Seite 22 von 23
Verfasst: So 17. Aug 2014, 21:29
von donholg
Kein Problem. Hab das bei der D600 nach jetzt 20.000 Auslösungen einmal gemacht. Die Staubbildung hat sich nach 5000 Bildern verflüchtigt.
Ein paar Öltropfen waren etwas länger zu beobachten.
Die Naßreinigung ist entsprechend langwieriger, weil der Ölfilm sich nicht mit einmal Hin- und Herwischen beseitigen läßt.
Ich musste 5 mal Reinigen, bis der Sensor richtig sauber war.
Seither ist Ruhe.
Verfasst: So 17. Aug 2014, 22:17
von jenne
Hm... gibt es eine gute Anleitung für das Nassreinigen oder vielleicht auch Material extra dafür? Wenn man zum Nikon-Service geht, was würde der machen? Würde da die Reinigung der D600 was kosten? Kann man direkt erkennen, ob eine D600 ein Problemkamera ist oder nicht? Ich fotografiere viel mit weit offener Blende, daher sehe ich die Flecken nur selten, aber wenn es dann mal Blende 11 oder so ist, dann ist es natürlich unschön. Anfangs dachte ich, meine Cam wäre nicht betroffen. Vielleicht ist sie auch weiterhin eine "Gute" und die Flecken liegen im normalen Bereich.
j.
Verfasst: So 17. Aug 2014, 23:02
von donholg
Testfoto mit geschlossener Blende machen (Himmel/Zimmerdecke)
Nikon putzt imho die D600 auf Kulanz?
Wenn es nur Staub ist, dann Blasebalg plus ein statscher Pinsel von Arctic Butterfly oder so...
Bei Öl wischel ich mit dem Reinigungskram drüber, den ich schon seit knapp 10 Jahren nutze. Isopropanol/Alkoholmischung, Pecpads und so ein Weichgummispatel.
Der Kauf ist so lange her, dass ich leider nicht mehr zur Aufklärung beitragen kann.
Verfasst: So 17. Aug 2014, 23:32
von Klenkes
Ich hab mir mal so ein Set gekauft - mit 5 Schrubbern, einzeln verpackt mit Putzlappen, dazu ein Fläschchen Reinigsplörre und ein Pinsel, den man durch Pusten mit dem Blasebalg statisch auflädt.
Ablauf: spiegelkasten und Mattscheibe sauber pusten, Spiegel hoch, pusten, pusten, pusten, pusten....gut
Seit ich das Zeugs hab seh ich bis Blende 11 keinen Dreck mehr, das muss magisch sein, der Besitz alleine reicht für einen sauberen Sensor

Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 00:06
von jenne
Klenkes hat geschrieben:
Ablauf: spiegelkasten und Mattscheibe sauber pusten, Spiegel hoch, pusten, pusten, pusten, pusten....gut
Das klingt jetzt aber nicht nach Flüssigkeit. Reicht Luft?
j.
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 06:04
von Klenkes
Ja - Luft scheint zu reichen

Seit ich das Zeug habe und irgendwo gelesen habe, man soll vorher ordentlich auspusten und es wäre besser möglichst viel schon so zu erledigen, komme ich damit hin.
Zur D70 hatte ich mir Reinigungsbesteck zugelegt und nie benötigt. Die D700 habe ich mal selber sauber gemacht, das ist keine Hexerei und bei der D800 wollte ich es in gut einfach alles beisammen haben, um immer gerüstet zu sein. Allerdings mache ich auch ca. 1x im Jahr Check&Clean über den NPS.
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 08:05
von mague
Mir persönlich reicht Luft nicht.
Was wohl daran liegen wird daß das eine oder andere Makro auch mal bei 16 oder gar 22 gemacht wird und daß Blütenstaub beispielsweise klebt.
Ich habe mir
diese hier gekauft.
Vorgehensweise:
Kamera aufs Stativ, nach unten richten und kräftig ausblausen.
Anschließend einen pad mit dem Zeug befeuchten und wischen.
Dann gehe ich mit einem trockenen Pad drüber.
fertig.
Dauer: 1 Minute
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 21:58
von Randberliner
Nachdem ich bei meinen Amerikabildern bei Bl16-22 Aufnahmen doch erheblichen Stempelbedarf sah, hatte ich mich jetzt 2 Monate vor Ablauf der Garantiezeit doch entschlossen, die "Reparatur" des Staubproblems vornehmen zu lassen.
Laut Bericht wurden allerhand Teile getauscht, nun ist die Welt erstmal in Ordnung ... mal sehen wie lange ..
BTW: Das Ding klingt jetzt "gefühlt" leiser ...
Gruß
Eckart
Verfasst: So 8. Mär 2015, 23:44
von RollingStone
Hallo zusammen,
nach einigen Jahren des stillen Mitlesens möchte ich nun auch etwas beitragen.
Vorab erst einmal besten Dank an alle Mitglieder für ihre Beiträge, die mir bei vielen Problemen und Fragen bereits geholfen haben.
Meine D600 von 05/2013 war leider auch vom Fleckenproblem betroffen.
Nachdem der Verschlusstausch und mehrmaliges reinigen meinerseits dann auch der Check&Clean-Service beim Naturfotofestival Lünen 2014 nicht geholfen haben, es traten immer wieder neue Flecken auf, brachte ich die Kamera wieder nach Düsseldorf.
Ergebnis: Ich bekomme ein Austauschgerät.
Ich finde es nur bemerkenswert, dass Nikon ca. drei Wochen braucht, um dieses zur Verfügung stellen zu können.
Ich habe aber in der Zwischenzeit eine Rabattaktion eines örtlichen Händlers genutzt und mir eine D750 zugelegt.
Zum Einen brauchte ich eine Kamera und zum Anderen war der Habenwollen-Effekt sehrt groß.
Wenn es hier gewünscht ist, kann ich gern mehr zu diesem Händler und der
Räumungsverkauf-Aktion schreiben.
Das Austauchgerät (wird wohl eine D610) werde ich dann unbenutzt veräußern.
Bis die Tage
Ralf
Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 09:53
von Thomas S.
So nun nach über 2 Jahren, und 4 mal Einschicken bekomme ich nun auch ein D610 als Austausch.
Diese wird wohl direkt verkauft, und mit einer D750 ersetzt
