Seite 27 von 56

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 20:55
von ManoLLo
lothmax hat geschrieben:
ManoLLo hat geschrieben:Nikon kann noch so ne tolle D800(E) launchen... Sie haben kein 17er Tilt-Shift...
Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen und tut hier in diesem Thread rein gar nichts zur Sache, womit ich nichts gegen die Güte zitierter Linse sage ! ;)
Schon richtig! Da gebe ich an sich keine Widerrede.

Meine Intention war zu unterstreichen, dass sich die Brauchbarkeit eines Bodys nicht zuletzt aus dem Gesamt-Zubehörprogramm der verschiedenen Hersteller und den fotografischen Aufgaben des Fotografen errechnet.

Es macht schlicht und ergreifend keinen Sinn, nur Bodys gegeneinander auszuspielen. Genau das passiert aber in Nachbarforen, auf dpreview und was ich wo sonst noch. Eigentlich überall.

Seit gestern wird halt plötzlich wieder extrem viel Blödsinn getextet. Möge es in erfahrungsgemäßen 2 3 Wochen vorbei sein...

Verfasst: So 4. Mär 2012, 18:08
von lothmax
Hier etwas zum Rauschverhalten der D800 - vorausgesetzt die Ausschnitte entsprechen der Realität, haut mich das von den Socken !

http://www.fotosidan.se/forum/showpost. ... count=1457

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 06:11
von weinlamm
lothmax hat geschrieben:Hier etwas zum Rauschverhalten der D800 - vorausgesetzt die Ausschnitte entsprechen der Realität, haut mich das von den Socken !

http://www.fotosidan.se/forum/showpost. ... count=1457
Moin,

nur mal so am Rande: das sind offensichtlich Ausschnitte aus dem hier. ;)

Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 23:27
von Christopher K
und ein weiterer Vergleich : http://nikonrumors.com/2012/03/05/anoth ... ison.aspx/.

Ich persönlich finde diesen wesentlich besser gemacht als den ersten.

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 08:02
von karlmera
Christopher K hat geschrieben:und ein weiterer Vergleich : http://nikonrumors.com/2012/03/05/anoth ... ison.aspx/.

Ich persönlich finde diesen wesentlich besser gemacht als den ersten.
Ich finde sämtliche "Testfotos" bisher relativ wenig aussagekräftig. Könnte mir vorstellen, daß die D800 wie jedes Folgemodell bisher natürlich eine Verbesserung darstellt. Das Rauschverhalten müßte theoretisch der D7000 ähneln.

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 09:19
von UweL
zudem würde ich RAWTherapee vielleicht nicht unbedingt als die Referenz für so einen Vergleich ansehen.

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 12:11
von Duvel
Ich denke über einen Umstieg auf die D800 nach, dazu ein Nikkor 24-70 als einziges Objektiv. Gründe: High ISO + viele Pixel. In DX-Gläser bin ich kaum investiert, mit Vollformat liebäugele ich schon eine Weile, daher habe ich mir auch nie das 17-55 gekauft (oder andere teurere Gläser für DX). Da ich gerne (und fast ausschließlich) Landschaft fotografiere, glaube ich, dass die Kombi für mich ideal ist.

Einwände für diese Überlegung?

Ich plane den Kauf für Mitte/Ende des Jahres, wenn die Kamera gut verfügbar ist und Tests von echten Anwendern auch zeigen, dass die Kamera das hält, was Nikon vollmundig verspricht.

Spricht etwas dagegen, in der Schweiz einzukaufen? Bei Digitec gibt es das Bundle D800 + 24-70 günstig.

Noch etwas: Ich mache bisher fast nur JPEGs. Bildbearbeitung ist nicht mein Freund. Ist das OK? Komme ich in den Genuss der vollen Auflösung (entsprechendes Objektiv vorausgesetzt)? Vorschläge für Größe der CF-Karte?

Gruß
Ralf

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 13:00
von UweL
Duvel hat geschrieben:Spricht etwas dagegen, in der Schweiz einzukaufen? Bei Digitec gibt es das Bundle D800 + 24-70 günstig.
Zoll + Einfuhrumsatzsteuer ;)

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 13:13
von FM2-User
Duvel hat geschrieben:Ich denke über einen Umstieg auf die D800 nach, dazu ein Nikkor 24-70 als einziges Objektiv. Gründe: High ISO + viele Pixel. [...] Da ich gerne (und fast ausschließlich) Landschaft fotografiere, glaube ich, dass die Kombi für mich ideal ist.

Einwände für diese Überlegung?
JA, natürlich vorbehaltlich der Tatsache, dass ich selbst noch nie eine D800(E) in der Hand hatte.
Warum?
Landschaft und High-ISO beißt sich in meinen Augen.
Ich mache auch viel Landschaft und möchte möglichst viele Details, auch in den Ecken. Also ist dann das Stativ dabei. Ergo keine High-ISO notwendig. Rein für Landschaft halte ich ob der Beanspruchung im Feld eine D3x fast für geeigneter.
Nur mit 24-70 kommt man m.E. auch nicht weit. Mag von der Betrachtungsweise abhängen, aber 100, 135, 180 sind immer wieder geradezu ideale Brennweiten, um in dicht besiedelten Gegenden störende Bildteile verschwinden zu lassen (nachher Wegstempeln mag ich auch nicht). Ein 70-200 VRII ist da dringend eine Überlegung wert.
Ich plane den Kauf für Mitte/Ende des Jahres, wenn die Kamera gut verfügbar ist und Tests von echten Anwendern auch zeigen, dass die Kamera das hält, was Nikon vollmundig verspricht.
Auch dann wäre ich vorsichtig: Ein begeisterter "Blütenknipser" ist für mich kein Maßstab, wenn ich am liebsten in der Dämmerung auf der Lichtung stehe. Will sagen: Unbedingt vorher selbst ausprobieren und genau prüfen, ob der Bauch (und nur der) einverstanden ist.
Spricht etwas dagegen, in der Schweiz einzukaufen? Bei Digitec gibt es das Bundle D800 + 24-70 günstig.
Mögliche, staatlich geförderte Preis-Zusätze wie Zoll, Einfuhr etc. sind da immer genau zu prüfen. Ist dennoch oft günstger, beisst sich aber mit einem Punkt vorher. Oder aber es macht nix, das Teil bald mit Verlust hier im NP wieder zu verjubeln (was sag' ich: Schreib' mir 'ne PN).
Noch etwas: Ich mache bisher fast nur JPEGs. Bildbearbeitung ist nicht mein Freund. Ist das OK? Komme ich in den Genuss der vollen Auflösung (entsprechendes Objektiv vorausgesetzt)? Vorschläge für Größe der CF-Karte?
bzgl. nur JPEG:
Eine D800 in JPG-Only ist wie Ferrari im Standgas
bzgl. CF-Größe
... der braucht dann auch keinen großen Tank, aber wehe, man nutzt ihn mal richtig.
Mit meiner D3 fahre ich mit 8 und 16ern ganz gut. Da bei Landschaft eher selten Serienbilder vorkommen werden, muss es auch nicht die schnellste Karte sein. Ich würde zwei 16er nehmen. 32 kam mir zuerst in den Sinn, aber im Crash-Fall ist alles hin. Auch ist eine kleinere Karte für die Bildqualität extrem förderlich :cool:

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 13:50
von Duvel
Hallo FM2-User,

danke für die ausführlichen Antworten. Noch was zu meinen Gewohnheiten, dann sind meine Überlegungungen vielleicht für dich besser nachvollziehbar: Ich reise meist mit dem Rucksack, ohne Stativ und mit nur einem Objektiv (meist ein Standardzoom), ich möchte auf das Gewicht achten. Ein 70-200 VR I oder II möchte ich auf gar keinen Fall mitschleppen. Mit den Einschränkungen konnte ich bisher gut leben.

Wenn ich frei Hand und mit JPEG nix von den 36 MP und den High ISO habe (hätte), muss ich nochmal in mich gehen, ob die ganze Geschichte Sinn macht.

Gruß
Ralf