Seite 22 von 39

Verfasst: So 13. Jul 2008, 21:41
von zyx_999
jsjoap hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Scheinbar braucht die D700 einen modifizierten MB-D10, der auch mal gleich doppelt so teuer wie der MB-D10 für die D300 ist. Das macht den Umstieg dann nochmal teurer.

MB-D10 für D300

MB-D10 für D700
Das wäre jetzt meine Frage gewesen, ob die Griffe D300 / D700 identisch sind. Bei 500€ Aufpreis für so einen "blöden" Griff wäre der Preisunterschied zur D3 ja schon nicht mehr so groß. Jedenfalls brauche ich den Griff, da ich mich inzwischen so an den Hochformatauslöser gewöhnt habe, dass ich diesen auf keinen Fall mehr missen möchte.

Am Montag wird die D700 in Regenburg vorgestellt, da werd ich jedenfalls mal hingehen.


Gruß
Jürgen.
Ich gieße jetzt mal Öl ins Feuer: hier hat doch jemand erzählt, er hätte im Lauf der MM-Rabattaktion eine D3 für 3,3 K€ abgegriffen ...

Verfasst: So 13. Jul 2008, 21:52
von niko1982
Zweifle ich stark an, dass das ein spezieller Handgriff für die D700 sein soll.
Tippe eher dass es ein Kit ist, sprich dass es nicht nur der Handgriff ist sondern auch der Akku plus das Ladegerät und der Adapter.

Wieso sollten sie zwei unterschiedliche Batteriegriffe rausbringen mit der gleichen Produktbezeichnung??

Verfasst: So 13. Jul 2008, 21:55
von Dengold
Herbert hat geschrieben:Scheinbar braucht die D700 einen modifizierten MB-D10, der auch mal gleich doppelt so teuer wie der MB-D10 für die D300 ist. Das macht den Umstieg dann nochmal teurer.

MB-D10 für D300

MB-D10 für D700
Nein! Nicht so!

Das Set zur D700 ist einschließlich eine EN-EL4a, Schnellladegerät zu EN-EL4a und Abdeckung. Das ist eine "kompletten Set"!

Der Standard MB-D10 für EN-EL3e und Akkueinsatz für Mignon passt genauso.

Also beiden sind D300 und D700 uneingeschränkt kompatibel!

Dengold

Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:01
von BerndPausA
Ähm, nur weil ein Versandhändler bei einem Produkt nur D300 und beim Anderen nur D700 (und sonst nichts) schreibt gleich so ein Fass auf zumachen, halt ich für gewagt.
Wenn man dann einfach mal woanders schaut steht zu den Nikon "MB-D10 Power Drive PDK-1" etwas mehr.

Ich würde mal davon ausgehen, das es nur einen MB-D10 gibt. Alles andere wäre ziemlich blödsinnig.

Gruß
Bernd

Verfasst: So 13. Jul 2008, 22:02
von Botjer
niko1982 hat geschrieben:Zweifle ich stark an, dass das ein spezieller Handgriff für die D700 sein soll.
Tippe eher dass es ein Kit ist, sprich dass es nicht nur der Handgriff ist sondern auch der Akku plus das Ladegerät und der Adapter.
Genauso ist es.
Die genaue Bezeichnung ist: NIKON MB-D10 Power Drive Kit PDK-1
Kann man z.B. hier gut sehen:
https://www.isarfoto.com/cms.php/_pid:2 ... odukt.html

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 02:23
von pxh
Moin,
Botjer hat geschrieben:
Questor hat geschrieben:… Wenn jemand von euch schon vorher dort ist wäre es fein, wenn er mal eruieren könnte, ob man dort eigene Objektive und Chipkarten mit der D700 ausprobieren darf. …
Ich war gerade bei Calumet in HH.
Es ist kein Problem Fotos mit eigener Chipkarte zu machen, ich hatte sogar den Eindruck es war erwünscht.
Ob man eigene Objektive dranflanschen kann weiß ich nicht, habe ich nicht gefragt. Sorry, habe Dein Post zu spät gesehen.
An der Demokamera ist ein 2,8/24-70er.
bei Probis konnte man umschraubrn (70-200, 24-70, 14-24 - *sabber*) und auch die eig. Karte reinstecken...

Leider waren beide Cams defekt (gelber dicker Querstreifen!) - und das, wo 'meine' erst ca. 150 Ausloesungen hinter sich hatte, als ich sie in die Hand bekam (ein anderer Begeisterter war aber vorher schon dran!) - ist lt. Promoter kein Vorserienmodell, sondern eines der ersten 'normalen'...
Botjer hat geschrieben:
die Zwei hat geschrieben:... sind die Berliner noch immer nicht von der D700 losgekommen? Wir warten auf eure ersten Eindrücke! :zeit:
Bin zwar kein Berliner, aber gut:
Die Eindrücke sind so, wie erwartet:
Haptik = D300, soll heißen absolut wertig. Einziger Kritikpunkt von mir: Die Kartenfachabdeckung ist mir zu plastikmäßig, wie bei der D300 auch.
Das die Verriegelung anders ist ("ran-schieb-drücken", -> klappt auf) kann zu Verwirrung führen, wenn man parallel mit D300 und D700 arbeitet … zumindest bei mir :hmm:
same here...
Hat man nur die D700 ist es natürlich wurscht.
2x D700? Klar, gern *lol* - nein, schon beide, wegen Crop und so...
Optik: kann ich noch nix zu sagen. Habe zwar Bilder gemacht, aber noch keine Zeit zum angucken gehabt.
ich genauso...
Ich erwarte aber exakt die gleiche Qualität wie bei der D3 und die ist klasse. Das der Nikon-Promoter das so bestätigt ist klar, ist ja aber auch der gleiche Sensor und auch der gleiche Tiefpassfilter. Lediglich der Weißabgleich könnte geringfügig anders sein. Das ist wohl aber insgesamt Chargenabhängig und kann auch bei dem gleichen Kameramodell auftreten (sagt der Nikonmensch)
jepp.

Also in Zukunft statt D500 die D1000? :D
D200+D300=D500, D700+D300=D100 ;)
*seuftz*

p.

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 07:54
von SPR
zyx_999 hat geschrieben:Ich gieße jetzt mal Öl ins Feuer: hier hat doch jemand erzählt, er hätte im Lauf der MM-Rabattaktion eine D3 für 3,3 K€ abgegriffen ...
Si! :rotfl: :pfeif: :hurra:

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 09:22
von Chrischi
Dengold hat geschrieben:Das Set zur D700 ist einschließlich eine EN-EL4a, Schnellladegerät zu EN-EL4a und Abdeckung. Das ist eine "kompletten Set"!
das stimmt so auch nicht ganz...
das ladegerät im power-kit ist (nach aussagen des nikon-mitarbeiters) ebenfalls für den en-el3e nutzbar, nicht nur für den 4a.
das power-kit soll ca. 500 Euro kosten.

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 09:49
von jsjoap
zyx_999 hat geschrieben: Ich gieße jetzt mal Öl ins Feuer: hier hat doch jemand erzählt, er hätte im Lauf der MM-Rabattaktion eine D3 für 3,3 K€ abgegriffen ...
tjaaaaaaaaaa.............


Zum Glück habe ich absolut keinen Zeitdruck was den "Invest" in eine neue Kamera angeht. Ich hab mal ganz kräftig die Bremse bei "must have" reingeknallt.....:D und werd mal die Preisentwicklung in den nächsten 1- 2 Monaten beobachten. Ich denke, dass die D3 ganz schön unter "Druck" gerät, und die Preise sich entsprechend entwickeln werden. Meine Vermutung: D700 in kurzer Zeit bei ca. 2k€ und die D3 bei 3k€..... was ja letztlich auch noch genug Geld ist (4000DM / 6000DM). Für meinen Plattenspieler Transrotor Fat Bob S habe ich vor kurzen ebenfalls 3k€ ausgegeben, aber der läuft dafür auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in 20 Jahren noch....

Gruß
Jürgen

PS: Mein D2H Urgestein läuft dummerweise immer noch so wie am ersten Tag vor knapp 4 Jahren......:( Ärgern oder nicht ärgern.... das ist hier die Frage......:D

Verfasst: Mo 14. Jul 2008, 10:53
von SPR
Hmm, meine Zeiss Super Ikonta von 1936 läuft auch noch wie geschmiert und ich habe trotzdem eine neue Kamera gekauft :hehe: