Seite 21 von 31

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 11:08
von Thomas S.
Schnappschuss hat geschrieben:
stl hat geschrieben:Schöne Stimmung.

Nicht links, sondern rechts schneiden und links noch das Ende der vorderen Landzunge anfügen.
Das würde ich genauso sehen. Die Häuser im Hintergrund würden mich nicht stören, ohne allerdings zu wissen wieviel in dem nicht gezeigten Bereich stehen.

#55a
So die ganze Landzunge, mich stören jetzt aber die Häuser im HG oder wie seht ihr das

Bild

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 11:19
von pilfi
Ja, so isses vom Schnit her besser. Sehr schönes Licht :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 11:36
von Bernhard
Hallo Thomas,

mich stören jetzt aber die Häuser im HG oder wie seht ihr das ...

ich finde: überhaupt nicht. Denn jetzt ist es erkennbar ein Dorf und keine verlorenen Gebäude. Und Dörfer gehören nun mal zu unserer mitteleuropäschen Landschaft.
Ein schönes Stimmungsbild, das mit der Breite dazu gewonnen hat. :super:

Schöne Grüße von
Bernhard

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 11:40
von FM2-User
In zweierlei Hinsicht m.E. deutlich besser:
die erwähnte Landzunge (verbunden mit den Baum-Scherenschnitten links oben, die wolltest Du uns vorenthalten, ts ts)
und unten rechts der Stein. War vorher viel "nix" in der Ecke.
Ist das eine dünne Eisschicht auf dem Wasser?

Mir gefällt der Lichteinfall im Hintergrund besonders.
Ich hätte vermutlich auch mal mit dem Tele draufgehalten.
Entweder den Krüppelast auf der Landzunge dabei im typischen Schnitt unten links platziert, oder ihne gerade links draußen gelassen, damit der formschöne Baum hinten rechts als Ankerpunkt gesetzt ist - oder eben aus diesem Bild den Briefmarken-Crop angesetzt.
Hoffe es ist in etwas klar, was ich meine.

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 13:41
von Thomas S.
Danke euch, und ich dachte die Häuser müssen wech :oops:
FM2-User hat geschrieben: Mir gefällt der Lichteinfall im Hintergrund besonders.
Ich hätte vermutlich auch mal mit dem Tele draufgehalten.
Entweder den Krüppelast auf der Landzunge dabei im typischen Schnitt unten links platziert, oder ihne gerade links draußen gelassen, damit der formschöne Baum hinten rechts als Ankerpunkt gesetzt ist - oder eben aus diesem Bild den Briefmarken-Crop angesetzt.
Hoffe es ist in etwas klar, was ich meine.
Torsten wie du das jetzt genau meinst is mir nicht klar, aber evt. kann ich nochmals hin wobei das Licht wohl nicht mehr ganz gleich ist da anscheinend mal wieder Saharastaub mit im Spiel war.

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 13:58
von FM2-User
Thomas S. hat geschrieben: Torsten wie du das jetzt genau meinst is mir nicht klar, aber....
Schon klar, wird Zeit, das Wochenende wird, bei mir.
Ich hab mal - mit Verlaub - die Crop-Variante genommen.
Vermutlich hätte ich mit einem Telezoom von Deinem Standort aus in etwa diese beiden Bilder gemacht:

#55_ts1
Bild

#55_ts2
Bild

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 15:42
von Thomas S.
Danke Torsten,

Nein Leider habe, ich sowas aber danke für die Idee es liegt ja auf meinem Arbeitsweg. Wobei ob da Licht gerade wieder passt mal abwarten.

Edit:

#56 (52)
Stimmt nicht ganz eins habe ich in diese Richtung gemacht aber 100mm waren schon zu lang.

Bild

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 18:05
von Thomas S.
So nun zu Hause und die Bilder und die Bilde nochmals durch, in etwa so meinst du Torsten?


#57 (53)
Bild

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 19:31
von FM2-User
Ja, so in etwa gingen meine Ansätze - hätte auch gerne mal solche Heimwege ...
auch wieder zu Hause nehme ich eindeutig die 52 :super:
die dunkle Sandbank "drückt" doch zu stark - jetzt, wo man's sieht.
Aber vielen Dank für die Mühen!

Verfasst: Fr 28. Mär 2014, 21:16
von Schnappschuss
Hallo,

Nummerierst Du jetzt rückwärts ? :bgrin:

Die (neue) 52 ist stark. :super: Mir gefällt dieses Bild auch besser als mit Landzunge.