
Allerdings würde ich schon gerne meinen Senf dazugeben. Es ist schade, wenn Nikon versucht, durch die Verschlüsselung der raw-Dateien den Absatz der eigenen Software zu fördern. Vielleicht würde ich mir das sogar noch gefallen lassen, aber mit Nikon Capture kann man am Mac nicht arbeiten. Mein Powerbook G4 1,33 GHz, 1,25 GB RAM packt's einfach nicht. Mit Photoshop geht die Bearbeitung ruckzuck. Ohnehin werfe ich die NEFs in den Müll, nachdem ich sie ins ndg-Format umgewandelt habe. Vielleicht etabliert sich das ja als Standard, ähnlich wie Adobes pdf?
tif-Dateien zu archivieren halte ich für Kontraproduktiv. Es braucht ja sowieso erst mal eine raw-Datei, um ein vernünftiges tif zu erstellen. Ein jpg aus der Kamera in ein tif zu verwandeln, macht ja nur begrenzt Sinn. Die Option, direkt tif zu fotografieren, ist bei der Größe der aktuellen Speicherkarten doch eher beschränkt. Ähnlich schaut's bei der Archivierung aus: wo soll man denn die ganzen Riesen-tifs speichern? Da verkommt ja selbst'ne teure Double-Layer-DVD zur besseren Diskette

Ich hoffe, dass Nikon anderen Herstellern weiterhin die Möglichkeit gibt, die raw-Daten zu entschlüsseln. Denn was nutzt die beste Kamera, wenn es nur ein sehr mäßiges Programm zur Weiterverarbeitung der Daten gibt?