Aber sollte es einen geben, ist Live-View für mich, als Freund von hoher Bildqualität, wohl eher ein nettes Marketinggimmick.
carVer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von carVer »

matthifant hat geschrieben:Das mit dem künstlichen Horizont finde ich ja ganz witzig, aber wie soll das in der Praxis funktionieren ?
Im LiveView überlagert der Horizont wohl das Bild -> Kompostion nicht möglich.
Im Ich-schaue-durch-den-Sucher-Modus muss man sich wohl erst den Horizont ansehen, dann die Kamera ruhig halten und gaaaaanz langsam das Auge an den Sucher bewegen :arrgw:
Oder ist das nur für Stativ ? Da gibt's ne Libelle ;)
Da lobe ich mir doch meine Gitterlinien in meinem D80-Sucher ;-)
Oder bin ich zu blöd das zu verstehen :roll:
Naja ich glaub das ist mehr ein Gimmik, so ein Lagesensor kostet auch nicht mehr die Welt, macht aber schon etwas Eindruck ;) - ich mein nice-to-have oder? =) - außerdem wenn ich mir vorstell was ich da teilweise bei meinem Manfrotto für Probleme hab, die Cam ins Lot zu stellen, ... Man sieht halt schlecht auf die Libelle drauf und da is eine Anzeige im Monitor schon nicht so schlecht :) Vor allem die Anzeige ist größer, wodurch sich der Horizont besser einstellen lässt.

Wenn man sich die D3 so anschaut ist sie sehr breit gefächtert. Für den Portraitfotographen, der eh meistens mit Festbrennweiten unterwegs ist, bietet sie FF und dass dann sogar bis zu 8fps :D. Für den Sportfotographen bietet Sie den Crop 1,5 an, zwar hat er dann nur 5 MPX, aber die D2H hatte ja bis jetzt auch nur 4 MPX, und dann schafft sie sogar 11fps. Was für Sport schon nicht so verkehrt ist ;)
Der Naturfotograph kommt bestimmt auch auf seine Kosten, weil er mit dem neuen 12 - 24 f2.8 (was ja nichts kostet ;) ) sehr viel auf's Bild bekommt und das mit 12 MPX :) - und wer auf Makros steht braucht halt dann ein 180 Makro und bekommt bestimmt sehr Hochauflösende Makros hin.

Also ich find so gesehen hat Nikon schon einen großen Fotographenbereich mit seiner D3 abgedeckt =). Was mir eigentlich besser gefällt wie bei C. =) - weil man halt nicht so oft die Kamera wechseln muss und somit flexibler ist. Und dass dann noch zu einem Fairen Preis :D
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Oli K. hat geschrieben:Musik gefällig :?: :arrow: Klick!

PS: Die zu sehenden Bilder im Display sollen wohl ISO6400 sein... :roll:

Gut; so viel erkennt man da ja nun auch nicht. Allerdings finde ich die Anzeige Klasse, die einem erläutert, ob man die Kamera gerade hält. Sieht aus wie in nem Flugsimulator ( fliegt kriegt man den irgendwann nachgerüstet ) ... :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

carVer hat geschrieben:Für den Portraitfotographen, der eh meistens mit Festbrennweiten unterwegs ist, bietet sie FF und dass dann sogar bis zu 8fps Freude.
Ich denke die hätten sich eher über mehr MP gefreut als über 8fps.
Aber ich denke hierfür wird noch eine D3X kommen. Warum sollten die Portraits mit der D3 besser sein als mit der D2X?
carVer hat geschrieben:Für den Sportfotographen bietet Sie den Crop 1,5 an, zwar hat er dann nur 5 MPX, aber die D2H hatte ja bis jetzt auch nur 4 MPX, und dann schafft sie sogar 11fps. Was für Sport schon nicht so verkehrt ist ;)
Es will aber kein Sportfotographen heut zu Tage noch mit 5MP fotografieren, dafür wird man nicht einen zu Nikon bewegen können.
Ergo: Man wird auch zukünftig in Fussballstadien bestimmt nicht mehr Nikon sehen.
carVer hat geschrieben: Der Naturfotograph kommt bestimmt auch auf seine Kosten, weil er mit dem neuen 12 - 24 f2.8 (was ja nichts kostet ;) ) sehr viel auf's Bild bekommt und das mit 12 MPX :) - und wer auf Makros steht braucht halt dann ein 180 Makro und bekommt bestimmt sehr Hochauflösende Makros hin.
Der Naturfotograf, der gerne Vögel oder weit entfernte bzw. scheue Tiere fotografiert, für den ist sie auch wieder nix, da er an "Brennweite" verliert.

Meine Meinung, die D3 geht etwas in jede Sparte, aber kann die Profis in diesen Bereichen nicht 100% zufrieden stellen.
Gruß
Dirk
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich denke als Portraitfotograf hätte man lieber Iso50 gehabt anstatt als Ausgangswert Iso200 und Rauschfreihheit. Im Studio sind die niedrigeren Isos meist wichtiger.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Herbert hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Also was B.Rorslett schon schrieb, scheint tatsächlich der Fall zu sein. (hätte mich auch gewundert) Offensichtlich hat man ein paar grössere Prints in ISO3200 und ISO6400 den Leuten in die Hand gedrückt, um vergleichen zu können (D3 und 1D Mark III Prints). Bei Imaging-Resource.com war man wohl sehr beeindruckt von der Qualität... :idea:

Was hat Björn Rorslett geschrieben bzw. gesagt?
"The new D3 has high-ISO performance beyond what anyone could imagine possible. I could hardly believe my eyes." (Quelle: dpreview.com)
Gruss, Andreas
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

weinlamm hat geschrieben:Ich denke als Portraitfotograf hätte man lieber Iso50 gehabt anstatt als Ausgangswert Iso200 und Rauschfreihheit. Im Studio sind die niedrigeren Isos meist wichtiger.
Aber nur bei denen, die keine gescheite Blitzanlage haben ... ;)
Gruss, Andreas
Gesperrt