Seite 250 von 281

Verfasst: So 9. Feb 2014, 21:06
von Duvel
Aufräumen war jetzt aber auch wirklich angesagt :bgrin: , 11 Linsen sind immer noch ne Menge.
Irgendwie hat sich eine Häufung bei 90/100 ergeben, aber ich kann mich da im Moment nicht reduzieren :???: .

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 02:12
von zuglufttier
Hm, ich habe aus Versehen ein 200mm Micro ersteigert... Aber ich denke unter 200 Euro kann man nicht meckern ;)

Verfasst: Mo 10. Feb 2014, 07:22
von pilfi
zuglufttier hat geschrieben:Hm, ich habe aus Versehen ein 200mm Micro ersteigert... Aber ich denke unter 200 Euro kann man nicht meckern ;)
So ein Pech aber auch........ ;)

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:47
von zuglufttier
Es ist auch schon da... Blende etwas schwergängig aber sonst scheinbar gut in Ordnung, Linsen sind top. Aber leider ist die Gummierung vollkommen ausgeleiert und benötigt Ersatz. Gibt's die wohl noch als Ersatzteil zu beziehen oder gibt's Alternativen zum Original?

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 18:05
von Dane
Bei ausgeleierten könnte man sie noch zurechtschneiden lassen (einkürzen) und dann wieder fest verkleben... So zumindest schon ein paar Mal gesehen.

Ich würde aber zuerst bei Nikon nachfragen. Wäre mir (gerade bei dem Kaufpreis) das Geld wert. :super:

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 18:13
von Bull 38
zuglufttier hat geschrieben:Es ist auch schon da... Blende etwas schwergängig aber sonst scheinbar gut in Ordnung, Linsen sind top. Aber leider ist die Gummierung vollkommen ausgeleiert und benötigt Ersatz. Gibt's die wohl noch als Ersatzteil zu beziehen oder gibt's Alternativen zum Original?
Kannst Du bitte mal ein Foto machen und einstellen, villeicht findet sich eine Lösung. Gebe auch bitte den Durchmesser an.

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 18:32
von zuglufttier
Ich habe die Lösung gerade ein bisschen forciert ;) Die Gummierung war bereits verklebt und bei dem Versuch sie abzunehmen, ist sie auch prompt durchgerissen, ist eben schon sehr spröde. Durchschneiden und neu verkleben hört sich sinnvoll an... Sie ist ist ja nicht nur zu lang, sondern auch zu breit, so dass sie entweder unten oder oben nicht mehr in die Vertiefung passt. Ich denke, ich werde morgen oder so mal bei Nikon anfragen.

Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 19:21
von Duvel
Das ist echt Mist, irgendwas ist immer mit den Sachen von ebay, verölte Blendenlamellen, verharzter Schneckengang, Gummierung im Eimer, Putzspuren, Staub zwischen den Gläsern, Kratzer auf den Gläsern, Blende zu schwergängig oder zu leichtgängig, Blende schließt nicht symmetrisch, naja, muss man wohl mit leben.

Gummierung und Blendenring kann man immerhin bei Nikon gut reparieren lassen, würde ich bei dem schönen Teil auch machen, ist mit Reparaturkosten immer noch ein guter Kauf :super: .

Gibt es eigentlich gute Servicealternativen zu Nikon? Dane hat wohl in Freiburg einen guten Feinmechaniker (ist der im Internet?), gibt es noch mehr?

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 16:51
von Duvel
Mit der neuesten Reparatur (Nikkor 135/2) bei verharztem Schneckengang bin ich gar nicht zufrieden. Der Fokuslauf fühlt sich nicht gut an...manchmal nervt Nikon :arrgw: .

Verfasst: Do 13. Feb 2014, 20:27
von zuglufttier
Übrigens stimmt der Artikel auch mit der Beschreibung überein, so gesehen habe ich also nichts zu meckern ;)

Ich habe nun auch kurzen Prozess mit der Gummierung gemacht und sie mit doppelseitigem Klebeband neu angebracht, sieht ganz annehmbar aus. Die Blende lässt sich nun auch besser einstellen, in jedem Fall leichtgängiger. Da kann man einfach dieses kleine Stück Blech ein bisschen biegen oder plattdrücken, je nachdem. Ich denke, ich bräuchte dieses Fett oder was auch immer die beim Blendenring verwendet haben, damit es noch schöner läuft, scheint mir recht trocken. Aber das ist ja nun echt nicht so wild.