Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von cocktail-foto »

lavendel hat geschrieben:..., obwohl meine 24mm FB an FX besser ist.
Mal eine kurze Zwischenfrage zum 24er. Welches ist es denn? Ich habe für meinen Balgen ein AF-24mm(ohne D). Am Balgen ist es ok, aber direkt an der D700 sind die Ränder Matsch und in der Mitte ist es auch erst ab Bl. 8 scharf, also eigentlich nicht zu gebrauchen.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Mich erstaunt dieses Lob des 24ers auch. Ich hatte es mal als AF-Version und jetzt habe ich noch das AI-S. Optisch verhalten sich beide gleich, einen Exemplarfehler kann ich deshalb wohl ausschließen.

Schon an der D70 war das 24er in der Bildmitte um nichts besser als das 18-70 bei 24 mm, mit einem eher noch stärkeren Randabfall. An der D300 finde ich es rundherum unbefriedigend.

Ich kann mir deshalb nicht so richtig vorstellen dass es an FX mit 12 Megapixeln besser sein sollte als eine äquivalente Brennweite an DX.

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Andreas H hat geschrieben:Mich erstaunt dieses Lob des 24ers auch. Ich hatte es mal als AF-Version und jetzt habe ich noch das AI-S. Optisch verhalten sich beide gleich, einen Exemplarfehler kann ich deshalb wohl ausschließen.

Schon an der D70 war das 24er in der Bildmitte um nichts besser als das 18-70 bei 24 mm, mit einem eher noch stärkeren Randabfall....
Moin,

das würde ich mal so bestätigen wollen... deshalb war mein AI 2,8 24mm eines der ersten, die ich beim Digitalumstieg "abgestossen" habe.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von Fotograf58 »

lavendel hat geschrieben:@fotograf58
Du hast natürlich recht mit dem 14-24mm an DX. Übrigens, mal aus meiner Sicht - habe mir die D700 nur deshalb leisten können, weil die Objektive (jeweilsAis) obwohl ausgezeichnete Performance, relativ preiswert waren (24 und 50mm), gesamt 242 Euro.
Das Gleiche wäre an DX (16FB) wesentlich teurer und auch nicht in der gleichen Qualität zu haben, auch das 35mm 1.4 Ais ist dreimal so teuer als das 50mm1.8 an FX.

Fazit: Wäre ich bei der D300 geblieben mit Nikon 12-24mm und 50mm, wäre ich preislich gerademal bei einer Diff. von 372 Euro zu Gunsten der D300 und müßte das Zoom inkauf nehmen, obwohl meine 24mm FB an FX besser ist. Und ich mag u.a. auch keine Zooms wegen des Gewichtes an der Kamera.
Nicht zu vergessen, die D700 hat ja noch den Vorzug der höheren Iso-Möglichkeiten und Rauschfreiheit beim Freistellen, sowie den besseren Sucher, wenn man wie ich manuell fokussiert.
Für mich ist sie einfach die bessere Alternative, könnte mir vorstellen ich bin da nicht die Einzige.
Das angeblich bessere Fokussieren ist in meinen Augen und rein subjektive Wahrnehmung, objektiv aber Unsinn. Ich habe parrallel mit D300 und D700 und jeweils dem VR 105 Makroaufnahmen gemacht und keinen Unterschied im Fokussieren gespürt. Beides geht gleich gut oder gleich schlecht, je nach Lichtverhältnissen. Der D700-Sucher ist zwar größer, aber insgesamt nicht übersichtlicher. Da muss man schon zur D3 greifen, um dort Vorteile zu haben (bin übrigens Brillenträger). Das heißt nicht, dass ich irgendwem seine D700 verleiden will. Wer an besseres Fokussieren glauben mag, soll es halt tun.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von zappa4ever »

Fotograf58 hat geschrieben:
lavendel hat geschrieben:@fotograf58
Du hast natürlich recht mit dem 14-24mm an DX. Übrigens, mal aus meiner Sicht - habe mir die D700 nur deshalb leisten können, weil die Objektive (jeweilsAis) obwohl ausgezeichnete Performance, relativ preiswert waren (24 und 50mm), gesamt 242 Euro.
Das Gleiche wäre an DX (16FB) wesentlich teurer und auch nicht in der gleichen Qualität zu haben, auch das 35mm 1.4 Ais ist dreimal so teuer als das 50mm1.8 an FX.

Fazit: Wäre ich bei der D300 geblieben mit Nikon 12-24mm und 50mm, wäre ich preislich gerademal bei einer Diff. von 372 Euro zu Gunsten der D300 und müßte das Zoom inkauf nehmen, obwohl meine 24mm FB an FX besser ist. Und ich mag u.a. auch keine Zooms wegen des Gewichtes an der Kamera.
Nicht zu vergessen, die D700 hat ja noch den Vorzug der höheren Iso-Möglichkeiten und Rauschfreiheit beim Freistellen, sowie den besseren Sucher, wenn man wie ich manuell fokussiert.
Für mich ist sie einfach die bessere Alternative, könnte mir vorstellen ich bin da nicht die Einzige.
Das angeblich bessere Fokussieren ist in meinen Augen und rein subjektive Wahrnehmung, objektiv aber Unsinn. Ich habe parrallel mit D300 und D700 und jeweils dem VR 105 Makroaufnahmen gemacht und keinen Unterschied im Fokussieren gespürt. Beides geht gleich gut oder gleich schlecht, je nach Lichtverhältnissen. Der D700-Sucher ist zwar größer, aber insgesamt nicht übersichtlicher. Da muss man schon zur D3 greifen, um dort Vorteile zu haben (bin übrigens Brillenträger). Das heißt nicht, dass ich irgendwem seine D700 verleiden will. Wer an besseres Fokussieren glauben mag, soll es halt tun.
Ich glaube mittlerweile hat wirklich der Letzte hier kapiert, dass du kein FX magst. Lass es doch einfach mal gut sein....
Gruß Roland...
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von Fotograf58 »

zappa4ever hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:
lavendel hat geschrieben:@fotograf58
Du hast natürlich recht mit dem 14-24mm an DX. Übrigens, mal aus meiner Sicht - habe mir die D700 nur deshalb leisten können, weil die Objektive (jeweilsAis) obwohl ausgezeichnete Performance, relativ preiswert waren (24 und 50mm), gesamt 242 Euro.
Das Gleiche wäre an DX (16FB) wesentlich teurer und auch nicht in der gleichen Qualität zu haben, auch das 35mm 1.4 Ais ist dreimal so teuer als das 50mm1.8 an FX.

Fazit: Wäre ich bei der D300 geblieben mit Nikon 12-24mm und 50mm, wäre ich preislich gerademal bei einer Diff. von 372 Euro zu Gunsten der D300 und müßte das Zoom inkauf nehmen, obwohl meine 24mm FB an FX besser ist. Und ich mag u.a. auch keine Zooms wegen des Gewichtes an der Kamera.
Nicht zu vergessen, die D700 hat ja noch den Vorzug der höheren Iso-Möglichkeiten und Rauschfreiheit beim Freistellen, sowie den besseren Sucher, wenn man wie ich manuell fokussiert.
Für mich ist sie einfach die bessere Alternative, könnte mir vorstellen ich bin da nicht die Einzige.
Das angeblich bessere Fokussieren ist in meinen Augen und rein subjektive Wahrnehmung, objektiv aber Unsinn. Ich habe parrallel mit D300 und D700 und jeweils dem VR 105 Makroaufnahmen gemacht und keinen Unterschied im Fokussieren gespürt. Beides geht gleich gut oder gleich schlecht, je nach Lichtverhältnissen. Der D700-Sucher ist zwar größer, aber insgesamt nicht übersichtlicher. Da muss man schon zur D3 greifen, um dort Vorteile zu haben (bin übrigens Brillenträger). Das heißt nicht, dass ich irgendwem seine D700 verleiden will. Wer an besseres Fokussieren glauben mag, soll es halt tun.
Ich glaube mittlerweile hat wirklich der Letzte hier kapiert, dass du kein FX magst. Lass es doch einfach mal gut sein....
Dummerweise stimmt das aber nicht. Lies meine Beiträge mal richtig. :)
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von mirko71 »

Fotograf58 hat geschrieben:Der D700-Sucher ist zwar größer, aber insgesamt nicht übersichtlicher...
wie meinst du das? (im Bezug auf das manuelle Fokussieren)
gruß, mirko
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von Fotograf58 »

mirko71 hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Der D700-Sucher ist zwar größer, aber insgesamt nicht übersichtlicher...
wie meinst du das? (im Bezug auf das manuelle Fokussieren)
Ich kann mit der D300 ebenso manuell fokussieren wie mit der D700. Das ist meine persönliche Einschätzung. Ich hatte die D300 und die D700 jeweils mit dem VR 105 getestet. Andere Objektive habe ich nicht probiert. Die Größe des Sucherbild spielte für mich keine Rolle bei der Fokussierung. Hier wird zwar meistens das behauptet, dass dem nicht so ist. Ich sehe das halt anders. Es kann natürlich sein, dass bei lichtschwächeren Objektive Unterschiede auftreten. Das kann ich wiederum nicht beurteilen, da ich für den Vergleich nur das VR 105 verwendet habe. Der Sucher der D700 ist für mich gegenüber der D300 kein Fortschritt. Er ist gut, aber für mich kein Kaufgrund für die D700. Da ist der Sucher der D3 ganz anders.
Diese Einschätzung basiert aber nicht alleine auf die Erfahrung aus den Makroaufnahmen. Ich würde derzeit nicht zu FX wechseln, weil mir persönlich die D700 nicht gut genug, die D3 für meine Amateurzwecke overdressed und der Umbau des Objektivparks auf FX zu teuer ist. Das heißt nicht, dass ich die D700 oder das FX-System ablehne, wie zappa behauptet. Ich halte die D700 für eine wirklich gute verbesserungswürdige Kamera von Nikon, die Canon und Sony dennoch voraus ist. Für mich ist die Qualität der D300 einfach zu gut, um zu wechseln, nicht mehr und nicht weniger.
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

24mm 2.8 Ais an FX

Beitrag von lavendel »

Bin auf das 24mm gekommen weil es laut Bjorn Rorslett an FX besser performiert als an DX, meistens ist es ja umgekehrt.
Als ich dann noch eines der Bilder von Thilo Bubek in der FC mit der Kombi D3 und diesem 24mm 2.8 Ais gesehen habe, war es für mich "die" Alternative. Und nach den ersten Aufnahmen bin ich wirklich zufrieden.
Habe zusätzlich am Wochenende noch das 50mm 1.8 Ais erhalten (das mit der Seriennr. zwischen 310....und 330....) denn es gibt ja mehrere und nicht alle sind gleich gut, und auch dieses ist an FX absolut zu empfehlen.
Bin also rundherum zufrieden mit meiner neuen Ausrüstung.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: 14-24mm an DX

Beitrag von Andreas H »

Fotograf58 hat geschrieben:Die Größe des Sucherbild spielte für mich keine Rolle bei der Fokussierung. Hier wird zwar meistens das behauptet, dass dem nicht so ist. Ich sehe das halt anders.
Ich habe keine D700, aber dafür einen Sack voll Kleinbildkameras. Für mich spielt die Größe des Sucherbilds eine genau so große Rolle für die manuelle Fokussierung wie die Beschaffenheit der Einstellscheibe.

Nun liegt der Unterschied in den Suchervergrößerungen bei D300 und D700 gerade mal bei ca. 16%. Das ist sicherlich schon mal hilfreich, aber ob es nun den Unterschied zwischen "funktioniert" und "funktioniert nicht" macht, das ist sicherlich nicht einfach zu beantworten.

Für die exakte Fokussierung eines lichtstarken Weitwinkels habe ich auch bei der FM2 (mit Vollmattscheibe) eine Sucherlupe gebraucht. So gesehen gehe ich einfach mal davon aus, dass ich mit D300 und D700 eher annähernd gleich schlecht manuell fokussieren könnte als annähernd gleich gut.

Grüße
Andreas
Antworten