Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 15:58
von GuiseppeDolce
verschicken die auch ware? ich schreib mal ne mail an die, danke für die info
Verfasst: Mi 4. Aug 2004, 19:51
von Toastesser
auch ich habe das 24-120 VR. Ich setze es allerdings nicht als Alternative zum 18-70 ein (das ich auch habe), sondern habe es statt eines 28-200 bzw 18-125 gekauft und bin daher mehr als zufrieden mit den Leistungen des 24-120. Mehr als die optische Leistung eines "Suppenzooms" habe ich auch nicht erwartet, wenn ich bedenke was wohl ein 300€ 18-125 mit AF-S und VR kostete?
Meine "Lieblingslinse" ist allerdings das 80-200 2.8, das 70-200 VR kann ich mir derzeit nicht leisten und ich hoffe eher auf etwas wie 50-150 AF-S VR vielleicht mit f/4, dafür weniger schwer und weniger teuer, aber auf alle Fälle werde ich keine weiteren DX kaufen bis feststeht dass Nikon DX für mindestens 10 Jahre als Standard festlegt, meine letzten Objekitve hatte ich alle mehr als 12 Jahre.
Grüße
Chris
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 08:21
von Gast (noch)
Hi Leute
Dwarum hat die 24-120 VR Linse einen größen Angle of View
84° -20°30´
und das 18-70 nur 67°-22°
bin Slr anfänger und habe den zusammenhang irgendwie noch nicht
geschnallt.Könnte nir das mal einer erklären!Weil doch das 18-70 den
größeren Weitwinkel haben soll.Aber je größer der Winkel desto Größer
der Weiteinkel oder?
Danke im Voraus Matze
Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 08:41
von jodi2
Dös iss einfach:
1) Woher fast Du den Wert für das 18-70? Da ist wohl ein Zahlendreher drin, der Bildwinkel geht von 76-22 Grad.
2) Das 24-120 ist im Gegensatz zum 18-70 keine DX Linse, kann also auch an normalen SLR mit 24x36mm Sensor/Negativ betrieben werden. Und dann ist der maximale Bildwinkel bei echten 24mm eben 84 Grad. An einer Nikon DSLR mit Crop 1,5 sind es dann halt nur noch 36mm Weitwinkel und 61 Grad Bildwinkel.
Du hast also völlig Recht, klar ist das 18-70 wesentlich weitwinkliger als das 24-120. Das 18-70 läßt sich halt nur nicht bei 18mm an einer normalen/analogen SLR betreiben.
Guckst Du auch hier, da ist auch schön unterschieden in Bildwinkel an normaler und digitaler SLR (DX):
http://www.nikon-image.com/eng/Nikkor_L ... f_spec.pdf
Gruß
Jo
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 05:02
von elmatzo
Hi jodi two
son nun bin ich drin und auch stolz drauf.
Jedenfalls danke für die schnell antwort.Wie schon gesagt werde
demnächst umsteigen auf dslr da ich digital nicht mehr missen möchte und
und ich der Fototechnik mehr machen möchte.Habe momentan ne sony 707
die ist super klasse abe sie setzt mir im automatikbereich doch einige Grenzen von ich in der slr technick mehr raushollen kann.Was schreib ich denn da un endlich viel.
Naja jedenfall bin ich im moment nur am lesen und Stelle mit erschrecken fest das das Wissen im Bereich Fototechnik nocht gan zu mir durchgedrungen ist.Es ist eben doch etwas anderes als nur bei der digi auf den knopf zu drücken.Und bei den enormen preisen für die Technik sollte jeder schritt zweimal bedacht werde.Also werde ich weiter studieren und Euch beiwohnen.
Ach ja du hattest recht da war wohl auf der Objetivseite ein Zahlendreher.
es sand da jedenfalls so.danke nochmal

Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 07:43
von jodi2
Fang schonmal an zu sparen für die teuren Linsen!
Gruß
Jo
Verfasst: So 22. Aug 2004, 00:07
von Gast
Hi Jo
sparen ist wohl einer der aufgaben der Photografen,natürlich neben
der Bildermachen :?
Naja ich halt mich ran.Wird eigendlich der crop faktor bei deiner
Weitwinkelerklärung zuvor einfach multipliziert?Das klappt nähmlich nicht!
Wo ist da der Mathe zusammen hang?
elmatzo
Verfasst: So 22. Aug 2004, 09:43
von jodi2
Du meinst, ob man den Winkel einfach durch den Crop teilen kann oder so? Also z.B. vorher 84 Grad, durch den Crop dann 84 / 1.5 = 56 Grad?
Nein so einfach geht's nicht. Und nur weil der mathematische Zusammenhang sich mal nicht auf die vier Grundrechenarten beschränkt, heißt das nicht, das es keinen gibt...

Hab auch eben erst nochmal meine Mittelstufenkenntnisse entstauben müssen, aber wenn man es sie mal aufmalt, ist es einfach. Beliebiges Objektiv mit Durchmesser und Länge zeichnen, hintendran einen KB- und einen APS-Sensor, irgendwo den Brennpunkt hin und die äußeren Strahlenbündel für beide Sensoren und eine Mittellinie eingezeichnet. Dann sieht man, der Tangens (Gegenkathete durch Ankathete) vom halben Bildwinkel folgt dem halbem Objektivdurchmesser durch die Länge des Objektivs. Nicht der Winkel geht linear mit der Breite des Objektivs bzw. des Bildausschnitts/Sensors, sondern der Tangens aus diesem Winkel. Also Tangens aus dem halben Bildwinkel in den Taschenrechner eintippen, durch den Cropfaktor teilen, Gegentangens (oder wie tan hoch -1 nochmal heißt) nehmen, Wert verdopplen und das ist der neue Bildwinkel unter diesem Crop
Ein Beispiel:
Horizontaler Bildwinkel mit 24x36mm KB z.B.: 72 Grad
bei Crop 1.5: 2x(Gegenkathete/(Ankathetex1.5): 52 Grad
bei Crop 2: 2x(Gegenkathete/(Ankathetex2): 40 Grad
bei Crop 4: 2x(Gegenkathete/(Ankathetex4): 21 Grad
bei Crop 0,5 (also größerer Sensor): 2x(Gegenkathetex2/(Ankathete): 111 Grad
Gruß
Jo
AF-S VR 24-120mm mit Telekonverter AF-S TC-17E II
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 07:53
von Bigben43
Hallo, (AF-S VR 24-120mm mit Telekonverter AF-S TC-17E II nutzbar???)
meine Frage ist ob die Brennweite verlägert werden kann mir dem Konverter und ob dies auch an der D70 geht.
Danke... 8)
Verfasst: Do 28. Okt 2004, 08:25
von jodi2
Vermutlich geht's und Brennweitenverlängerung hast Du in jedem Fall, keine Frage. Nur Autofokus haste dann keinen mehr, weder bei WW noch bei Tele.
Gruß
Jo