Danke für die Lorbeeren
Also es ist in der Tat so das man das letzte "Safte Hügel" mal kurz beim Vorbeifahren aufnehmen kann war auch so auf dem Weg zum "Baccoleno".
Vom Aufwand ist natürlich die Toscana kein vergleich mit den Bergen denn dort kann man das meiste per Auto und mit ein paar Minuten Marsch erreichen, gut aufstehen oder aussharren muss man natürlich auch dort

aber es gibt ja bekanntlich gute Kleindung

was auch wichtig ist sonst bleibt man nicht lange.
In Island war ja zweimal einmal mit Raymond und einmal mit einem Kumpel im VW California. Eine geführte Tour ist sicher einfach da man an die guten Spots geführt wird wobei das auch ein ziemlicher Stress sein kann und ich war nach einer Woche froh mal Pause zu haben

.
Wenn man aber alleine mit dem Camper unterwegs ist, ist man einfach flexibler was das Wetter anbelangt. Klar ist der Aufwand grösser aber mit ein paar Std. recherche findet man fast alles und guter Planung kann man Sonnenaufgang und untergang gut planen wobei vorort der gewählte Standort nicht immer passt, darum gehe ich wenn es die Zeit erlaubt den Spot zuerst anschauen und komme dann später nochmals (wobei das auch nicht immer möglich ist)
Denke ein UT können wir mal im Sommer in der Zentralschweiz machen
