Seite 226 von 281

Verfasst: So 30. Jun 2013, 11:22
von Duvel
It's done :cool:

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 16:07
von Dane
Was tut sich so bei euch in letzter Zeit? Das Wetter ist ja wieder schön, aber man sieht so wenig.. gehts euch gar wie mir?

Body & Objektive:
Nach meiner Rück-Rüstaktion der letzen Monate, die einige verwerfungen zur Folge hatte, haben sich neben der D800 die 2 Objektive in der Signatur einen festen Platz gesichert. Leider war der Ausflug zum Makrozoom nur im Makrobereich wirklich genial, als Telezoom war das Bokeh leider ... ohne Worte. Und das, wo ich doch vom Bokina kam und anderes (wenn nicht das beste) gewohnt war.

Somit geht es nun wieder rückwärts, die "All-in-One" Lösung scheint es hier nicht zu geben. Daher bin ich wieder zur alten Wahl des 100er Makros als Festbrennweite gekommen, was lichtstark sein soll und teletauglich sein muss. Portraits wäre auch nett und es soll wenn möglich wie auch die 2 anderen Linsen per Kamera die Blende eingestellt werden können.

Ihr merkt schon, die Wahl ist wohl das 100mm 2.0 Zeiss (wenn ich denn mal eines finde).

Die Kombi D800, AF-S 17-35mm 2.8 und Zeiss 100mm 2.0 ZF2 kommt nicht von ungefähr, sie wurde mir schon länger von ede empfohlen, nur kennt ihr mich ja nun auch schon etwas länger.. ich wollte "meine" Lösung finden, war nicht erfolgreich und verlasse mich nun einfach darauf dass das Zeiss genauso rockt wie das empfohlene 17-35mm 2.8, was ich wirklich genial finde.

Soviel zu Body und Linsen...

Beim Zubehör gabs auch neues:

Stativ:
vorher: Berlebach 8003 (zu groß für den Koffer in den Flitterwochen)

Test: Berlebach Mini-Maxi (zu klein für den Dane - war nichts für mich)
Kauf: Berlebach 703 (kleiner als 8003, neue Beinverstellung inkl. aber noch ein 'echtes' Stativ und mit 48mm Packmaß Koffertauglich :super:)

Polfilter:

Ziel: 77er CPL für 17-35 mit Step-Down für alle weiteren Linsen

1. Test: B+W CPL slim 77mm (konnte nicht gescheit befestigt werden, löste sich beim verstellen von alleine)
2. Test: B+W CPL MRC 77mm (normale Version -> Vignettierte stark)
Kauf: B+W CPL MRC Käsemann 77mm EW (überbaute Fassung) - per Zufall gefunden, zu einem super Preis, durch überbaute Fassung besser zu befestigen - hält 1A und vignettiert 0 :super:)

Soviel zu mir...
Was gibt's bei euch neues? :moin:

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 16:40
von Konrad P.
Ahu,

also ich bin nun mittlerweile soweit, dass ich meine Ausrüstung fast komplett hab. Ich spar jetzt lediglich noch auf ein 17-35 von Tokina und dann bin ich mit meinem Gerümpel soweit zufrieden, dass ich wohl erstmal nicht mehr investieren werde.

Kamera: Ich bin mit meiner D700 schlicht und einfach glücklich. Es fehlt an nichts. Ob draußen in der Natur oder in dunklen Kirchen oder auch beim Hallenvolleyball. Mit dem Batteriegriff reicht die Akkuleistung auch für knapp zwei Wochen Dänemark, ohne dass ich laden müsste. Und wenns mal kompakter sein soll, nehm ich den Griff einfach ab... . Wüsste nicht, was ne Kamera können muss, damit ich sie tausche... .

Objektive: Ich war jetzt in Dänemark mit dem 17er Spiratone, den beiden Zeissen (28 + 50) sowie dem Bokina unterwegs. Absolut ausreichend und dabei auch noch angenehm im Packmaß. Allein die Verzeichnung beim Spiratone geht gar nicht, so dass ich dieses wie gesagt wohl gegen ein 17-35 von Tokina tauschen werde. Ansonsten bin ich damit rundum zufrieden und wüsste nicht, wo mir noch was fehlt. Lange Brennweiten habe ich nicht vermisst, so dass dort auch kein Bedarf besteht. Ich bin also gewissermaßen angekommen. Ich denke, da wird sich auch nicht mehr viel tun.

Knippsen an sich: Ich meine bei mir selbst festgestellt zu haben, dass ich mittlerweile auch mal auf Bilder verzichten kann. Ich muss nicht mehr krampfhaft alles und jeden festhalten, sondern kann auch mal ganz entspannt durch irgendwelche Städte laufen oder abends am Strand sitzen ohne dass ich hinterher bereue, nicht geknippst zu haben. Dafür sind die Momente, in denen ich die Kamera dann in der Hand habe, wesentlich intensiver. Klingt vllt. etwas esoterisch...=D Ich seh das Knippsen an sich viel gelassener=) Dazu kommt auch, dass ich im Prinzip meine Steckenpferde gefunden habe und bisher auch keinen Drang empfinde, mich in irgendwelchen anderen fotographischen Gebieten auszutoben. Kommt vielleicht noch, aber im Moment halt noch nicht=)

Zubehör: Sollte ich irgendwie nochmal investieren, wird das wohl ein vernünftiges Filtersystem. Dabei werde ich dann wohl auf die HiTech-Filter zurückgreifen. Die sollen wohl bezahlbar und gut sein=)
Stativ hält noch, auch wenn die Schrauben mal wieder mit nem Schraubendreher konfrontiert werden müssten=).Da ist also auch kein Bedarf.=)

Bei mir ist also gewissermaßen die Ruhe nach dem Sturm eingetreten.=)

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 16:59
von Duvel
Aloa!

Ich bin noch mitten in der Umrüstung. Die D800 hat meine Lust auf manuelle Objektive geweckt, ich bin aber noch dabei, die für mich besten auszuwählen. Meine alte D2H mag die Linsen auch sehr gerne.

Kamera:
D800 (Landscape)
D2H (alles andere)

Linsen:
Favoriten sind wohl:
Nikkor 28 2.0 AI-S
Nikkor 50 1.8 AI-S
Nikkor 55 2.8 AI-S
Bokina 90 2.5
Nikkor 105 2.5 AI-S
Nikkor AF 80-200 2.8

Daneben habe ich noch: Voigtländer 20 3.5, Voigtländer 90 3.5, Nikkor AF-S 50 1.8, Nikkor AF-S 60 2.8, Nikkor AF-S 17-55 2.8, Nikon Series 1 75-150 3.5

Stativ:
Mein altes Manfrotto ist viel zu schwer zum Mitnehmen. Spätestens für den September-Trip auf die Shetlands (wenn alles klappt) möchte ich ein Gitzo GT1544T mit Markins Q3 Traveler mitnehmen. Ich schaue mich aber noch um.

Das wäre der aktuelle Stand.

@Dane: 48 mm Packmaß bei dem Stativ ist natürlich genial :rotfl:. Aber die Höhe vom Berlebach 703 liegt ja nur unwesentlich über dem Maxi-Mini, und die Gewichtsersparnis zum viel höheren 8003 ist auch eher gering. Oder geht's hauptsächlich um die Länge im Packmaß?


EDIT:

Mittlerweile hat sich ein Kernequipment herauskristallisiert.

Kamera: D800
Linsen: Nikkor 28 f/2.0 Ai-S, 50 f/1.8 Ai-S, 105 f/2.5 Ai-S
Stativ: Gitzo GT3542LS
Kugelkopf: Arca Swiss Z1

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 20:07
von donholg
Elektroschrott von morgen:
D600
D3 (ist gerade bei Nikon zum Komplettcheck und wird danach verkauft)

Wertanlagen in Glas:
28-300 VR
14-24
24-70
70-200 VR I
120-300 OS Sigma
20 Skopar
28 f2 Nikkor NC
50 1,4 Sigma
55 f2,8 AIS Micro
85 1,8 AF-S
150 f2,8 OS Makro Sigma
600 AF-S II
1,4 und 2 fach Konverter von Nikon und Sigma

Arbeitstiere im Dauereinsatz:
Gitzo 5542 mit Videoneiger Manfrotto 519
Feisol 3472 mit Gimbal GH2 oder Arca Z1
Velbon Sherpa 630 mit Benro KS1 oder NodalNinja R1 mit fest verschraubtem Tokina 10-17 FE Zoom

Filter: alle 77mm
Canon 500D
B+W Pol Slim
B+W 1000fach Grau
B+W Grauverlauf 25%
Heliopan 8fach Grau

Schleppung:
Think Tank Airport International V 2.0 Trolley
Think Tank Airport Acceleration v2
Think Tank Citywalker 20
Lowepro Minitrekker Classic

Motto: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's nicht an der Badehose!

Verfasst: So 7. Jul 2013, 11:22
von Enzio
donholg hat geschrieben:Motto: Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt's nicht an der Badehose!
geiler Spruch ... :bgrin:


ja was gibt es bei mir neues ... :hmm:


meine D300 ist gegangen ...
dafür ist die Fuji X-E1 gekommen ...
die D700 habe ich immernoch und bin damit auch sehr zufrieden ...

Linsentechnisch sind nur ein paar M39 Linsen dazugekommen ... für die Fuji ... ;)

Verfasst: So 7. Jul 2013, 11:57
von Bull 38
Oha Dane, das Bokina hätte ich um keinen Preis weggegeben.

Bei mir ist es immer noch die D5100, jedoch mit Firmwarehack :super:

Meine manuellen sind auch noch alle da und werden definitiv nicht verkauft, als Telezoom ist das Tamron 70-300 USD VC hinzugekommen.

Gruß

Verfasst: So 7. Jul 2013, 13:20
von plusquamimperfekt
Wären die letzten Beiträgen nicht eher etwas für den Thread "Wie sieht Eure aktuelle (Foto-)Hobbysammlung aus?", oder so ähnlich?

Aber wenn Dane schon fragt....

Bei mir hat sich nix getan....
eher im Gegenteil: um finanziell besser gewappnet zu sein für anderes (AF-Linsen :oops: - MF-mässig reichen meine FBs vollends), werde ich mich wohl von einigen Sachen trennen..... meine "fast neuen" - sehen zumindest so aus - F4s und 105/1.8 AIS wären da 2 Kandidaten: Die Cam ist mir gegenüber der FE2 zu schwer und das 105/1.8er an der FE2 (viel) zu gross. Da bleibe ich lieber beim 105/2.5 AIS, auch wenn dessen GeLi etwas wackelt :bgrin:

Aber vielleicht investiere ich auch noch in einer FM3a....

Verfasst: So 7. Jul 2013, 14:25
von CP995
Bull 38 hat geschrieben:Oha Dane, das Bokina hätte ich um keinen Preis weggegeben....
Das habe ich auch mal gemacht; damals bei meinem Nikon Abverkauf.
Und das Bokina zu verkaufen war der einzige dicke Fehler!

Jetzt habe ich wieder eines und das wird bleiben, da es an die modernen Systemkameras mit ihrem geringen Auflagemaß immer passen wird :super:

Bodies gehen, Linsen bleiben :cool:

Verfasst: So 7. Jul 2013, 21:00
von Dane
Konrad P. hat geschrieben: - Ausrüstung fast komplett
- mit D700 glücklich.
- 17, 28, 50, 90 absolut ausreichend
- auch mal auf Bilder verzichten
- investieren in vernünftiges Filtersystem
Freut mich, man merkt bei vielen, die schon lange dabei sind, dass eine gewisse Sättigung und ein "Ankommen" sich breit macht, was ich aber sehr positiv sehe. Nach der langen Suche nach "DER" Ausrüstung ist es dann auch mal schön einfach mit etwas glücklich zu sein. :super:

Duvel hat geschrieben: - mitten in der Umrüstung auf manuelle Objektive
- D800 (Landscape) / D2H (alles andere)
- Nikkor 28 2.0 AI-S, Nikkor 50 1.8 AI-S, Nikkor 55 2.8 AI-S, Bokina 90 2.5,
Nikkor 105 2.5 AI-S, Nikkor AF 80-200 2.8, Voigtländer 20 3.5, Voigtländer 90 3.5, Nikkor AF-S 50 1.8, Nikkor AF-S 60 2.8, Nikkor AF-S 17-55 2.8, Nikon Series 1 75-150 3.5
- September-Trip auf die Shetlands

@Dane: 48 mm Packmaß bei dem Stativ ist natürlich genial :rotfl:. Aber die Höhe vom Berlebach 703 liegt ja nur unwesentlich über dem Maxi-Mini, und die Gewichtsersparnis zum viel höheren 8003 ist auch eher gering. Oder geht's hauptsächlich um die Länge im Packmaß?
Einige feine Linsen dabei! Für mich (aber ich bin da ja sehr "speziell") wären es schon fast zu viele. Für Enzio wohl zu wenige ;) :P

Toll: Genau um sowas gehts doch!!! Viel Spaß beim Trip! Ich drücke die Daumen, dass es klappt!

703 vs 8003: Kleiner, Packmaß passt in Koffer, neue Arretierungen. (Leichter ist ein netter Bonus, Hauptgrund war aber, dass ich es auch in den Urlaub mitnehmen kann)
703 vs Maxi-Mini: 12kg vs 5kg Belastbarkeit, 20cm mehr Auszug (finde ich nicht wenig!!) und irgendwo das bessere Allroundstativ. (was ich ja mag)
donholg hat geschrieben:Elektroschrott von morgen:
D600
D3 (ist gerade bei Nikon zum Komplettcheck und wird danach verkauft)
Kann ich nur zu gut verstehen :D
Enzio hat geschrieben: Fuji X-E1 gekommen
Ist aber auch ein feines Teil... würde mich ja immernoch sehr über eine Nikon Variante der Art freuen.. :cool:
Bull 38 hat geschrieben:Oha Dane, das Bokina hätte ich um keinen Preis weggegeben.
- D5100, jedoch mit Firmwarehack
- Tamron 70-300 USD VC
Wird sich zeigen. Das Zeiss 100 2.0 kommt die Tage :super:
Wenns nix ist, kommt das Bokina definitiv wieder. :cool:
Firmwarehack? Also dass, was mancher hier mechanisch macht, zeigst du auf der elektrischen Seite, heftig :o :super: Das Tammy wird gerade ja hochgelobt, muss ein toller Fang sein.
plusquamimperfekt hat geschrieben: - finanziell besser gewappnet zu sein für AF-Linsen
- von einigen Sachen trennen
Kenne ich irgendwoher... wer war das noch... ach ich :bgrin: :bgrin:
Bei mir werden sicher wieder mal mehr Objektive im Regal stehen, nur jetzt geht es mir erstmal um die Basis ;) .
CP995 hat geschrieben: - Bokina habe ich wieder
- Bodies gehen, Linsen bleiben
Zeigt sich immer mehr. Bei vielen Linsen frage ich mich aber ob sie auch so lange halten werden, wie die guten alten vollmetall-Varianten :???: