D700 Da ist sie (Technik und Reviews)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Reiner hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:
Reiner hat geschrieben: Das die D3 keinen Ambientesensor hat, lese ich gerade zum ersten mal und finde es sehr schade! Das wäre für mich ein Punkt pro D3 gewesen, wenn ich mich zwischen der D700 und der D3 entscheiden müsste. Den nutze ich bei der D2 zu 90%. Die restlichen 10% teilen sich der Expodisc und die festen Einstellungen....
Mal ne Frage: Wie nutzt du ihn ? Ich dachte bisher, dass Auto-WB den normalen und den Ambient zusammen benutzt. Kann man da switchen ?
Den WA-Modus "pre" einstellen und dann so lange auf die WA Taste drücken, bis die Anzeige "pre" zu blinken beginnt. Danch die "func" Taste neben dem Objektiv drücken (und zuvor natürlich den Ambientesensor in die richtige Lichtsituation halten).
Wenn danach "good" im Display erscheint, reichte das Licht für eine Messung aus.
Ob man die func-Taste extra dafür belegen muss, weiss ich gerade nicht auswendig!
So mache ich es auch - auch mit der D3 (die func-Taste benötigt man nicht)! Da hat sich nichts geändert und den Ambient-Sensor vermisse ich nicht (ich kann mich an Berichte von Profi-Fotografen erinnern, die an der D2 den Ambient-Sensor abgeklebt haben, da er ihrer Ansicht nach nicht zuverlässig funktioniert - insofern war's für mich keine Überraschung, das Nikon ihn an der D3 einspart) ... :cool:
Gruss, Andreas
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

piedpiper hat geschrieben: So mache ich es auch - auch mit der D3 (die func-Taste benötigt man nicht)! Da hat sich nichts geändert und den Ambient-Sensor vermisse ich nicht (ich kann mich an Berichte von Profi-Fotografen erinnern, die an der D2 den Ambient-Sensor abgeklebt haben, da er ihrer Ansicht nach nicht zuverlässig funktioniert - insofern war's für mich keine Überraschung, das Nikon ihn an der D3 einspart) ... :cool:
Moment, ich glaube wir reden da aneinander vorbei!
Wenn man "pre" lange drückt gibt es danach zwei Wege:

1. Auslösen: Dann nimmt man entweder mit einer Graukarte, oder Expodisc/Tupperdeckel den WA von einer "Vorlage" ab.

2. func-Taste: Dann wird über den Ambientesensor und *nur* über den Ambientesensor der WA eingemessen.

Wenn die "Profis" den Ambientesensor abgeklebt haben, dann hat das vermutlich mit keinem der beiden Wege zu tun! Da geht es dann nur um den Auto-WA, bei welchem der Ambientesensor ebenfalls mit reinspielt.
Reiner
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Reiner hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: So mache ich es auch - auch mit der D3 (die func-Taste benötigt man nicht)! Da hat sich nichts geändert und den Ambient-Sensor vermisse ich nicht (ich kann mich an Berichte von Profi-Fotografen erinnern, die an der D2 den Ambient-Sensor abgeklebt haben, da er ihrer Ansicht nach nicht zuverlässig funktioniert - insofern war's für mich keine Überraschung, das Nikon ihn an der D3 einspart) ... :cool:
Moment, ich glaube wir reden da aneinander vorbei!
Wenn man "pre" lange drückt gibt es danach zwei Wege:

1. Auslösen: Dann nimmt man entweder mit einer Graukarte, oder Expodisc/Tupperdeckel den WA von einer "Vorlage" ab.

2. func-Taste: Dann wird über den Ambientesensor und *nur* über den Ambientesensor der WA eingemessen.

Wenn die "Profis" den Ambientesensor abgeklebt haben, dann hat das vermutlich mit keinem der beiden Wege zu tun! Da geht es dann nur um den Auto-WA, bei welchem der Ambientesensor ebenfalls mit reinspielt.
:borgsmile: ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... :oops:

Ich habe aber nach diversen Versuchen an der D2X gemerkt, dass "pre" + Auslösen bessere Ergebnisse bringt und hatte mich daher gar nicht mehr mit dem Ambientsensor beschäftigt (spätestens als ich die Expodisc hatte). Daher habe ich diese Alternativ-Methode irgendwann verdrängt ...
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Danke Reiner, das wusste ich bisher nicht.... :o
Gruß Roland...
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Reiner, dein Tupperdeckel, von welcher Dose stammt der? ;)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

die Zwei hat geschrieben:Reiner, dein Tupperdeckel, von welcher Dose stammt der? ;)
:arrow: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... pperdeckel
Reiner
pxh
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 360
Registriert: Do 24. Jan 2008, 14:56
Wohnort: live in a Northern town...

Beitrag von pxh »

Herbert hat geschrieben:
pxh hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Ich bin z.B. auch froh, den MB-D10 von meiner D300 abschrauben zu können, um die Kamera bei Gelegenheit kompakter zu machen. [...]
no way - ich rege mich ja schon jedesmal auf, wenn ich den MB-D10 zum Akkuwechsel (in der D300) abschrauben muss... Meine Patscher sind einfach zu gross ;)
Mein Gott, was hast Du für Hände?? :o ;)
Damit hatte ich noch nie Probleme.
naja, der kleine Finger haengt schon im Freien, wenn der BG nicht dran ist... und auch vom Hochformat-Handling kann man sich sehr schnell dran gewoehnen...

Derzeit bin ich locationbedingt sehr viel mit dem 70-200 VR unterwegs - ohne Stativ! Und da isses echt besser mit BG, um das ganze noch in der Hand halten zu koennen :)

p.
D300+MB-D10, D200+MB-D200, 2x SB800, WT-4B
Sigma: 30/1.4, 50-150/2.8 II, 2x Konv.
Tamron: 17-50/2.8
Nikkor: 50/1.8, 16-85/3.5-5.6, 70-200/2.8

Canon SeLphy CP720 (Nikon baut keine Drucker! ;)
+ "das uebliche Geraffel"...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der Ambient-Sensor ist sehr hilfreich, wenn man seinen Tupperdeckel mal wieder liegen gelassen hat. :bgrin:
Die Ergebnisse sind für 90% der Anwendungen identisch.
Bei einer Cam ohne den Ambient-Sensor sollte man den Deckel mit einem langen Band an der Fototasche festbinden :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

donholg hat geschrieben: Bei einer Cam ohne den Ambient-Sensor sollte man den Deckel mit einem langen Band an der Fototasche festbinden :bgrin:
sind 10m übertrieben?

:bgrin:
:wech:
gruß, mirko
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Noch was interessantes aus dem Link von Andreas (piedpiper)
Mit einem Trick kann man die NEFs der D700 auch mit NX 1,3 öffnen:
Rorslett hat mit einem hex editor in den NEFs den D700 Eintrag gegen D3 ausgetauscht.
Even Nikon's own old software (Capture NX) *will* process the D700 if the hex editor trick is played. So I think we can accept the claim from Nikon that the sensors are identical since the outputs obviously are identical.
Scheinbar handelt es sich bei D3 und D700 um denselben Sensor mit identischer kamerainterner Bildaufbereitung.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten