Da ist sie, D800 !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

FM2-User hat geschrieben:Auch ist eine kleinere Karte für die Bildqualität extrem förderlich :cool:
Torsten, ich bin voll bei Dir, schön geradeaus formuliert.

Aber das da oben in der Zitatbox musst Du mir mal erklären - oder verpasse ich da gerade was :hmm:
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

bigbossman hat geschrieben:
FM2-User hat geschrieben:Auch ist eine kleinere Karte für die Bildqualität extrem förderlich :cool:
Torsten, ich bin voll bei Dir, schön geradeaus formuliert.

Aber das da oben in der Zitatbox musst Du mir mal erklären - oder verpasse ich da gerade was :hmm:
Er meint wohl, weniger dafür bessere Bilder ;)
Gruß
Attila
bigbossman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

:borgsmile:
Das war zu subtil für mich....
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

So wie ich es sehe sollen die JPEGs von der Größe ja auch schon alles dagewesene sprengen, also warum Porsche mit Holzrädern bei Verzicht auf RAW?

Ich will doch "nur" frei Hand bei wenig Licht Landschaft fotografieren können mit vielen Pixeln, die den Bildern einen Mittelformat-Look geben. Genau das verspricht Nikon doch, oder ist alles nur PR-Blabla? Wenn ich dann doch ein Stativ brauche und weitere "unbequeme" Bedingungen, um die Vorzüge einer D800 rauszuholen, kann ich ja bei DX bleiben und mir ein 17-55 für mehr Licht kaufen.
Field curvature is a fact of life.
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Duvel hat geschrieben: Ich will doch "nur" frei Hand bei wenig Licht Landschaft fotografieren können mit vielen Pixeln ...
Das beißt sich brutal.
Gruß
Attila
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

atti hat geschrieben:
Duvel hat geschrieben: Ich will doch "nur" frei Hand bei wenig Licht Landschaft fotografieren können mit vielen Pixeln ...
Das beißt sich brutal.
Das schreibt ihr hier immer wieder. Nikon sagt, es geht.

Ich wette, dass mit Erscheinen der Cam auch einige User hier im Forum sich eine D800 besorgen werden und begeistert berichten werden. Und zwar sowohl über gute Low Light Qualis als auch über den tollen Bildeffekt durch 36 Mio Pixel.
Field curvature is a fact of life.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Duvel hat geschrieben:Ich will doch "nur" frei Hand bei wenig Licht Landschaft fotografieren können mit vielen Pixeln, die den Bildern einen Mittelformat-Look geben. Genau das verspricht Nikon doch, oder ist alles nur PR-Blabla?
ohne zu wissen, wie die D800 sich jetzt wirklich in der Praxis schlägt... diesbezüglich wäre ich mit meiner Erwartungshaltung doch etwas vorsichtig ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

@bigbossman:
war ja auch beste Zeit für's Suppenkoma ;)

@Duvel:
Die D800 hat unter diesen (neuen) Gesichtspunkten einen theoretischen Vorteil: langes Tele nicht nötig, weil aufgrund der vielen Pixel auch nachträglich ein Ausschnitt reicht.
Für die Zufallsauswahl als Bildschirmschoner mag's reichen. Und ein mir sehr gut bekannter NationalGeographic-Photograph wundert sich auch öfter, welche Bilder die Verlage anfordern bzw. er erkennt sie manchmal nicht sofort wieder, weil der verwendete Ausschnitt seiner Mittelformat-Bilder so klein ist.

Aber für Rucksackreisen will ich mal folgendes festhalten:
Ein Body, zwei Akkus, Ausfall nicht akzeptabel.
Kein Stativ, ok, daher aber immer leichte Instabilität.

Was stünde da für mich zur Wahl?

D800(E):
- Gewicht bisher nur auf Papier bekannt.
- Zuverlässigkeit nicht beurteilbar
- viele Pixel -> schon kleinste Verwackler sind auch bei 1/250 sichtbar
- Kinderkrankheiten auch durch FW-Update erst zu Hause behebbar

D3X
- womöglich etwas schwerer als D800 und etwas größer, dafür handlicher
- Zuverlässigkeit bekannt
- 30%weniger Pixel als D800, theoretisch 22% weniger Auflösungsvermögen (wurzel aus1,5) -> ohne Stativ m.E. vernachlässigbar
- im Vergleich zur D800 "keine Katze im Sack"

D3s
- wie D3x, dafür halt nochmals die Halbierung der Pixelzahl und somit theoretisch 77% der D800-Auflösung (wurzel 3).
- aber sehr gutes high-ISO-Verhalten

preislich sind bisher alle in etwa gleich

D700
- bietet die meiste Kamera für's Geld
- ist im Vergleich leicht
- verzeit mit 12MP wie die D3s auch am ehesten Objektivfehler (wer sagt, dass ein 24-70 an einer D800 immer noch eine Granate ist?)
- könnte auch mit 24-120 auf Reisen gute Dienste leisten
- lässt das meiste Geld über
- ist halt nix neues

Deine Entscheidung.
Nochmal wg CF-Karten

Meine erste Sonnenfinsternis '91 in Mexico:
Eos650, 35-70+70-210 plus FM2n+Sigma400/5.6Apo+Ai28/2,8+Ai50/1,4+Stativ+25 Dia-Filme
Zwei Unterhosen, eine lange Hose, zwei T-Shirts, ein Pulli, ein Schlafsack, eine Zahnbürste, eine Iso-matte
7 Wochen durch Wüste und Dschungel
25 Filme war damals verdammt viel Holz und dennoch habe ich jedes mal überlegt: reicht es? Immerhin knapp 1000 Aufnahmen :roll:

12 Jahre später, erstes Geld verdient und als Goodie vom Chef mit dem Firmenwagen auf die Orkneys zur ringförmigen Finsternis.
4 KB-Bodies, eine Pano, 7 Festbrennweiten, 5 Filter, zwei Stative, 80 Filme, ...

5 Jahre später mit Norbert Rosing nach Spitzbergen zur Finsternis:
zwei DSLR mit Akku-Griffen, 3 AF-Zooms, drei analoge MF-Bodies, 10 Festbrennweiten, zwei Teletüten, Sonnenteleskop, Festplatten, zwei Note/Netbooks, drei Stative, 6 CF-Karten und 50 Filme und ... (jedenfalls 140 Euro Übergepäck)

Ich hatte auf allen Reisen viel zu schleppen und trotzdem meinen Spass.
Betrachte ich heute die Bilder, stelle ich fest:
Obwohl inzwischen fotografisch (zum Glück) weiter entwickelt, würde ich nur jedes zweite mexikanische Bild nicht mehr machen.
Bei den schottischen höchstens jedes vierte behalten, und obwohl Svalbard die bisher beeindruckendste Reise war, haben es von knapp 5stelliger Anzahl an RAWs nur etwa 200 ins Dauer-Archiv geschafft, wo sie bis heute schlummern. Und auch der zehnte technisch gut gemachte Gletscher oder Polarbär verliert sich irgendwann mal in der Menge ...

Man fragt sich da schon, ob es das alles wert ist, wenn man's nicht beruflich macht.

Sorry, wurde nun doch etwas länger, aber ich hatte jüngst erst beim Umzug wieder die Dia-Kisten in der Hand, da musste ich's einfach mal loswerden.

Grüße aus dem Büro, seufz ;)

T
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

FM2-User hat geschrieben:Man fragt sich da schon, ob es das alles wert ist, wenn man's nicht beruflich macht.
gaaaaaanz falsche Frage :P
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Im Moment ist ja alles nur Überlegung, ich werde ja genau wie ihr abwarten, ob Nikon mit der D800 ins Schwarze trifft oder eben nicht.

Ich bin halt nur optimistischer als die meisten hier :super:

Eine D700 ist ja auch was feines und kommt einem preislich entgegen. Hat aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel...
Field curvature is a fact of life.
Antworten