Duvel hat geschrieben:Ich denke über einen Umstieg auf die D800 nach, dazu ein Nikkor 24-70 als einziges Objektiv. Gründe: High ISO + viele Pixel. [...] Da ich gerne (und fast ausschließlich) Landschaft fotografiere, glaube ich, dass die Kombi für mich ideal ist.
Einwände für diese Überlegung?
JA, natürlich vorbehaltlich der Tatsache, dass ich selbst noch nie eine D800(E) in der Hand hatte.
Warum?
Landschaft und High-ISO beißt sich in meinen Augen.
Ich mache auch viel Landschaft und möchte möglichst viele Details, auch in den Ecken. Also ist dann das Stativ dabei. Ergo keine High-ISO notwendig. Rein für Landschaft halte ich ob der Beanspruchung im Feld eine D3x fast für geeigneter.
Nur mit 24-70 kommt man m.E. auch nicht weit. Mag von der Betrachtungsweise abhängen, aber 100, 135, 180 sind immer wieder geradezu ideale Brennweiten, um in dicht besiedelten Gegenden störende Bildteile verschwinden zu lassen (nachher Wegstempeln mag ich auch nicht). Ein 70-200 VRII ist da dringend eine Überlegung wert.
Ich plane den Kauf für Mitte/Ende des Jahres, wenn die Kamera gut verfügbar ist und Tests von echten Anwendern auch zeigen, dass die Kamera das hält, was Nikon vollmundig verspricht.
Auch dann wäre ich vorsichtig: Ein begeisterter "Blütenknipser" ist für mich kein Maßstab, wenn ich am liebsten in der Dämmerung auf der Lichtung stehe. Will sagen: Unbedingt vorher selbst ausprobieren und genau prüfen, ob der Bauch (und nur der) einverstanden ist.
Spricht etwas dagegen, in der Schweiz einzukaufen? Bei Digitec gibt es das Bundle D800 + 24-70 günstig.
Mögliche, staatlich geförderte Preis-Zusätze wie Zoll, Einfuhr etc. sind da immer genau zu prüfen. Ist dennoch oft günstger, beisst sich aber mit einem Punkt vorher. Oder aber es macht nix, das Teil bald mit Verlust hier im NP wieder zu verjubeln (was sag' ich: Schreib' mir 'ne PN).
Noch etwas: Ich mache bisher fast nur JPEGs. Bildbearbeitung ist nicht mein Freund. Ist das OK? Komme ich in den Genuss der vollen Auflösung (entsprechendes Objektiv vorausgesetzt)? Vorschläge für Größe der CF-Karte?
bzgl. nur JPEG:
Eine D800 in JPG-Only ist wie Ferrari im Standgas
bzgl. CF-Größe
... der braucht dann auch keinen großen Tank, aber wehe, man nutzt ihn mal richtig.
Mit meiner D3 fahre ich mit 8 und 16ern ganz gut. Da bei Landschaft eher selten Serienbilder vorkommen werden, muss es auch nicht die schnellste Karte sein. Ich würde zwei 16er nehmen. 32 kam mir zuerst in den Sinn, aber im Crash-Fall ist alles hin. Auch ist eine kleinere Karte für die Bildqualität extrem förderlich
