[Bilder] Usertreffen Carneval in Venedig

Die "reale Seite" des Forums. Hier werden die Ergebnisse und Erlebnisse der Workshops und Usertreffen präsentiert.

Moderator: zyx_999

StefanM

Beitrag von StefanM »

piedpiper hat geschrieben:Zunächst einmal möchte ich sagen, dass mir die Serie von Peter durchaus gefällt. Das mit dem "Schleier" ist im direkten Vergleich natürlich nicht zu übersehen
Ja, die Bilder gefallen mir auch ziemlich gut, aber selbst nur aus der Erinnerung an Eure Bilder war mein erster Gedanke "wo ist da die Brillianz und Farbenpracht geblieben?"

Schon erstaunlich, was zu einem sehr guten Bild dann doch alles noch dazu gehört - und sei es nur die EBV ;)
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Ich finde es auch erstaunlich was nach dem Fotografieren noch so alles verändert werden kann, und auch noch verändert wird :)

Die Fotografen von heute müssen wohl nicht mehr nur Künstler, sondern auch PC Experten werden, um perfekte Bilder zu liefern. :)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Öhm, auch wenn ich das ungern tue, aber widersprechen muss ich doch!

Die meisten meiner Bilder sind out of Cam. (Die letzten 4 vom gelben Monster z.B.)
Ich hatte bei vielen Fotos eher das Problem, dass ich den Kontrast zurücknehmen musste, damit sie nicht so "knallig bunt" aussehen.

Meine Kamera in Venedig war die D200 mit Bildoptimierungseinstellungen auf "Normal". :pfeif:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

WOW, echt wahr? Super :super:

Ich finde auch, dass meine D80 zeitweise extrem gute "Out of the Cam" Bilder macht. Da hat sich etwas getan seit der D70 ! Ich habe die Bildoptimierung aber auf "VI Brillant"

Nachschärfen und die Farbverstärkung verwende ich sogut wie nicht. :)

Aber nun wieder BTT ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Castor hat geschrieben:Ich finde es auch erstaunlich was nach dem Fotografieren noch so alles verändert werden kann, und auch noch verändert wird :)

Die Fotografen von heute müssen wohl nicht mehr nur Künstler, sondern auch PC Experten werden, um perfekte Bilder zu liefern. :)
Moin Castor!

Wie Holger möchte ich hier auch widersprechen ... :bgrin:
Ich gehe aber noch einen Schritt weiter als er; denn, wenn er sagt, dass viele seiner Aufnahmen "out of cam" sind (was unbestritten ist!), sind natürlich auch diese Aufnahmen bereits durch die Kameraelektronik partiell optimiert (auch in der Einstellung "normal" !!!). Man hat imho in der Digitalfotografie zwei Möglichkeiten - entweder man nutzt die z.T. ganz passablen Einstellungen in der Cam oder stellt alles auf "Null" oder sogar auf Minuswerte und muss (!) dann im RAW-Konverter Hand anlegen. Ich habe für mich herausgefunden, dass es mir am meisten bringt, wenn ich die Scharfstellung an meiner D2X abstelle und den Tonwert auf "weniger Kontrast" (= ziemlich flau ...) einstelle. Mit diesen beiden Maßnahmen erreiche ich nämlich einen viel weiteren Tonwertumfang als wenn ich bereits "out of cam" recht kontrastreiche (vermeintlich "knackige") Aufnahmen bekommen. Abhängig von dem jeweiligen Motiv (bei Portraits anders als bei Landscape-Aufnahmen) mache ich dann eine (oft nur partielle) Tonwertkorrektur. So habe ich bis zum Schluss Spitzlichter und Schattenpartien unter Kontrolle ...

Ein richtiger EBV-Künstler werde ich wohl nie werden, muss aber sagen, dass mir es mir teilweise imponiert, wie da einige Jungs mit umgehen können. Vor denen habe ich genau so Hochachtung - solange mir die EBV am Endergebnis nicht störend auffällt ...!
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Anbei ein Beispiel mit leichter Kontrastreduzierung.
Bei dem Gegenlicht aber vertretbar ;)


Der Engel (Part2)
Bild
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Und nun dasselbe Motiv mit D-Lighting (Hohe Qualität) von Nikon Capture aufbereitet.

Der Engel (Part3)
Bild
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Hmmm sehr interessant... :hmm:

Danke euch beiden :super:

Sollte auch nicht böse gemeint sein ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Castor hat geschrieben:Hmmm sehr interessant... :hmm:

Danke euch beiden :super:

Sollte auch nicht böse gemeint sein ;)
Gern geschehen
So haben wir es auch nicht verstanden! :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
StefanM

Beitrag von StefanM »

@donholg: Ich finde das Bild ohne D-Lighting erheblich :!: besser und stimmungsvoller, wärmer und intensiver. Warum hast Du 2 Varianten davon gemacht?
Antworten