Seite 281 von 281
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 12:48
				von pilfi
				Dane hat geschrieben: ↑Di 30. Nov 2021, 11:35
Seid ihr noch aktiv oder wie Enzio und ich alle bei Fuji gelandet?  
 
 
Bin zwar überwiegend mit Fuji unterwegs, hab mir aber eben einen Adapter für mein verbliebenes Nikkor Altglas, welches ich mir dann auf die Z5 schrauben kann, besort.
Im Schrank hab ich noch das AIS 55 2,8 Makro, AI 105 2,5, mein absolutes Lieblingsmakro das Kiron 105 2,8 und noch ein Tamron Adaptall 90mm 2,8  

 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:34
				von FM2-User
				ui, wieder was los hier.  
 
 
Den Thread hatte ich komplett vergessen, dabei ist meine Z ja auch als ideale Ergänzung für manuelles Glas schon länger und immer mit breitem Grinsen im Einsatz.
Allerdings wird mir bei dem Versuch, im Nahbereich möglichst offen das Plümschn o.ä. zu treffen, dank verzögertem Bild im EVF immer noch schnell  
 
 
Die von Dane gewünschte Zf kommt ja vielleicht noch, wenn sie merken, wie sehr sie mit der DX Variante ZfC Erfolg haben.
Dann aber bitte auch mit stylischem und haptisch gutem FTZ für die MF lover, ohne AF, nur Linsendaten für Exif übertragen.
Man ist gespannt.
 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 14:58
				von Dane
				Vlt kommt ja ein FTZ Mit Macro-Schnecke wie es ihn von Voigtländer schon von Leica M auf Fuji gibt. 
Oder ein kompakterer mit Speedbooster (Weniger tief, dafür mit Linse)... ? 
Das Tamron 90mm 2.5 hatte / habe ich auch immer wieder aufm Schirm  
 
 
Aber mal sehen was die Zeit bringt... Noch trudeln hier Sachen ein...
Akkus, Ladegeräte, Schutzfilter.... aber noch keine einzige Linse oder gar die Kamera  

 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: So 12. Dez 2021, 20:19
				von Dane
				Auf einmal waren da 2 „Kaufbare“ Df in schwarz…
Es wurde eine neuwertige mit 2000 Auslösungen 
 
- 3 Ersatzakkus
- DK-17m + DK-19
- Doppellader
- GGS Displayschutz
- Gariz Halfcase
- Nikkor 28/2 AI
- Nikkor 50/2 AI (mit der Kamera gekauft)
- Nikkor 55/3,5 AI Micro
- Voigtländer SL 75/2,5 
Sind schon da, das Gariz darf direkt wieder gehen… „damals“ brauchte ich es, weil der Df Griff so viel kleiner war als von D3/D800 gewohnt, jetzt, von der Fuji XPro3 ohne Zusatzgriff kommend, ist der Griff der Df super. 
 
Das Voigtländer 180/4 hängt noch im Zoll fest… und weil keiner ein Review zum neuen Voigtländer 90mm 2.8 macht und es grad einen Rabattcode in der Bucht gab… testen wir es mal… 

.
Achja: „neu“ fühlt sich die Df nicht an, ging unerwartet schnell, sich wieder daran zu gewöhnen
 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: So 12. Dez 2021, 20:32
				von FM2-User
				sieht so aus, als könnte man mit dem Set arbeiten. Glückwunsch!
Und viel Spaß damit !!!
Gibt es eigentlich für die DF auch wechselbare Mattscheiben?
			 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: So 12. Dez 2021, 20:40
				von Dane
				Jup, focusingscreen hieß glaub ich der Hersteller…
Gibt einige Optionen, mal sehen ob ich da auch noch nachlege 
 
Danke dir, ich sehe aber schon jetzt, dass es wieder etwas… ausartet? 


 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 18:12
				von FM2-User
				So sehr ich Dir den Spaß gönne:  keine Bastellösung bitte.
Hatte focussingscreen an der D800 und früheren Bodies. Nur gefuddel. Nä.
Selbst mit die Spacers bekommst Du nie den präzisen Fokus-Punkt hin.
Klar, Durchblick und Reproduzierbarkeit sind klasse.
Aber eben oft gezielt daneben. Muss man mögen.
LiveView bei 200% - sonst kannste meiner Erfahrung nach knicken. 
.. was übrigens für mich die einzige Daseinsberechtigung einer Z ist :wech
			 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: So 20. Feb 2022, 21:23
				von Dane
				Klappt auch mit der Standard Mattscheibe gut  

 
			
					
				Re: Der ultimative MF Talk-Thread
				Verfasst: Di 15. Mär 2022, 15:18
				von Dane
				Nach einigem Testen von Kandidaten habe ich mich jetzt auf "mein" bevorzugtes Trio, wie schon "damals" festgelegt, bestehend aus 
Voigtländer 28mm 2.8, 90mm 3.5 und 180mm 4.0  
