Ich find's nicht schlimm ... sind ganz andere, viel genauere Eindrücke von der Szenerie.
Namibia - einmal quer durchs Land
Moderator: orlando
-
knipser-jogi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1892
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
-
Randberliner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Hab' das Fahrzeug nicht betreten, sondern das Stativ durchs Fenster hineingestellt und die Kamera von außen gedreht. Insofern innen nach Schlangen abgesucht nicht, aber natürlich erst mal ausgiebig von außen hineingeschaut.
Weiter geht die Reise von Solitaire nach Swakobmund über eine zunächst sehr große Ebene mit immer weniger Vegetation.
Nach passieren des Gaub River Canyons geht es über den Kuisebpass in eine geologisch sehr alte Landschaft mit seltsam schräg liegender Tektonik.
dh55

Im Gaub River Canyon
Auf dem Weg nach Swakobmund passiert man auf einer endlosen Geraden durch die Wüste plötzlich einen riesigen aus dem Sand ragenden Monolithen: den Vogelfederfelsen.
dh56

Es war Sonntag und einige Namibianer kamen zum Grillen und Feiern.
Einige Wagemutige fahren mit ihren Autos bis auf das Felsplateau hinauf, damit sie ihr Grillgut nicht zu Fuß schleppen müssen.
Der BMI der Herrschaften passte zu 100% zu diesem Verhalten.
Im Kugelpano sieht man die zwei roten Autos gerade anrücken.
Wir haben das Gelände fluchtartig verlassen, nachdem eine grölende und scheinbar nicht mehr ganz nüchterne Partygesellschaft aus den beiden Kutschen über den Felsen kullerte.
Schade eigentlich, es war bei unserem Besuch im vergangenen Jahr ohne die Partypeople ein sehr eindrucksvoller Ort.
Am Vogelfederfelsen
Swakobmund liegt direkt an der Küste und mitten in der Namibwüste.
Auf dem Weg dorthin passiert man die ersten großen Dünen, an deren Fuß die Hauptstraße und die Bahnlinie entlang führen.
dh57

Weiter geht die Reise von Solitaire nach Swakobmund über eine zunächst sehr große Ebene mit immer weniger Vegetation.
Nach passieren des Gaub River Canyons geht es über den Kuisebpass in eine geologisch sehr alte Landschaft mit seltsam schräg liegender Tektonik.
dh55
Im Gaub River Canyon
Auf dem Weg nach Swakobmund passiert man auf einer endlosen Geraden durch die Wüste plötzlich einen riesigen aus dem Sand ragenden Monolithen: den Vogelfederfelsen.
dh56
Es war Sonntag und einige Namibianer kamen zum Grillen und Feiern.
Einige Wagemutige fahren mit ihren Autos bis auf das Felsplateau hinauf, damit sie ihr Grillgut nicht zu Fuß schleppen müssen.
Der BMI der Herrschaften passte zu 100% zu diesem Verhalten.
Im Kugelpano sieht man die zwei roten Autos gerade anrücken.
Wir haben das Gelände fluchtartig verlassen, nachdem eine grölende und scheinbar nicht mehr ganz nüchterne Partygesellschaft aus den beiden Kutschen über den Felsen kullerte.
Schade eigentlich, es war bei unserem Besuch im vergangenen Jahr ohne die Partypeople ein sehr eindrucksvoller Ort.
Am Vogelfederfelsen
Swakobmund liegt direkt an der Küste und mitten in der Namibwüste.
Auf dem Weg dorthin passiert man die ersten großen Dünen, an deren Fuß die Hauptstraße und die Bahnlinie entlang führen.
dh57
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
Randberliner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Zu dh55 fällt mir auf, dass ich damals auch derartig hartes Licht hatte ..
Der Kuiseb ist ein interessantes Terrain. Hier spielt dieses Buch. Meine Empfehlung an alle Namibia-freaks, absolut lesenswert!
Mit dh56 hast du tolle Wolken eingefangen.
Gruß
Eckart
Der Kuiseb ist ein interessantes Terrain. Hier spielt dieses Buch. Meine Empfehlung an alle Namibia-freaks, absolut lesenswert!
Mit dh56 hast du tolle Wolken eingefangen.
Gruß
Eckart
Angekommen in Swakobmund fällt sofort die deutsche Geschichte ins Auge.
Die meisten Straßen, Hotels und viele Geschäfte haben deutsche Namen.
Auch die Bevölkerung spricht im Wesentlichen Deutsch.
Man könnte meinen, man wäre irgendwo in einer Kleinstadt an der deutschen Küste.
Auch das Wetter passt. Es ist immer windig und meist sehr frisch.
Im Oktober waren es gerade mal 15°C.
Das beste Haus am Ort ist der frühere Bahnhof der Stadt.
dh58

Wenn man schon mal dort war, hält sich das Interesse an der deutschen Geschichte des Orts in Grenzen.
Man wird auf der Straße alle paar Meter von den Einwohnern der Townships angebttelt bzw. man soll den Leuten handgeschnitze Schlüsselanhänger oder Ähnliches abkaufen.
Die Küche ist meist so mittel, bietet eher fetthaltige Hausmannskost und ist vom Preisniveau auch nicht motivierend.
Im vergangenen Jahr habe ich mir, in diesem Jahr meine Teuerste dort ordentlich den Magen verdorben.
Kurzum, wir haben nach dem allerdings sehr guten Frühstück die Stadt Richtung Cape Cross verlassen, um die größte Seehundkolonie der Welt zu besuchen.
Der Weg führt über die gut ausgebaute C34 (asphaltiert) Richtung Norden immer in Sichtweite des Meeres.
Das Geheimnis der zahlreichen Tiere der Namibwüste entlang der Küste ist die Fähigkeit, sich aus der Luftfeuchtigkeit das nötige Wasser zu besorgen.
Der eiskalte Benguelastrom des Südantlantiks sorgt vor allem morgens für weitreichende Nebelbänke, die in Richtung Wüste ziehen und sich erst nach einigen Kilometern in der immer trockeneren Wüstenluft auflösen.
dh59

Nach einer Stunde Fahrt hat man das Ziel erreicht und die beeindruckende Menge an Tieren fasziniert.
dh60

Hier mal eine Rundumsicht vom Besuchersteg:
Seehundkolonie Cape Cross
Die meisten Straßen, Hotels und viele Geschäfte haben deutsche Namen.
Auch die Bevölkerung spricht im Wesentlichen Deutsch.
Man könnte meinen, man wäre irgendwo in einer Kleinstadt an der deutschen Küste.
Auch das Wetter passt. Es ist immer windig und meist sehr frisch.
Im Oktober waren es gerade mal 15°C.
Das beste Haus am Ort ist der frühere Bahnhof der Stadt.
dh58
Wenn man schon mal dort war, hält sich das Interesse an der deutschen Geschichte des Orts in Grenzen.
Man wird auf der Straße alle paar Meter von den Einwohnern der Townships angebttelt bzw. man soll den Leuten handgeschnitze Schlüsselanhänger oder Ähnliches abkaufen.
Die Küche ist meist so mittel, bietet eher fetthaltige Hausmannskost und ist vom Preisniveau auch nicht motivierend.
Im vergangenen Jahr habe ich mir, in diesem Jahr meine Teuerste dort ordentlich den Magen verdorben.
Kurzum, wir haben nach dem allerdings sehr guten Frühstück die Stadt Richtung Cape Cross verlassen, um die größte Seehundkolonie der Welt zu besuchen.
Der Weg führt über die gut ausgebaute C34 (asphaltiert) Richtung Norden immer in Sichtweite des Meeres.
Das Geheimnis der zahlreichen Tiere der Namibwüste entlang der Küste ist die Fähigkeit, sich aus der Luftfeuchtigkeit das nötige Wasser zu besorgen.
Der eiskalte Benguelastrom des Südantlantiks sorgt vor allem morgens für weitreichende Nebelbänke, die in Richtung Wüste ziehen und sich erst nach einigen Kilometern in der immer trockeneren Wüstenluft auflösen.
dh59
Nach einer Stunde Fahrt hat man das Ziel erreicht und die beeindruckende Menge an Tieren fasziniert.
dh60
Hier mal eine Rundumsicht vom Besuchersteg:
Seehundkolonie Cape Cross
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
