Seite 27 von 34

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 12:08
von StefanM
Andreas H hat geschrieben: Natürlich wird da etwas kommen. Bis jetzt hat Adobe immer die jeweils aktuelle Version von Photoshop recht schnell mit den neuen Filtern versorgt.
Einspruch! Meine D200 wird in CS nicht unterstützt, da ACR3 nur für CS2 angeboten wird.

Eine Sauerei sondergleichen ist das, weil es künstlich zum Geldscheffeln so angelegt ist. ACR3 läuft nämlich in der aktuellen Version von PS Elements genau so wie in der (den?) Vorgängerversionen. Nur CS haben die Halsabschneider mutwillig weg gelassen.

Und da ich turnusmäßig ein PS CS2 Update im Herbst erwarte, werden die Halsabschneider vorraussichtlich wohl auch für CS2 ein ACR4 dann nicht freigeben :evil:

So gut Adobes Software da ist, ich finde es eine unglaubliche Schweinerei, daß man für die (für einen privaten Nutzer) horrende Investition in ein legales PS CS da am langen Arm verhungern gelassen wird.

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 13:37
von Andreas H
Der Fotograf hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Natürlich wird da etwas kommen. Bis jetzt hat Adobe immer die jeweils aktuelle Version von Photoshop recht schnell mit den neuen Filtern versorgt.
Einspruch! Meine D200 wird in CS nicht unterstützt, da ACR3 nur für CS2 angeboten wird.
Abgelehnt! Ich hatte mich auf die aktuelle Version bezogen, das ist eben CS2.
Der Fotograf hat geschrieben:Und da ich turnusmäßig ein PS CS2 Update im Herbst erwarte, werden die Halsabschneider vorraussichtlich wohl auch für CS2 ein ACR4 dann nicht freigeben :evil:
Gibt es da irgendeinen Hinweis? Ich habe noch nichts gelesen. Und dann wäre immer noch nicht klar ob das ACR nicht gleich bleibt. Auf der Basis von Vermutungen sollten wir keine Vorwürfe erheben.
Der Fotograf hat geschrieben:So gut Adobes Software da ist, ich finde es eine unglaubliche Schweinerei, daß man für die (für einen privaten Nutzer) horrende Investition in ein legales PS CS da am langen Arm verhungern gelassen wird.
Die Preis- und Updatepolitik von Adobe ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und überschreitet deutlich die Schmerzgrenze. Vor dem Umstieg auf CS2 habe ich mich deshalb auch eingehend über andere Produkte informiert. Leider habe ich nichts gefunden was mir annähernd die gleiche Leistung und den gleichen Komfort bieten könnte.

Und leider weiß Adobe das wohl auch.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 13:52
von jenne
Der Fotograf hat geschrieben: Einspruch! Meine D200 wird in CS nicht unterstützt, da ACR3 nur für CS2 angeboten wird.
Wie alt ist denn CS?
j.

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 14:23
von StefanM
jenne hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben: Einspruch! Meine D200 wird in CS nicht unterstützt, da ACR3 nur für CS2 angeboten wird.
Wie alt ist denn CS?
j.
Darum geht es nicht. Das ACR 2, welches in CS intergriert ist, war auch in dem zu der Zeit ebenfalls aktuellen Elements. Genau dieses Elements kann man aber auch auf ACR3 updaten, das CS jedoch nicht. Das ist der springende Punkt :evil:

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 14:28
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:
Der Fotograf hat geschrieben:Einspruch! Meine D200 wird in CS nicht unterstützt, da ACR3 nur für CS2 angeboten wird.
Abgelehnt! Ich hatte mich auf die aktuelle Version bezogen, das ist eben CS2.

[...] nicht klar ob das ACR nicht gleich bleibt. Auf der Basis von Vermutungen sollten wir keine Vorwürfe erheben.
Da beim Wechsel von CS nach CS2 ein ACR-Update unterbunden wurde ist es doch verständlich zu fürchten, dass dies beim Wechsel von CS2 auf dessen Nachfolger ähnlich laufen wird. Warten wir es mal ab, dran glauben werde ich erst, wenn der Nachfolger kein neues ACR bekommt bzw. dies auch auf CS2 (und am besten auch CS) nutzbar ist. Dann würde ich mir überlegen, das CS zu aktualisieren. Ich sehen das aber auch als Investitionsschutz - für privat ist das zu teuer :cry:

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 18:55
von sunshine4xxxx
Noch ein Review

interessant der Vergleich der größe des Viewfinder´s :bgrin:

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 19:43
von jenne
Der Fotograf hat geschrieben: Darum geht es nicht. Das ACR 2, welches in CS intergriert ist, war auch in dem zu der Zeit ebenfalls aktuellen Elements. Genau dieses Elements kann man aber auch auf ACR3 updaten, das CS jedoch nicht. Das ist der springende Punkt :evil:
Klar, ist blöd und eine Sauerei, aber mich würde dennoch interessieren, von wann bis wann CS die aktuelle Software war.
j.

Nanu, Fore über D80 oder Photoshop CS.....bitte Themawechsel

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 20:44
von Onrap
......haaaalllloooo, merkt ihr gar nix mehr?!

Hier geht um das Thema über D80 und nicht über Photoshop! :((

Also bitte kehr wieder zurück die anfänglichen Thema über D80! :arrgw:

Danke für die Aufmerksamkeit :cool:

Endlich ein Einsteigerklasse mit vernünftigen Sucher!

Verfasst: Sa 12. Aug 2006, 20:49
von Onrap
:super: Ich habe schon bevor die D80 in die Öffentlichkeit kam sehr gehofft, daß dieser Kamera mindestens so gute Sucher sein soll wie der große Bruder D200! Ich hatte diese D200 schon selbst in der Hand gehabt und ausgiebig ausprobiert, eine davon auch Blick durch den Sucher, ich fand dieses sehr angenehm und wesentlich besser als D50/D70! Ich lege sehr viel Wert auf ein großes und helle Sucher wie D200 (mindestens)! Deshalb freue ich mich sehr, daß Nikon ein bezahlbares und vernünftiges (über Speicherkarte lass ich lieber raus, hats genug diskussiert!) und "gehobenes" Einsteiger-DSLR auf die Markt bringen wird!

Re: Nanu, Fore über D80 oder Photoshop CS.....bitte Themawec

Verfasst: So 13. Aug 2006, 09:27
von weinlamm
Onrap hat geschrieben:......haaaalllloooo, merkt ihr gar nix mehr?!

Hier geht um das Thema über D80 und nicht über Photoshop! :((

Also bitte kehr wieder zurück die anfänglichen Thema über D80! :arrgw:

Danke für die Aufmerksamkeit :cool:
Auch die Nachbearbeitung in Photoshop ist in der heutigen Zeit ein Thema, welches sehr eng mit der Kamera an sich verbandelt ist. Ob einem das nun gefällt oder nicht.

Wer nicht nachbearbeiten will, der muss sich entweder mit den Kompakten auseinander setzen oder aber sehr intensiv mit den Individualfunktionen seiner Kamera und ggf. auch mit Tonwertkurven ( die man in die Kamera lädt ). Die Vorteile von RAW ( was viel hier hauptsächlich nutzen bleiben einem dann allerdings verschlossen.

Wie gesagt: ob es einem nun gefällt oder nicht: das Thema EBV gehört inzwischen in weiten Teilen mit zur Fotografie.

:o