Seite 24 von 34

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:07
von wegus
Jodi hat geschrieben: Bei mir im Job/bei meinem Arbeitgeber wäre ein HW/SW-Hersteller jedenfalls aus dem Spiel, wenn er solche schlagartigen Wendungen und entweder/oder-Wechsel machen würde.
naja, alles ist relativ!Das mag bei Dir so sein, auch bei mir in der firma würd ich das ähnlich sehen. Der Kameramarkt dreht aber viel schneller. Da zieht der Vergleich m.E. nicht, im Gegenteil wer da nicht am Markt bleibt ist weg vom Fenster. Es stellt sich also gar nicht die Frage mitdrehen oder nicht, man muß mit.
Wenn man NC 4.x ansieht, dann hat es bis NC 4.4 zahlreiche Updates gegeben, oftmals mit neuen Features. Das ist wahrlich nicht selbstverständlich, so mancher Hersteller handhabt das anders. Zur Erinnerung NC hat beim Erstkauf 150 Euro gekostet. Die Updates waren frei.
Jetzt gibt es eine von grundauf neuentwickelte Version und für die Kosten (Entwicklung, Programmierung,..) muß nat. wieder ein Gegenwert kommen. 50 Euro cahsback finde ich da schon fair, ein dauerhaftes update wäre nat. netter.
Ich versteh das Geschrei bei Software immer nicht. Neue Kameras werden gekauft, auch für Objektive gehen schnell diverse Hunderter ( wenn nicht 1000der) über den Tisch. Wenn dann für eine neue Software 100 Euro fällig werden, wird geschrien als sei Betrug am Werk. dabei sollten doch schlicht alle Komponenten auf aktuellem Stand sein.

Kaufen müssen tut es niemand. Es gibt genug Alternativen, ob von Adobe oder Anderen.




@Dirk: Habs gefunden - zu meine Schande: es ist das Werbeprospekt von Nikon :oops: aber eigentlich müßte das doch korrekt sein!?

http://www2.europe-nikon.com/uploads/nd ... NAL_DE.pdf

such im PDF nach Komprimierung (Seite22).

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:10
von Dirk-H
@Roland
Hast recht, könnte hinkommen.

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:15
von Dirk-H
wegus hat geschrieben: aber eigentlich müßte das doch korrekt sein!?
Naja. Der Kontrastumfang entspricht auch nach der Komprimierung noch 12-Bit. Die Auflösung aber nur noch 9,6 Bit. Es sind quasi Lücken im Histogramm. Verlustlos ist die Geschichte eben leider nicht.

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:18
von wegus
Dirk H. hat geschrieben:Verlustlos ist die Geschichte eben leider nicht.
Das ist klar! es wundert mich nur, daß Nikon immer "Datenspeicherung: Komprimiertes NEF (RAW): Komprimierung unter Beibehaltung der 12-Bit-Farbtiefe," spricht, so auch hier:

http://www.nikon.de/06_presse/06_02_arc ... v&more=246

und alle anderen Quellen eben die 9.6Bit ansprechen. So ganz plausibel ist mir das noch nicht.

In jedem Fall sind wir mächtig OT ;)


die D80:

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:20
von jodi2
wegus hat geschrieben:Ich versteh das Geschrei bei Software immer nicht. Neue Kameras werden gekauft, auch für Objektive gehen schnell diverse Hunderter ( wenn nicht 1000der) über den Tisch. Wenn dann für eine neue Software 100 Euro fällig werden, wird geschrien als sei Betrug am Werk.
Genau das hab ich hier nicht im geringsten getan, Kosten für eine verbesserte Software sind ok. Ich ärgere mich nur, wenn Nikon mich/uns zwingt, von heute auf morgen umzusteigen auf eine völlig anders zu bedienende (und noch alles anderes als stabile) Software bzw. halte es für ungeschickt, so einen radikalen Schnitt zu machen. Ich behaupte einfach, daß ein minimales Weiterführen von Capture für eine Weile Nikon mehr Gewinn (durch zufriedene Kunden und mehr Umsteiger auf D80) als Kosten bringen würde.
wegus hat geschrieben:Kaufen müssen tut es niemand. Es gibt genug Alternativen, ob von Adobe oder Anderen.
Abgesehen davon, daß ich persönlich die anderen nicht mag und keine Lust hab, alle zwei Jahre hin- und her zuwechseln, es ist wohl kaum das Ziel von Nikon, wenn man selbst RAW-Software im Portfolio hat, seine Kunden zur Software der Konkurrenten zu schicken, nur weil man selbst so schnelle radikale Wechsel vollzieht.

Grüßle
Jo

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:29
von Dirk-H
wegus hat geschrieben:So ganz plausibel ist mir das noch nicht.
Du mußt die das wie eine Treppe vorstellen: Sie hat bei RAW uncompressed 12 Stufen a 1m und ist damit 12m hoch.
Bei RAW compressed hat sie nur noch 9,6 Stufen, ist aber immer noch 12m hoch, nur dass jede Stufe jetzt 1,25m hat. Nikon bezieht sich auf die 12m.

In der Realität ist die Sache aber deutlich extremer, da sin es statt 4096 Stufen nur 683. :(

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:32
von wegus
Jodi hat geschrieben: seine Kunden zur Software der Konkurrenten zu schicken, nur weil man selbst so schnelle radikale Wechsel vollzieht.
Offenbar haben wir eine unterschiedliche Auffassung von "schnell" ! Ich habe vor 2 Jahren mein NC 4.0 gekauft und finde es ganz normal nach 2 Jahren ein kostenpflichtiges upgrade zu erwerben.

Das ist bei meiner Banking-Software so,
Das ist beim Mac OS so,

wenn ich länger nachdenke dann fallen mir sicher noch mehr ein. Daher kann ich Deine Entrüstung wirklich nicht nachvollziehen. Im Grunde bin ich froh, daß alte 4.4 gegen ein eleganteres NX eintauschen zu können ( noch läuft die Testversion) und das für nur 100 Euro. Das eine 1.0 Version noch Ecken und Kanten ist ja beizeiten eine Binsenweisheit.

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:34
von Kurt S.
wegus hat geschrieben:
Dirk-H hat geschrieben:
wegus hat geschrieben: Auch die D200 nutzt ja wohl bei compressed die gesamten 12Bit,
Wie kommst du darauf?
Ich habe bisher gelesen, die Tabelle sei wie bei der D70: http://www.nikonians.org/dcforum/DCForumID86/16055.html
Und die D200 ist mit 15.8 MB angegeben. Komisch. :???:
zugegeben, bei den heutigen Gigabyte-HDDs hat man die Dateigrößen nicht mehr im Kopf. Mir war auch was um die 8MB in Erinnerung, ich hätte es jetzt aber nicht beschwören können.

Die Frage nach compressed/uncompressed habe ich auch mal gestellt ( schließlich muß da ja ein Unterschied in der Qualität sein, sonst würds ja Nikon nicht anbieten). Da gabs nen Link zu einer Seite die der D200 eine 12-Bit Auflösung bescheinigte im compressed-Mode. Ich suche nochmal...
Bei "compressed NEF"-Dateien sind im wesentlichen die highlight-Bereiche komprimiert, um die Datenmenge auf Werte um die 50% (im Vergleich zu unkomprimiertenNEFs) zu begrenzen. Nikon nennt das "visually lossless", da unsere Augen die Tonwertdifferenzen in den highlight-Bereichen eben nicht so gut unterscheiden können.

Im Endeffekt gibt's dann NEFs, die - von der Genauigkeit - etwa einem Kontrastumfang von 10-bit entsprechen.

Das ist immer noch besser als 8-bit und so gut wie nicht wahrnehmbar. Es sei denn, jemand ist versessen darauf, die highlight-Bereiche massiv zu bearbeiten.

LG

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:38
von wegus
Dirk H. hat geschrieben:In der Realität ist die Sache aber deutlich extremer, da sin es statt 4096 Stufen nur 683
Ich weiß Dirk, ich bin der Binärrechnung mächtig. 10Bit ( aufgerundete 9.6) sind vom Zahlenraum her nur ein Viertel von 12 ( 1024 gegen 4096). Durch Gewichtung kommt man dann eben mit diesen krummen 9.6 Bit aus. Nur suggeriert die Werbung da nicht was Anderes!? "Unter Beibehaltung de 12-Bit Farbtiefe" meint doch dann den Zahlenraum und nicht die Abstufung! Gut, im Endeffekt ist es mir egal, denn in der Praxis sieht man das ja eben nicht ( das ist ja genau der Sinn der Gewichtung). Mich wundert nur dieses Wortspiel in der Werbung, denn dadurch hatte sich bei mir festgesetzt D200 compressedNEF==12-Bit Auflösung, de facto ist es aber wie gehabt die 9.6Bit abgestufte Variante.

Verfasst: Fr 11. Aug 2006, 15:46
von Reiner
wegus hat geschrieben:Offenbar haben wir eine unterschiedliche Auffassung von "schnell" ! Ich habe vor 2 Jahren mein NC 4.0 gekauft und finde es ganz normal nach 2 Jahren ein kostenpflichtiges upgrade zu erwerben.
Jodi geht es ja vor allem darum, daß er keine Unterstützung mehr für NC erhält. Dabei sollte man aber auch bedenken, daß man in dem Falle auch den Support für NC in grösserem Umfang (parallel zum NX Support) aufrecht erhalten müsste und das kostet eben auch Geld!