Fehlfokus durch rotes AF Hilfslicht externer Blitzgeräte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Hallo,

ich hole das Thema nochmal hervor, da heute morgen mein SB-600 gekommen ist (habe ihn nur noch nicht ausgepackt, muß ja rabotten) und er mit der D70 und dem 18-70 eingesetzt werden soll. Habe leider heute diesen Thread erst entdeckt ...

Ich habe jetzt inzwischen sämtliche Artikel zu diesem Phänomen gelesen. Das Problem scheint ja das rote AF-Hilfslicht zu sein. Warum sollen also die Fehler an anderer Stelle (Firmware, Objektiv) behoben werden. Kann man nicht die Frequenz des Lichtes verändern, also etwas mehr in den orangen Bereich (also kurzwelliger) hinein? Nikon müßte dann nur andere Abdeckscheiben fertigen (lassen) und austauschen. Muß ja nicht gerade grün sein ... :lol:

Oder könnte man das nicht sogar mit Hausmitteln tun? Indem man noch eine Filterfolie vor der rote Abdeckung anbringt, die die "bösen" Frequenzen, also die, die den AF verwirren, ausfiltert?

Oder denke ich hier zu abwegig?

Grüße,

Ursus007
Joerg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: So 20. Mär 2005, 13:47

Beitrag von Joerg »

Hast Du Dir den Thread hier wirklich durchgelesen? Alles was Du hier fragst, bzw. was du Dir zu Lösung des Problems vorstellst, wrde hier schon mehr als ausgiebig diskutiert!

Grüße

Jörg
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Naja, ich denke schon, dass ich aufmerksam gelesen habe.

Zwar wurde hier ausgiebigst diskutiert, dass es am ext. AF-Licht liegt, aber bis auf den Workaround (ausschalten oder abkleben und internes der Kamera nutzen) gibts keine richtige Lösung.

Die hier geäußerte Idee, das noch langwelligere rote Licht wegfiltern z.B. mittels Filterfolie vor der AF-Leuchte, so dass das AF-Modul nur noch sichtbares rotes Licht zum Fokussieren hat und evtl. so exakt scharfstellen kann, wurde scheinbar noch nicht getestet. Hier steht also der Versuch bzw. Beweis noch aus.

Oder noch 'ne Idee: Meine Sony DSC-V1 hat ein Laser-AF-Hilfslicht, was auch ein rotes Muster auf das Objekt projiziert. Diese roten Streifen sind jedoch diagonal angeordnet und nicht vertikal oder horizontal. Vielleicht kämen mit diagonalem Muster die AF-Sensoren der D50/70/s/200 besser zurecht? Kann man das Linien-Muster der SB600/800 evtl. um 45 Grad drehen? Hier sind Bastler gefragt. Oder erstmal Versuche am Monitor. Gibt es das Monitor-Muster nochmal irgendwo? Das Bild ist im Thread leider nicht mehr vorhanden (Reiner hat das auf S. 16 schon mal angeregt, hats mal wer probiert?).

Diskutieren kann man viel, Lösungen sind gesucht!

Ursus007
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ursus007 hat geschrieben:Kann man das Linien-Muster der SB600/800 evtl. um 45 Grad drehen? Hier sind Bastler gefragt. Oder erstmal Versuche am Monitor. Gibt es das Monitor-Muster nochmal irgendwo? Das Bild ist im Thread leider nicht mehr vorhanden.

Diskutieren kann man viel, Lösungen sind gesucht!

Ursus007
Blitz mit SC-17/27 verbinden und von Hand halten oder auf Kugelkopf schwenken.

Hab bloss gerade keine Zeit zum probieren...

jan.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ursus007 hat geschrieben:Naja, ich denke schon, dass ich aufmerksam gelesen habe.
Sicher?
Ursus007 hat geschrieben:Zwar wurde hier ausgiebigst diskutiert, dass es am ext. AF-Licht liegt, aber bis auf den Workaround (ausschalten oder abkleben und internes der Kamera nutzen) gibts keine richtige Lösung.
Mehr als einen Workaround zu finden wäre auch wohl eher Aufgabe von Nikon.
Ursus007 hat geschrieben:Die hier geäußerte Idee, das noch langwelligere rote Licht wegfiltern z.B. mittels Filterfolie vor der AF-Leuchte, so dass das AF-Modul nur noch sichtbares rotes Licht zum Fokussieren hat und evtl. so exakt scharfstellen kann, wurde scheinbar noch nicht getestet. Hier steht also der Versuch bzw. Beweis noch aus.
Ist das nicht genau der Versuch mit dem Monitor? Ich gehe einfach mal davon aus daß mein LCD Rot im sichtbaren und nicht im infraroten Bereich darstellt. Außerdem ist ein Filter mit einer Kante mitten im Rotbereich nicht ganz einfach zu bekommen.
Ursus007 hat geschrieben:Oder noch 'ne Idee: Meine Sony DSC-V1 hat ein Laser-AF-Hilfslicht, was auch ein rotes Muster auf das Objekt projiziert. Diese roten Streifen sind jedoch diagonal angeordnet und nicht vertikal oder horizontal. Vielleicht kämen mit diagonalem Muster die AF-Sensoren der D50/70/s/200 besser zurecht? Kann man das Linien-Muster der SB600/800 evtl. um 45 Grad drehen? Hier sind Bastler gefragt. Oder erstmal Versuche am Monitor. Gibt es das Monitor-Muster nochmal irgendwo? Das Bild ist im Thread leider nicht mehr vorhanden (Reiner hat das auf S. 16 schon mal angeregt, hats mal wer probiert?).
Wo ist der Sinn? Es ist sicher daß das Problem in der Wellenlänge des Hilfslichts liegt die mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Objektiv, möglicherweise aber auch vom Strahlenteiler des AF-Moduls nicht richtig fokussiert werden kann. Welchen Unterschied soll da ein anders ausgerichtetes Linienraster machen?
Ursus007 hat geschrieben:Diskutieren kann man viel, Lösungen sind gesucht!
:?

Grüße
Andreas
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Hat eigentlich nach inzwischen fast einem halben Jahr jemand eine vernüftige Antwort mit Lösungsansätzen von Nikon erhalten?

Bei meiner Anfrage, vom Dezember 2005, wurde der Status vor ca. 3 Wochen von "in Untersuchung" ohne Rückantwort oder Stellungnahme auf "gelöst" gesetzt. :o

Ich bin es jedoch Leid, nach dem ganzen Galama der letzten Wochen mit der D200 schon wieder von vorne anzufangen.

Die "Zermürbungstaktik" von Nikon geht voll auf. :wink:
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
der_harry
_
_
Beiträge: 1
Registriert: So 29. Jun 2008, 13:01

Beitrag von der_harry »

Moin Moin,
ich bin der neue............ mit dem alten Problem :arrgw:

Und leider konnte ich hier auch keine Problem Lösung finden?!

Ich habe das Problem mit der D300 - Sigma 30 1.4 - SB 800

Ist jemanden mittlerweile eine Lösung bekannt?!?


Gruß
Harry
Antworten