Seite 26 von 28
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: So 7. Jul 2024, 10:28
von klaus p
Mir gefällt das Bild sehr gut, weil auch der HG butterweich ist. Wichtig ist beim Staking meiner Ansicht nach, dass das Objekt einen deutlichen Abstand zum Hintergrund hat, weil man sonst diese Ebenen kaum trennen kann.
Mit welcher Blende hast Du gearbeitet und wie hast Du die Kamera eingestellt (Stufe 4)?
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: So 7. Jul 2024, 14:23
von Doorman
Danke Klaus, freut mich sehr. Um auf Deine Frage zu antworten, Blende war 4.5, beim Inkrement bin ich mir nicht mehr sicher, vermute aber, dass es so um die 7 war. In der Regel versuche ich mit möglichst kurzen Stacks zu arbeiten, der Wind ist halt ein leidiges Thema.
Stufe 7 und Blende 4.5 scheint beim Z MC 105 laut Review unter
Cameralabs zu Z MC 105mm page Quality ein guter Kompromiss für durchgängige Schärfentiefe bei einem Focus Stack bis Maßstab 1:1 zu sein. Ich darf mal von dort zitieren:
cameralabs.com hat geschrieben:So even shooting with a focus step width of 7 (resulting in a focus shift distance of 200 micron) should be a safe step size for stacking, allowing for 20% image overlap.
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: So 7. Jul 2024, 16:05
von klaus p
Danke, Wolfgang!
Das überrascht mich dann doch. Eine sehr grosse Blende und dann 7! Ich benutze meisstens 4 und Blende 5.6.
Aber gut zu wissen. Das Aussortieren der Bilder ist nämlich mühsam.
Ehrlicherweise muss man allerdings auch sagen, dass nicht einmal ausgesprochene Gurus sich da wirklich auskennen. Es ist alles "guess work".
Das 105 Z MC sticht mir auch schon länger in's Auge. So im Zuge von "Restrukturierungsmassnahmen"

und dem Versuch, mit neuer Kamera vom Knipsen auf's Fotographieren umzusteigen

wäre das eine Überlegung.
Ich habe noch das Sigma 150/2.8 OS und ich kann mich nur schwer entschliessen, mich davon zu trennen, besonders da ich noch den passenden Sigma TC habe, der das ganze dann auf 210 mm bringt. Wiegt aber mit TC 1.4 kg. Hatte ich heute morgen an der D850. Heavy, velly heavy.

Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 03:05
von Redhorse
Das Z MC 105 ist das schärfste Makro, dass ich je hatte. Was die Blumenserie hier eindrucksvoll beweist. Mittlerweile habe aus gesundheitlichen Gründen auf eine Z fc mit dem 50-250 reduziert. Die Ergebnisse sind auch nicht schlecht. Ich kann jedenfalls das Z MC 105 wärmstens empfehlen.
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 06:26
von Doorman
klaus p hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 16:05
Das überrascht mich dann doch. Eine sehr grosse Blende und dann 7! Ich benutze meisstens 4 und Blende 5.6.
Aber gut zu wissen. Das Aussortieren der Bilder ist nämlich mühsam.
Ehrlicherweise muss man allerdings auch sagen, dass nicht einmal ausgesprochene Gurus sich da wirklich auskennen. Es ist alles "guess work".
Und genau wegen dieses Schätzcharakters bei der kameragesteuerten Fokusverlagerung hatte ich mal eine Zeiit lang der Android-App qDslrDashboard den Vorzug gegeben. Damit lässt sich nicht nur der Anfangs-, sondern auch der Endpunkt einer Fokusreihe genau festlegen. Leider ist die Ansteuerung/Kommunikation mit der Kamera so langsam, dass der ganze Ablauf zwei- bis dreimal so lange dauert wie mit der kamerainternen Funktion.
Bzgl. des Z MC 105 bin ich voll bei Bernhard, das Teil bietet wirklich überragende Schärfe - aber nicht nur. Es punktet gegenüber der F-Mount Variante auch durch einen schnelleren AF und ein gefühlt besseres Bokeh, vom Handling ganz zu schweigen. Nachteilig ist allerdings, dass es nicht konvertertauglich ist, es bleibt also bei den 105 Millimetern.
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 13:53
von w.w.
Doorman hat geschrieben: ↑Mo 8. Jul 2024, 06:26
Bzgl. des Z MC 105 bin ich voll bei Bernhard, das Teil bietet wirklich überragende Schärfe - aber nicht nur. Es punktet gegenüber der F-Mount Variante auch durch einen schnelleren AF und ein gefühlt besseres Bokeh, vom Handling ganz zu schweigen. Nachteilig ist allerdings, dass es nicht konvertertauglich ist, es bleibt also bei den 105 Millimetern.
Leider auch nicht "Zwischenring"-tauglich.
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: Sa 24. Aug 2024, 15:13
von Redhorse
Nach längerer Pause mal wieder ein Blümchen.

Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: So 25. Aug 2024, 11:52
von klaus p
Das "Blümchen" ist Dir sehr gut gelungen. Für meinen Geschmack dürfte das Bild gerne ein bisschen heller sein.
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: Mo 26. Aug 2024, 06:52
von Doorman
Ich find's auch sehr schön.

Gerade die "Reduktion" der Farben und dass die Hüllblätter nicht strahlend weiß "herausbrechen", macht für mich den Reiz dieses Fotos aus.
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Verfasst: So 8. Sep 2024, 18:01
von klaus p
Doorman hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2024, 06:52
Ich find's auch sehr schön.

Gerade die "Reduktion" der Farben und dass die Hüllblätter nicht strahlend weiß "herausbrechen", macht für mich den Reiz dieses Fotos aus.
Da has Du wohl recht. Ich muss zugeben, dass meine Bildern öfter als mir lieb ist gerne mal "strahlen".
