Seite 260 von 281
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 23:45
von Bull 38
Dane hat geschrieben:Danke Dir!
Habe parallel gerade von David von Leitax eine ähnliche Rückmeldung bekommen mit diesem Link:
Link
Das möchte ich der Linse dann doch nicht antun, also wird's doch das 50mm 1.7 - damit haben Konrad und Enzio ja schon viele tolle Bilder gezeigt. Eigentlich sollte es ohnehin das werden, bis ich heute bei Dimas in FR das 1.4 sah.

wenn es nicht denn Rahmen sprengt, ich würde es versuchen...

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 02:27
von Konrad P.
Dane hat geschrieben:
Das möchte ich der Linse dann doch nicht antun, also wird's doch das 50mm 1.7 - damit haben Konrad und Enzio ja schon viele tolle Bilder gezeigt. Eigentlich sollte es ohnehin das werden, bis ich heute bei Dimas in FR das 1.4 sah.
Gute Wahl!=) Ich mag die Linse unheimlich gern. Leider ist die Haptik nicht mehr ganz so gut wie beim 28er, aber die optische Leistung verblüfft mich immer wieder aufs Neue.=)
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 10:45
von Duvel
Wo ist denn das Zeiss 1.7 C/Y einzuordnen im Vergleich zu den Zeissen 50 1.4 und 2.0 (für F-Mount)? Mir erscheint das Bokeh des 1.7 deutlich schöner als das vom 1.4 Planar.
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 14:02
von Duvel
Ich habe eine ganz schöne Lösung zum Thema Monopod gefunden:
Beim Holländer gibt es das Gitzo GM 2341 (Alu, 4 Segmente, 600 g, 49 cm) für 99,50 €. Den Monostat-Fuß kann man wieder einzeln kaufen und es gibt auch ein Umbauset für Gitzo

(beides bei Foto Mayr).
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 14:40
von Dane
Duvel hat geschrieben:Wo ist denn das Zeiss 1.7 C/Y einzuordnen im Vergleich zu den Zeissen 50 1.4 und 2.0 (für F-Mount)? Mir erscheint das Bokeh des 1.7 deutlich schöner als das vom 1.4 Planar.
Das 50mm 2.0 Makro ist für mich ein absoluter Traum.
- Allerdings auch wirklich teuer - Obwohl es eine Brennweite ist, die sonst für deutlich weniger Geldeinsatz viel liefert. (55mm 3.5 Micro zB, 50mm 1.4 oder das 1.7er Zeiss).
Das neue 1.4er kenne ich (leider) nicht, die Reviews im Netz sind aber nicht gerade positiv. Das 1.7er hat einen sehr guten Ruf, soll sogar eines der besten 50er sein. Daher hab ich mich zum Test entschieden

Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 14:45
von Duvel
"Zum Test entschieden" ist schön formuliert

. Aber es stimmt schon: Gerade wenn eine gewisse Brennweitenredundanz vorhanden ist, überlegt man schon sehr genau bei einer Neuanschaffung.
Die Beschränkung auf die Arbeitsblende beim C/Y 1.7 finde ich aber schon schwierig, spätestenst ab 5.6 könnte ich nicht mehr gut scharfstellen. Das 50 2.0 (Zeiss) bleibt weiterhin mein Kandidat, wenn auch teuer und nicht ganz federleicht.
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 22:16
von plusquamimperfekt
Siehst du, Dane..... das 55er/3.5 ist schon wieder einmal Geschichte.......
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 22:32
von Dane
Das hab ich doch schon länger nicht mehr
(Ziemlich genau seit ich das 50mm 2.0 hab)
Verfasst: So 15. Jun 2014, 01:01
von Dane
Wo wir aber gerade bei 55 Macro sind:
In der Bucht ist gerade das seltene Vivitar 55 2.8 Macro (1:1).
Wer es nicht findet, aber Interesse hat: Artikelnummer 251550227448
Verfasst: So 15. Jun 2014, 15:09
von dampfbetrieben
Dane hat geschrieben:
Das 50mm 2.0 Makro ist für mich ein absoluter Traum.
- Allerdings auch wirklich teuer - Obwohl es eine Brennweite ist, die sonst für deutlich weniger Geldeinsatz viel liefert. (55mm 3.5 Micro zB, 50mm 1.4 oder das 1.7er Zeiss).
Teuer ist relativ. Gebraucht kann man es für einen guten Kurs schießen.
Ansonsten ist es halt durch seine Makrofähigkeit was anderes als eine weitere "Normalbrennweite", obwohl man es auch gerade wegen der Blende 2 als solches einsetzen kann. Wen die starke Vignettierung bei f/2 nicht stört, der kann damit sogar sehr gut bei offener Blende fotografieren.