Seite 262 von 281
Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 19:54
von Dane
Duvel hat geschrieben:Kann man das Zeiss 50 1.7 C/Y auch so umbauen, dass die Springblende erhalten bleibt

?
m.E. nicht, wäre auch zu schön

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 11:18
von Konrad P.
Kann mir, Technik-Laie ohne Vorkenntnisse der Mechanik in solchen Objektiven, erklären, weshalb das mit der Springblende nichts ist?=)
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 11:35
von FM2-User
ich will's mal versuchen.
Von hinten betrachtet haben viele Objektive einen kleinen Hebel, der die Blende öffnet. Ohne den anzufassen sind die Lamellen immer auf dem eingestellten Wert.
An die Kamera angesetzt wird dadurch die Blende auf Durchlass gestellt, damit bei Offenblende das Bild gestaltet werden kann. Über Mitnehmer wird der Kamera aber gesagt, was eingestellt ist, damit sie die richtige Belichtungszeit beisteuern kann.
Beim Auslösen wird dann parallel zum Spiegel hochklappen auch der Blendenhebel weggenommen und die Blende schließt auf den gewünschten Wert.
Bei verharzten Lamellen kann das auch mal nicht schnell genug gehen, kürzer belichtete Aufnahmen sind dann zu hell, weil die Blende nicht ganz zu war.
Bei Adapterlösungen wird primär der Bajonett-Anschluß ins richtige Auflagenmaß gebracht, für solche "Spirenzchen" mit der Offenblende ist oft mechanisch kein Spielraum. Der Hebel am fremd-Objektiv sitzt ja dort, wo die fremd-Kamera steuert und nicht da wo Nikon es macht.
Ergo lieber mit Arbeitsblende schaffen, als gar nicht.
Hoffe, das war einigermaßen klar.
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 11:57
von Konrad P.
FM2-User hat geschrieben:
Hoffe, das war einigermaßen klar.
Super.=) Selbst ich habs verstanden=) Danke. Mir ist Arbeitsblende ja weitestgehend egal, ich hab genug Zeit beim Fotographieren.=)
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 20:28
von Duvel
Um Zeit geht's aber gar nicht. Das Sucherbild wird beim abblenden halt dunkler, wenn keine Springblende da ist. Für ein universelles Objektiv möchte ich aber auch mal auf Blende 8 abblenden; beim Leitax-Umbau schaue ich dann in die Dunkelheit.
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 20:35
von Dane
Kannst du doch...
Erst fokussieren, dann Abblenden und Auslösen.
So bleibt es hell solange benötigt

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 20:38
von Duvel
Ja, wenn...
nicht der üble Fokusshift wäre...
Das sagt zumindest Lloyd Chambers zum Planar 1,4. Ich würde mich aber wundern, wenn es beim 1,7 anders wäre (habe aber keine konkrete Info dazu).
Dane?
Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 21:18
von Bull 38
Bei den Contax/Yashika Objektiven ist die Springblende invers zu Nikon, also ähnlich Mamiya. Habe einen Mamiya Objektiv umgebaut, ist jetzt mit Springblende in Kombination mit einer Dandelion CPU aber ohne Blendenring

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 12:13
von Konrad P.
Duvel hat geschrieben:Ja, wenn...
nicht der üble Fokusshift wäre...
Das sagt zumindest Lloyd Chambers zum Planar 1,4. Ich würde mich aber wundern, wenn es beim 1,7 anders wäre (habe aber keine konkrete Info dazu).
Dane?
Habe ich bei meinem 1.7er bisher nicht feststellen können. Jedenfalls nicht auffällig. Und bei Blende 8 ist der Sucher doch auch noch recht hell. Also ich empfinde es jetzt nicht als massiv störend. Alle drüber, ja, da wirds dann finster...=) Aber das ist vermutlich Ansichtssache.
Verfasst: Do 26. Jun 2014, 12:31
von FM2-User
Fokusshift kennt man als Problem eigentlich nur bei digitalen Meßsucherkameras in Verbindung mit Asphärischen Konstruktionen.
So ganz habe ich das auch nie in der Praxis nachvollziehen können, zumindest nicht bei f5,6 und kleiner, da hier der Shift im erweiterten Schärfebereich "untergeht".
Abblendtaste/Arbeitsblende ist ja schön und gut, aber das dunkle BIld ist einfach nicht immer so problemlos zu kontrollieren.
LiveView mit Auto-Helligkeitsanpassung bei Arbeitsblende ist da schon fast ein Segen.