Ich gehe davon aus, dass das "Nikon 18-200" die anderen beiden "Konkurrenten" "ausstechen" wird, was anderes kann und darf sich NIKON nicht leisten, gerade in Anbetracht des höheren Preises.
Fakten, Fakten, Fakten: NIKON AF-S VR 18-200
Moderator: donholg
@ Robert:
Ich gehe davon aus, dass das "Nikon 18-200" die anderen beiden "Konkurrenten" "ausstechen" wird, was anderes kann und darf sich NIKON nicht leisten, gerade in Anbetracht des höheren Preises.

Ich gehe davon aus, dass das "Nikon 18-200" die anderen beiden "Konkurrenten" "ausstechen" wird, was anderes kann und darf sich NIKON nicht leisten, gerade in Anbetracht des höheren Preises.
Zuletzt geändert von David am Fr 18. Nov 2005, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern hatte ich mal die Gelegenheit das 18-200 an der D200 zu testen. Von der Bauform ist es bei 18mm Brennweite nicht viel größer als das 18-70. Bei 200 mm verlängert es sich auf über die doppelte Baulänge. Dabei machte es einen wertigeren Eindruck als das 18-70. Die Farben der Bilder wirkten auf dem Kameramonitor alles andere als flau, was man ja von so einigen Suppenzomms kennt. Zum VR kann ich nur sagen er scheint seine Arbeit gut zu verrichten. Da es in den Räumen recht dunkel war (Belichtungszeit 1/30 bei ISO 400 Blende 5,6 ), war der VR sehr hilfreich.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
@ Thomas:
Deine Frage wäre hier sicher besser aufgehoben:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=239189
Hier solls ja um das Objektiv gehen
Deine Frage wäre hier sicher besser aufgehoben:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=239189
Hier solls ja um das Objektiv gehen
ThomasL hat geschrieben:Die D200 war leider mit dem 18-200 fest verbunden. Seine eigene Karte in die Kamera zu legen war nicht möglich. Die Leute von Nikon oder Verkäufer hatten ständig ein Auge auf der Kamera und dem Objektiv.s
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro



