Seite 25 von 56

Verfasst: So 19. Feb 2012, 20:00
von weinlamm
verbraucher hat geschrieben:Ich tue mich immer schwer mit Diagrammen aber wenn ich diese hier betrachte, meine ich, dass die D800 (trotz ihrer recht kleinen Pixel) gar nicht schlecht im Dynamikumfang performt. Oder interpretiere ich die Werte falsch?

Gruß,
O.
Das Lustige an der Sache ist ja, dass da quasi noch nichts drin steht. Es sind zwei Punkte - daraus kann man noch gar nicht so sehr viel ableiten.

Man könnte zwar jetzt folgern, dass die D800 sogar leicht über der D3x ( der bisherigen Nikon mit dem höchsten Dynamikumfang ) liegt - aber eben nur bei diesen beiden Punkten ( müsste Iso 400 und 800 sein ).

Ich bin ja mal gespannt, wie die Kurve im Bereich von Iso 100 weiter gehen wird. Wird die quasi linear hochgehen wie bei der D3x - oder eher so verlaufen wie die von der D4... :???: We will see... :arrgw: ;)

Verfasst: So 19. Feb 2012, 20:48
von alexis_sorbas
Moin,

Ich will ja keinem hier auf die Füsse treten:
Aber bzgl. des Dynamikumfangs ist auch die D3X noch sehr weit von Digibacks, - auch "älteren"- entfernt.
Auch sonst sieht die D3X im Vergleich zu einem aktuellen Digiback doch eher "bescheiden" aus... :roll:
Und der Trend geht bei den Digibacks klar Richtung "Vollformat" (54x37mm bzw. 56x30mm) und 80MP... :o
"Formatgrösse" ist durch nix zu ersetzen, auch die Physik lässt sich nicht übertölpeln.

Allerdings:
Die "FX" DSLR´s sind bezüglich High-Iso Fähigkeiten,
Handling/Ergonomie und Geschwindigkeit jeder Mittelformat DSLR sehr klar überlegen.
Für alles "dynamische/ungestellte" sind die klar der Favorit.

Genau diese Fähigkeiten braucht man für die "langsamen" bis "statischen" Sujet´s aber eben gar nicht. :roll:
Will man - spez. für Landschaft- Architektur - die Fähigkeiten
der modernen Sensoren wirklich voll nutzen, braucht man primär exellente Optiken und ein gutes Stativ.
Punkt. ;)

Was man i.m.h.O. definitiv nicht braucht ist:
- Ein Spiegelreflexsystem
- 3, 4 oder gar mehr fps
- Filmfähigkeiten

Zum dem o.g. 17mm der "Roten": das ist definitiv ein "Superteil" :super:
und "sowas" würde mir an einer Nikon auch gut gefallen.
Da ist im Hinblick auf die D800E wirklich noch Handlungsbedarf. :roll:

Ansonsten: Ich warte erstmal ab, was die D800(E) wirklich zu leisten vermag.
Sicher ist jedenfalls jetzt schon, das sie bei mir weder die D700 noch die 645DF ersetzen könnte.
Ich persönlich hätte mir da viel mehr eine "D700" mit dem Sensor der D3S/D4 gewünscht...
... und ohne Spiegel... Also eine echte "Handkamera"... sowas wie eine N**7 in "FX".
Die Optiken dazu hätte ich ja noch... :bgrin:

Ist aber nur meine Meinung.

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 18:37
von Christopher K
Moin..
hat sich der Winter hier hin verzogen? Ist ja recht kalt hier das Thema. :bgrin:

Um mal etwas Wärme in dieses Thema hinein zu bringen, hier ein High-ISO-Test zwischen D700 und der D800.
http://nikonrumors.com/2012/02/22/nikon ... more-34060

Laut dem Tech-Guide von Nikon sollte man diese Kamera unter ISO 1000 bewegen - das hat mich schon stutzig gemacht - diese Reihe scheint meine Befürchtungen, dass alles über ISO 1600 nur rein Marketing sei, etwas verflüchtigen. Was meint ihr? :)

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 20:55
von donholg
Die Gerüchteseite hat mal wieder was aus dem Hut gezaubert, das schon wieder von der Quellseite entfernt wurde. Soso :bgrin:

Die D700 Ausschnitte wirken irgendwie unscharf so wie anderer Fokus oder 200% Ansicht.
Rauschen fällt in den Schärferegionen sowieso weniger auf.

Ich warte lieber noch ein wenig auf ernsthaftere Gegenüberstellungen.
Dass eine neue Nikon FX-Kamera sich im Rauschverhalten besser schlägt als ein Vorgänger mit über 4 Jahre älterer Technik wird niemanden wundern.

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 22:23
von ben
UweL hat geschrieben:Für den ein oder anderen sicher interessant: D800/D800E Technical Guide von Nikon.

Nicht viel überraschendes, aber interessant auch, worauf hier der Fokus gelegt wird... Hinweise bzgl. Nutzung wirklich stabiler Stative, Live-View, und die Verwendung von geeigneten Linsen (und selbst da ist außer einer Linse nichts wirklich überraschendes drin, auch wenn nur 'aktuelle' Linsen gelistet sind) ;)
Naja, schon seltsam was um die 36MP für ein Tanz gemacht wird. Eine D7000 hat eine höhere Pixeldichte und ich mach damit auch ohne Stativ scharfe, detailierte Fotos..... :) und das sogar mit einem 24-120/4

Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 11:18
von verbraucher
ben hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:Für den ein oder anderen sicher interessant: D800/D800E Technical Guide von Nikon.

Nicht viel überraschendes, aber interessant auch, worauf hier der Fokus gelegt wird... Hinweise bzgl. Nutzung wirklich stabiler Stative, Live-View, und die Verwendung von geeigneten Linsen (und selbst da ist außer einer Linse nichts wirklich überraschendes drin, auch wenn nur 'aktuelle' Linsen gelistet sind) ;)
Naja, schon seltsam was um die 36MP für ein Tanz gemacht wird. Eine D7000 hat eine höhere Pixeldichte und ich mach damit auch ohne Stativ scharfe, detailierte Fotos..... :) und das sogar mit einem 24-120/4
Mir kommt's etwas seltsam vor, dass das Technical Guide schon so weit im Vorfeld gelauncht wurde. Und wenn man es so liest, hat man das Gefühl, dass es sich bei der D800/E um eine extrem wirksame Spezialwaffe handelt; es steigert sich also der Habenwollen-Effekt...

Die Marketingleute von Nikon schlafen nicht an der Wand! ;)

Verfasst: So 26. Feb 2012, 02:05
von Christopher K
ben hat geschrieben: Naja, schon seltsam was um die 36MP für ein Tanz gemacht wird. Eine D7000 hat eine höhere Pixeldichte und ich mach damit auch ohne Stativ scharfe, detailierte Fotos..... :) und das sogar mit einem 24-120/4
dem stimme ich dir auch zu, aber bedenke, dass ein Objektiv in der Mitte in der Regel immer eine bessere Leistung bietet als am Rande und hier ist der Rand nicht der eines DX-Chips, sondern der eines FX, sprich der Radius ist ein ganz anderer und wenn schon bei der D7k am äußersten Rand deutliche Einbußen zu sehen sind, ist das bei der D800 noch relativ "mittig". Wie gut/schlecht das am Ende tatsächlich sein wird, werden die Tests und letzten Endes die eigene Erfahrung buchstäblich an Licht bringen... ;)

Verfasst: So 26. Feb 2012, 14:28
von stl
Hmm, ich habe bisher immer gelesen, dass die Bildqualität der D7000 mit der der D5100 vergleichbar ist. Ich habe die D5100 und die D700 und finde die Unterschiede ab ISO800, gerade wenns knapp mit dem Licht wird, gravierend. IMHO müßte sich also in den letzten 1,5 Jahren deutlich was getan haben, wenn die D800 mit der Pixeldichte der D7000/D5100 nun die D700/D3 im HighISO-Bereich überflügeln kann.

Aber ich laß mich gerne überraschen. Da ich nicht gewartet hatte und mit der D700 nun schon 1,5 Jahre sehr viel Spaß hatte, werde ich auch nicht traurig sein, nicht gewartet zu haben, selbst wenn die D800 der Überflieger ist...

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 22:54
von verbraucher
Christopher K hat geschrieben:(...) Um mal etwas Wärme in dieses Thema hinein zu bringen, hier ein High-ISO-Test zwischen D700 und der D800.
http://nikonrumors.com/2012/02/22/nikon ... 34060(...)
Über diese Brücke gehe ich nicht. :arrgw:

Ich habe eine D700 und weiß sehr genau, dass ich bei der Distanz, halbwegs gut fokussiert noch bei ISO 6400 bessere Bilder hinbekomme.

Mir scheint dies einer der sehr fraglichen Side-by-Side-Vergleiche zu sein, wie sie oft im Web umher vagabundieren.

Abgesehen davon: Eine D800 kaufe ich auch nicht wegen des Rauschverhaltens bei hohen ISO-Bereichen, sondern für exzellente Auflösungsreserven bei Fine-Art-Produktionen etc. Für Available Light und hohe ISOs hab ich eine D3s. Und möglicherweise in Zukunft eine D4.

EDIT: Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die D800 bei knapp 12MP eingesetzt, etwas besser als die "alte" D700 (und folgerichtig auch D3/D3s) wegkommt, da vermutlich das einzelne Pixel kleiner und ein ganz neuer Sensor verbaut ist. Aber das ist nur eine Laien-Mutmaßung. :wech:

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 11:33
von Oli K.
Auch wenn es ja hier sehr viele anders sehen, aber Nikon selbst sieht die D800 ja nun offiziell nicht als echten Nachfolger der D700, sondern habe nach eigener Aussage eine neue Kategorie für Kameras geschaffen... :idea:

Und wenn ich mir die Aktivitäten im roten Lager so anschaue, hoffe ich aufgrund dieser Aussage ehrlich gesagt auch, dass die D800 nicht alles ist, was Nikon da in Petto hat. :hmm: