Seite 25 von 45

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 07:09
von hajamali
Ich nehm das Foto mit den Bäumen :super:

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 16:43
von Hanky
Danke euch

hy193
Bild
Pano vom Staffelberg über das Maintal, Eierberge, Bad Staffelstein, Kloster Banz und 'Gottesacker'

hy194
Bild
Der Spitzberg mit einer Höhe von 517 m ist locker bewaldet und liegt auf einer typischen Albhochfläche am Höhenweg

hy195
Bild
Pano vom Spitzberg über das Lautertal, von Uetzing über den fränkischen Jura, Veitsberg und Staffelberg (vl)

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Di 5. Mai 2020, 10:09
von Hanky
hy196
Bild
Blick über Veitsberg Richtung Bamberg

hy197
Bild
Basilika Vierzehnheiligen

hy198
Bild
Adelgundiskapelle

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 10:26
von Hanky
aktuell meine Lieblingsblumen

hy199
Bild
Silberwurz I

hy200
Bild
Silberwurz II (zwischen Bild I und II liegt genau ein Tag)

hy201
Bild
Silberwurz III

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 16:48
von hajamali
Sehr schön...besonders das Letzte :super:

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 16:55
von Thomas S.
Dem kann ich mich nur anschliessen :super:

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Sa 9. Mai 2020, 18:12
von Hanky
Danke euch :super:

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: So 10. Mai 2020, 20:15
von xKlein1
Wow sieht super aus, vor allem schön Hell die Bilder!

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 16:57
von Hanky
Danke. Hier noch ein Winzling (6-8mm) aus der familie der Steinbrechs

hy202
Bild
Steinbrech


Unweit ca. 20 km entfernt von uns liegt der Görauer Anger, eine Trockenrasensteppe mit einzigartigen Felsformationen und überwältigender Fernsicht an der markanten, teils 12 Meter hohen Abbruchkante zum Maintal. Über 4 km erstreckt sich das karge Plateau zwischen den Orten Zultenberg und Görau. Begrenzt durch das wuchtige Felsenmassiv fällt hier der Jura steil zum Maintal hin ab. Man genießt von der Hochfläche (552 m NN) einen herrlichen Rundblick bis weithin zum Thüringer- und Frankenwald, ins Fichtelgebirge, zur Oberpfalz und über die Fränkischen Schweiz und das Obermaintal bis ins Bamberger- und Nürnberger Land.

hy203
Bild
Anger mit Dolomitkiefern, im HG Görau

hy204
Bild
Dolomitkieferzapfen

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr

Verfasst: Mo 11. Mai 2020, 19:14
von Enzio
schau ich immer wieder gerne rein ... schöne Bilder in dem Thread ... :super: