zappa4ever hat geschrieben:Panograf hat geschrieben:- was man leider gerne vergisst - dass bei der D800 die 3fache Pixelzahl vorhanden ist und die Bilder grundsätzlich bei einer gleichen Ausgabegröße verglichen werden sollten, eben nicht die 100% Ansicht der D800 mit den 100% crops der D3 oder was auch immer.
Kann man so
allgemein nicht sagen:
1. Worin liegt dann der Vorteil der höheren MP Zahl ?
2. Wer druckt den Großteil seiner Bilder heute überhaupt noch aus
Eigentlich bin ich mit der Argumentation bei dir. Wenn ich im Ausdruck bzw. ganzseitig auf meinem Monitor (30", 2560x 1600 also ca. 4 MP) keinen Unterschied sehe, ist er für mich nicht existent. Egal worin der Vorteil liegt.
Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass bei sehr hohen Auflösungen sich Vorteile auch im Druck ergeben. Ich habe sowas schon von Hassi- Bildern gesehen mit ähnlich hoher Auflösung wie der D800 - bei der D800 isher noch nicht.
Aber das gilt eben nicht für alle. Sonst würde der MP Wahn nicht auch bei den DSLR um sich greifen.
Allgemein kann man es ja gar nicht verallgemeinern

)
Aber im Ernst:
Um eben nicht immer Äpfel mit Birnen zu vergleichen, halte ich es für die "sinnvollste Vergleichs-Methode" nur (zumindest grob) Kameras mit derselben Sensorfläche und die Bilder in derselben Ausgangsgröße zu vergleichen.
Ansonsten ist es immer ein wenig Obstsalat...
Dass neuere Genearationen mit verbesserter Sensortechnik dabei fast immer besser abschneiden ist ja praktisch ein Muss, ansonsten wäre es kein Fortschritt, aber das ist ja generell den meisten sogar klar.
Obwohl gerne die 39/40 MPixelklasse der DMF Kameras mit der D800/E verglichen werden, ist es trotzdem niemals ein passender Vergleich.
Warum?
Es kommen neben der Sensorqualität noch viele andere Faktoren ins Spiel, die man aber nicht 1/1 vergleichen kann, da es ein komplett anderes System ist.
Ich habe selbst im Studio und zusammen mit Falk (LumoLabs) bereits viele Vergleiche der verschiedensten Kameras und Systeme "verglichen", aber immer wenn z.B. ein anderes Objektiv genutzt wird ist es bereits "Äpfel mit Birnen" - manchmal mehr, manchmal weniger...
Zurück zu obigem Vergleich D700/D3 Generation (12 Mpix) mit den aktuellen Sensoren (D4/D600/D800/E).
Auch hier wurde bereits (weltweit, sowie auch von mir) verglichen bis der Arzt kommt, vieles ist brauchbar und geeignet, etliches auch nicht, als Vergleich.
Ich z.B. produziere viele Panoramen und virtuelle Touren (hauptberuflich) und seit der D600/D800 habe ich einen definitiven und sichtbaren Vorteil in den Endergebnissen - bei gleicher Arbeitsweise !
Da bei den Panoramen meist eine Zoomstufe bis zur Originalbildgröße angeboten wird ("100%") ist es sehr relevant, dass die "Pixelschärfe/Pixelqualität" auch bei 100% Ansicht noch gut ist.
Nun kann ich bei den deutlich größeren Bildern der D800 auch weiter einzoomen und sehe, dass die Qualität (bei korrekter Arbeitsweise/Belichtung und vor allem: Fokuseinstellung!) trotzdem knapp genau so gut ist wie bei der D700, nur dass ich halt auch deutlich mehr Details sehe...
Selbst wenn bei dem ein oder anderen "Testbild" die "Pixelqualität" der D700 Generation eine Tick besser wäre, dann muss man nur einmal anders ("fair") vergleichen und das 36 MP Bild auf 12 MP skalieren & nachschärfen und schon gewinnt in jedem Falle -und zwar deutlich- die 800er.
Immer unter der Voraussetzung dass das Bild sauber aufgenommen ist, denn eine minmal "inkorrekte" Arbeitsweise mit der D800/E ist der Hauptgrund, warum (meiner Meinung nach) viele der sogenannten Vergleiche im Netz tatsächlich nicht taugen zu einem Vergleich und die mögliche Leistung der D800 nicht zeigen.
Und es sind i.d.P. etliche Punkte auf die geachtet werden muss und die man als trivial abtut, aber bei einer "Testreihe" dann doch erst erkennt: hoppala, das passt ja doch noch nicht 100%ig....
Belichtung
RAW Prcessing inkl. Schärfen
Objektiv, Brennweite, Blende: Schärfentiefe und Beugungseffekte
Fokuseinstellung (ist extrem kritisch!)
Verwacklung (egal welche Ursache...)
Zur Auflösung kommt aber noch die Dynamik und da gewinnt die neue Generation (D4/D600/D800/E) ebenfalls deutlich vor der älteren (D700/D3).