Seite 210 von 281

Verfasst: So 24. Feb 2013, 00:17
von Enzio
Bull 38 hat geschrieben:ein link mit ein paar bildern des glases an der 5d ii: http://www.flickr.com/photos/bougherbal ... 58431@N24/
leider sagen solche Bilder halt nicht viel aus ... entweder müsste man(n) selber testen oder wenigstens von jemanden sein den man kennt. Traue keinen Bild das Du nicht selbst gemacht hast ... bzw bearbeitet hast ... bzw Du nicht weißt was dran gemacht wurde ... ;)

deshalb mache und zeige ich hier immer JPEG ooc mit fast keiner Bearbeitung ... das ist dann wenigstens halbwegs berechenbar ... :cool:

Verfasst: So 24. Feb 2013, 00:18
von Bull 38
Enzio hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben: ... damit eine so hohe summe in das glas investiert.
als Techniker weißt Du aber auch das die letzten 2-5% die teuersten sind ... ;)

ob man(n) das dann in den Bildergebnissen sieht ist eine andere Sache ... :cool:
trotzdem würde ich die Linse gerne mal testen ... :super:
was meinst du mit "die letzten 2-5%"?

Verfasst: So 24. Feb 2013, 16:34
von Enzio
Bull 38 hat geschrieben:was meinst du mit "die letzten 2-5%"?
Bildqualität meine ich ... ;)

Verfasst: So 24. Feb 2013, 18:03
von Bull 38
Enzio hat geschrieben:
Bull 38 hat geschrieben:ein link mit ein paar bildern des glases an der 5d ii: http://www.flickr.com/photos/bougherbal ... 58431@N24/
leider sagen solche Bilder halt nicht viel aus ... entweder müsste man(n) selber testen oder wenigstens von jemanden sein den man kennt. Traue keinen Bild das Du nicht selbst gemacht hast ... bzw bearbeitet hast ... bzw Du nicht weißt was dran gemacht wurde ... ;)

deshalb mache und zeige ich hier immer JPEG ooc mit fast keiner Bearbeitung ... das ist dann wenigstens halbwegs berechenbar ... :cool:
du hast natürlich recht, mit software lässt sich schon einiges an den raw-bildern manipulieren.

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 08:29
von Konrad P.
Mal weg vom Macrto, hin zum UWW. Ich suche ja für FX nach wie vor was passendes unter 20mm. Eine Idee war das Tokina 17mm. Aber irgendwie habe ich da in der Bucht schlicht kein Glück...-,- Eine andere Alternative das 18er von Zeiss. Das ist zwar preislich etwas intensiver, spricht mich von den Bildern her aber mehr an, als das Tokina. Und dann gibts da ja noch das 18er Nikkor. Wobei sich das preislich auch schon am Zeiss orientiert. Habe ich da noch ne Alternative vergessen? Klar, das Samyabg geistert ja auch noch rum, allerdings ist mir die Verzeichnung zu heftig.
Haupteinsatzgebiete wären Küsten- und Landschaften im allgemeinen, sowie (Innen.)Architektur. Es sollte also, wenn möglich, möglichst verzeichnungsfrei sein.
Es sollten aber auch definitiv unter 20mm sein. Womit Vogtländer und die 20er Nikkore raus fallen. =)

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 09:01
von FM2-User
Verzeichnung fällt im Freien kaum auf, und kann besser später korrigiert werden, als Bildfehler in den Ecken ...
Ich habe zwei UWW, die jeweils in einem der beiden Gebiete ihre Stärke haben und stehe jedes mal vor der Wahl: Entscheidung oder Schleppen.
Mein Rat: Gib' einmal Geld aus und vererbe später die Linse ...

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 10:26
von Konrad P.
Magst du mir verraten, welche Objektive das sind? Oder sprichst du jetzt vom 14-24 Klopper?

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 11:12
von Dane
Na zB das Nikkor QDC 15mm 5.6 - wenn du eines findest :P
Da hast dann gleich noch s/w Filter eingebaut.

Wenn ich jetzt mal zum Testen käme... :((

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 11:38
von FM2-User
Konrad P. hat geschrieben:Magst du mir verraten, welche Objektive das sind? Oder sprichst du jetzt vom 14-24 Klopper?
Sorry, ganz vergessen. Den Klopper hab' ich auch, der ist an der Küste aber zu Flare-Empfindlich. Mit der Abendsonne ist das manchmal ganz hübsch, aber eben nicht immer. Für FX habe ich aber nix besseres.
Ich rede von den - leider an FX auch mit Leitax nicht verwendbaren - Leica R 15/3,5 (mit einer Nahgrenze, die schon fast für die Frontlinse gefährlich wird) und 19 2,8 Asph (gibt's was besseres?).
Um vielleicht doch noch was praktischeres beitragen zu können: Unser Foto-Guide hatte jetzt für die Polarlichter das 18er 3,5-Zeiss an der D800.
Ich fragte ihn, warum er nicht den (ansonsten optisch ja kaum antastbaren) Klopper nähme.
Neben der schwierigen Unendlich-Einstellung, sei das Zeiss offen besser als der Klopper.
Ich Depp hab' im Eifer des Gefechts vergessen, es mir mal auszuleihen, aber da ich ihn und seine Qualitätsansprüche kenne (die meine sogar noch toppen), reicht mir persönlich diese Aussage, um diese Linse daueraft auf dem Radar zu behalten.

Verfasst: Di 26. Feb 2013, 14:45
von 56 DIN
Hi Torsten, wenn du in den Odenwald kommst, kannst du 17mm Tokina und 18mm Zeiss testen - kost´ nix, da hessischer und nicht badischer Odenwald ;)