Seite 26 von 42

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 20:30
von vdaiker
Also ich verstehe die Statements von Nikon durchaus so, dass die Fehler bei druf und lemonstre keine sind weil praktisch nicht sichtbar. Das ist ja worüber sich die beiden so aufregen, und wie ich finde zurecht. Folglich wird Nikon das Problem nicht lösen (wollen oder können sei mal dahingestellt).

Die Konsequenz kann nur heissen, keine D200 zu kaufen. Ich werde mir das jedenfalls nochmals überlegen. Denn ich finde es nicht ok, solche Fehler als praktisch nicht sichtbar zu werten. Die sind sehr deutlich sichtbar, wenn auch nur im 1zu1 Crop, aber CA sieht man meist auch nur bei 1zu1 und da regen sich alle gleich fürchterlich auf wie schlecht denn dieses Objektiv nun wieder ist.

Volker

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 20:34
von CDB
volkerm hat geschrieben:
CDB hat geschrieben:Ich sehe auf dem Bild kein Banding. Das Bild ist voll in Ordnung.
Na klar. Für solche Webbriefmarken in 5-facher Verkleinerung kauft man ja auch eine D200 mit teurer Optik.
Volker, Volker, daß Du jetzt auch aus dem Zusammenhang gerissen zitierst....

Natürlich kann man auf der Webbriefmarke kein Banding sehen, auch wenn welches Da ist. Dann soll man das aber auch nicht als Beleg für Banding anführen, wie es der gute Herr druf getan hat. Deshalb habe ich, wie aus dem Vordersatz ersichtlich die Beweise gefordert.

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:07
von Andreas H
Aber druf hat uns doch wirklich schon genug Belege für sein Banding geliefert, da brauchen wir doch dieses eine wirklich nicht mehr.

Ich verstehe auch die Mitteilung von Nikon so daß sie an Kameras wie der von druf nichts mehr nachbessern wollen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 21:31
von Stefan K.
N'abend!
Ich hab die D200 nun 2 Tage. Bis jetzt habe ich mich hauptsächlich mit der gesamten Einstellerei beschäftigt.
Ich erspare mir jetzt Beispielbilder. Aber auch ich kann's eindeutig reproduzieren.
Inwieweit mir das jetzt auf den Magen schlägt, kann ich noch nicht sagen.
Ich werde es mal beobachten. Morgen komme ich auch erst dazu mal ausgiebig bei Tageslicht zu testen.

Stefan

PS: Vielleicht brauchen wir doch solche Wundermagnete
:roll:

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 22:00
von Palestina
Was ich überhaupt nicht verstehe ist :

1.) die Tatsache das es fehlerfrei (bandingfreie) funktionierende D200 er gibt, siehe auch "Nikon Forum", aber der Nikonservice, jedenfalls teilweise nicht in der Lage ist fehlerhafte D200er einwandfrei zu reparieren.
Der zweite Punkt ist, das zumindest wohl im englischsprachigen sowie im japanischen Raum, in der offiziellen Stellungnahme z.B. Nikon USA, Kanada,Japan etc. wohl zu lesen war, das dieses "Kontrastbanding" von Nikon als konstruktionsbedingt "normal" einzustufen ist.

In der deutschen Stellungnahme heißt es ja sinngemäß, dass es sich um Streifenbildung handelt, die nur bei hohen Kontrasten auftritt und von der nur die erste Serie betroffen sein soll!

Grüße Oliver!

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 22:15
von vdaiker
oliver.schierle hat geschrieben:Was ich überhaupt nicht verstehe ist :

1.) die Tatsache das es fehlerfrei (bandingfreie) funktionierende D200 er gibt, siehe auch "Nikon Forum", aber der Nikonservice, jedenfalls teilweise nicht in der Lage ist fehlerhafte D200er einwandfrei zu reparieren.
Der zweite Punkt ist, das zumindest wohl im englischsprachigen sowie im japanischen Raum, in der offiziellen Stellungnahme z.B. Nikon USA, Kanada,Japan etc. wohl zu lesen war, das dieses "Kontrastbanding" von Nikon als konstruktionsbedingt "normal" einzustufen ist.

In der deutschen Stellungnahme heißt es ja sinngemäß, dass es sich um Streifenbildung handelt, die nur bei hohen Kontrasten auftritt und von der nur die erste Serie betroffen sein soll!
Für mich ist die Sache ganz klar: es gibt langes und kurzes Banding. Das lange geht über das ganze Bild. Dieses ist ein Serienfehler aus der ersten Produktion. Dieser Fehler wird falls vorhanden behoben, kein Problem.
Das kurze ist das was druf und lemosntre bemängeln und dieses ist laut Nikon USA und auch aus dem von druf zitierten deutschen Statement in der Praxis irrelevant, also normal. Wird nicht repariert, ist halt so bei der D200.
Die Frage ist eben, ob wir dem Statement von Nikon folgen und so einen Fehler als normal hinnehmen oder ob wir das nicht tun. Aber wenn wir es nicht tun dürfen wir die D200 nicht kaufen, denn Besserung ist nicht in Sicht. Fakt ist allerdings auch, so einen Fehler erkennt man nur in der 1zu1 Ansicht auf dem Monitor und in grossformatigen Abzügen. Aber sollte eine 1700 Euro Kamera so etwas nicht auch 100%ig beherschen ?

Volker

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 22:30
von xebone
Irgendwie hat man das Gefühl Nikon spielt das runter, ich kann mir nicht helfen. Und die Vergleiche zur D70 mit dem Moire Problem find ich lächerlich.
Moire hab ich auf ca. 5 Aufnahmen von mittlerweile 13500 Bildern.

Bei Ausschnittsvergrösserungen von so einem Bild wie lemonstre z.b. gezeigt hat (übirgens eine absolute Standardsituation!) hab ich dann doch ständig Banding. Und das sieht man schon auf einem 10x15 Ausdruck.
Schliesslich muss ich doch Ausschnittsvergrösserungen machen dürfen. Schliesslich wird die Kamera auch genau damit beworben, das sie jetzt mehr MP hat und das desshalb gut geht ...
Ich kann NIkon da GAR nicht verstehen.

Desweiteren, jeder der schonmal Astrofotographie gemacht hat kann sich wohl vorstellen das man auf zig Fotos diese Fehler sehen wird.
Überbelichtungen gibts ständig (jeder Stern)
Hohes Iso (wird immer wieder verwendet)
Und höchste Kontraste sind garantiert und immer da.

Also ist die Kamera daher wohl leider nur noch unbrauchbar.
Also um korrekter zu sein. Sie ist tw. brauchbar, aber um 1700€ finde ich dann hat sie sich einfach disqualifiziert.
Also lächerlich hier NIkon recht zu geben. (wie hier einer geschrieben hat)

Bleibt wohl nur eines übrig. Die D200 testen ob und wie es einem selbst auffällt und wenn es ok ist, dann genau dieses Modell kaufen.
Oder darauf hoffen (die D200 war meine Traumkamera) dass Nikon mit der Zeit das Banding Problem von Haus aus, (neue Revision?) besser in den Griff bekommt und in 1-2 Jahren kann man sie dann vielleicht kaufen ....
Aber das hier ein Hardwarefix her muss um das Bandingproblem (das wir hier besprechen und nicht das was Nikon.de meint) zu beheben scheint leider recht deutlich zu sein.

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 23:30
von Karl
Hallo,
was erwartet Ihr eigentlich von Nikon? Sie haben bei einem Teil der D200 offensichtlich ein Problem, das räumen sie jetzt sogar ein und kündigen an, dass sie das beheben werden. Gleichzeitig wollen sie rüberbringen, dass nur ein Teil der D200 betroffen ist und eben nicht jeder sofort seine D200 getauscht bekommt. Mehr kann man zu diesem Zeitpunkt nicht erwarten.
Alle wollen mehr Auflösung, mehr Kontrast, mehr Bildqualität: das Ganze kann doch nur eine Gratwanderung sein. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bisher unschlagbar,die Testberichte sind gut, viele tun nun so als wäre die D2X nun für den halben Preis zu bekommen. Ich hab früh eine D200 gewollt, ich war mir aber bewusst, dass ich somit auch ein Tester im grossen ersten Feldversuch bin. Wenn ich dann Pech habe, ist das ärgerlich, aber deswegen muss ich nicht kotzen und die Welt geht nicht unter, auch nicht die Nikon-Welt und die Canon-Welt wird nicht noch größer. EIn bisschen mehr Gelassenheit wäre schon gut...
Wenn ich dann höre, wie toll die D70 nun von Anfang an war und ist, dann sollten sich manche Member ihre alten Postings nochmal angucken...
Gruß
Karl

Verfasst: Fr 10. Feb 2006, 23:58
von xebone
räumen sie jetzt sogar ein und kündigen an, dass sie das beheben werden.
Ähm, da hast du wohl nicht richtig gelesen ?!
Nikon sagt eben das die aktuellen D200 das gar nicht haben (dürften)
Desweiteren sprechen sie offensichtlich von einem anderen banding.
Und sie meinen eben nicht das sie es beheben werden sondern nur, dass sie es unter die Grenze bringen "wo es praktisch" nicht mehr sichtbar ist.
Was ist schon "praktisch" ?
Desweitern reden sie eben von was anderem als vonwas wir sprechen ...

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 00:13
von Andreas H
Karl hat geschrieben:was erwartet Ihr eigentlich von Nikon? Sie haben bei einem Teil der D200 offensichtlich ein Problem, das räumen sie jetzt sogar ein und kündigen an, dass sie das beheben werden. Gleichzeitig wollen sie rüberbringen, dass nur ein Teil der D200 betroffen ist und eben nicht jeder sofort seine D200 getauscht bekommt. Mehr kann man zu diesem Zeitpunkt nicht erwarten.
Ich denke man kann schon mehr erwarten. Nikon bezeichnet das short banding als in der Praxis nicht störend. Solche Äußerungen passen nicht zu einer "200%-Kamera".

Meine Erwartung ist ganz klar daß Nikon auch das short banding behebt. Über kurz oder lang werden sie das auch tun, da bin ich sicher. Das wäre für mich der Zeitpunkt die D200 zu kaufen. Ich würde mich nicht wundern wenn zur PMA das Problem gelöst wäre. Wer will sich schon dort gründlich durch den Kakao ziehen lassen?
Karl hat geschrieben:Wenn ich dann höre, wie toll die D70 nun von Anfang an war und ist, dann sollten sich manche Member ihre alten Postings nochmal angucken...
Die Ausgangssituationen beider Kameras sind völlig unterschiedlich. Die D70 war die erste Nikon DSLR unter 1000 Euro und damit für viele (auch für mich) der Grund von analog auf digital umzusteigen. Den Smear finde ich nach wie vor extrem störend (im Schnee keine schnellen Bewegungen mit Sonne im Bild festhalten zu können ist schon eine Einschränkung wenn man sich gern im Schnee rumtreibt), aber die Entscheidung war damals D70 oder weiter analog, denn mehr hätte ich nicht ausgeben mögen.

Die D200 wird nicht über den Preis sondern über Leistung positioniert. Sie ist nicht als Einsteiger- sondern als Um- und Aufsteigerkamera aufgestellt. Wenn man das als Anbieter tut, dann fordert man geradezu dazu heraus die Meßlatte anzulegen.

Grüße
Andreas