Macro bis 500€ - Sigma oder Tamron?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Arjay,
Arjay hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Dumm wird´s wenn man mal DX-Objektive hat und die Chipgrößen ändern sich in Richtung Vollvormat...
Damit ist im Prosumer-Bereich nicht zu rechnen. Große Chips sind von der Fertigung her extrem teuer und lassen sich zudem nur mit relativ schlechter Ausbeute produzieren. Das liegt an der Halbleiter-Fertigungstechnik und an den flächenbezogenen Produktionskosten. Selbst potenzielle Kostenersparnisse durch Großserienfertigung würden diese Kostensituation nur unwesentlich verändern. Diese Chips werden nicht in der gleichen Technik hergestellt wie die mittlerweile recht preiswerten TFT-Displays!

Ein Vollformat-Bildchip alleine kostet heute ähnlich viel wie eine komplette D70. Ich halte es zwar für denkbar, dass man für den Profieinsatz solche Kameras auf den Markt bringen könnte, allerdings in einem Preisbereich, der für die überwiegende Mehrheit (selbst wohlhabender) Amateure unerschwinglich bleiben wird. Oder wäre ein Kameragehäuse zum Preis eines Kleinwagens für einen von uns akzeptabel?
Da hast Du sicherlich Recht, Vollformat wird aus derzeitiger Sicht für den Konsumerbereich nicht kommen.
Ich denke nur was wäre wenn die Entwicklung in Richtung Vollvormat geht?
Canon verbaut Chipgröße mit Crop 1,3 und 1,6 (?), Nikon hat 1,5. Was wenn Infineon (o.ä.) einen Chip in Großserie mit 1,3 baut und Nikon (z.B. aus Konkurrenzgründen zu CANON)aufspringt? Dann kann ich meine DX´en schreddern.
Ich denke da an Entwicklungen im Musik-HIFI-Bereich (selbst betroffen gewesen). Ob teuere DAT-Recorder oder Digitaltuner, die Geräte sind keinen Pfifferling mehr wert, da sich die Technologie nicht durchgesetzt hat, bzw. Marktentwicklungen (ob gesteuert oder nicht) in eine andere Richtung gingen.

Naja, ich will jetzt nicht schwarzmalen, sind ja auch "WorstCase-Szenarien" aber solange mir DX-Objektive keine Vorteile bieten, warum sollte ich diese kaufen?
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Do 5. Aug 2004, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

Um Missverständnissen in dieser Diskussion entgegenzuwirken: die "digitale Überarbeitung" der Makro-Objektive von Sigma und Tamron haben nichts mit der eben geführten DX-Vollformat-Diskussion zu tun. Diese Objektive sind auch nach der "digitalen Integration" noch uneingeschränkt an analogen (Vollformat-)Kameras einsetzbar. Ich habe sogar den Verdacht, dass sich an den Optiken kaum etwas verändert hat ...
Insofern ist die Vollformatdiskussion an dieser Stelle OT.
Zuletzt geändert von Amateur am Do 5. Aug 2004, 15:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Amateur
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

ony hat geschrieben: ]

Ich denke da an Entwicklungen im Musik-HIFI-Bereich (selbst betroffen gewesen). Ob teuere DAT-Recorder oder Digitaltuner, die Geräte sind keinen Pfifferling mehr wert, da sich die Technologie nicht durchgesetzt hat, bzw. Marktentwicklungen (ob gesteuert oder nicht) in eine andere Richtung gingen.
Hallo Roland,

ja Digitaltuner waren leider ein Griff ins Klo, DAT gibt es im Profibereich immer noch, und auch privat läßt es sich prima nutzen.

Gruß
Wolfy
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

bruko hat geschrieben:So, dank Google weiß ich nun was Bokeh ist :lol:
So? Dann erklärt mal! Ich hab auch vor ein paar Monaten versucht, mir das anzulesen aber so ganz kapiert hab ich's noch nicht.

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Fr 6. Aug 2004, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Guckst Du hier :arrow: http://www.daswillichwissen.de/Bokeh

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Hallo Jo,
für dich habe ich nochmal gegoogelt, damit meine ich es verstanden zu haben:
http://home.datacomm.ch/fotografie/equipment/bokeh.htm
Alles Gute,
Bruno
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Nicht zu verwechseln mit :arrow: http://www.daswillichwissen.de/Bouquet :wink:

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

bruko hat geschrieben:Hallo Jo,
für dich habe ich nochmal gegoogelt, damit meine ich es verstanden zu haben:
http://home.datacomm.ch/fotografie/equipment/bokeh.htm
Klasse Erklärung! Ich hatte sowas Ähnliches gefunden, nur leider in Englisch und ohne so nette Beispielbilder, ich glaube bei Ken Rockwell und nicht viel kapiert, nur etwa, dass es irgendwie um die Qualität der Hintergundunschärfe geht.
Gut, daß ich mir also bei meinem ollen Sigma 70-300 bei Blende 5.6 keine großen Gedanken um Bookeh machen muß... ;-)

Interessant, daß es im Link von Blarch (und auch anderswo) heißt, dass man einerseits noch keine so richtigen Meß- bzw- Einflußfaktoren für Bokehbeurteilung bzw. die Objektiventwicklung kennt, andererseits gute Telelinsen wie das 70-200/2.8 VR in der Regel bekannt für gutes Bookeh sind.

Merci&Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
rsl

Eine Ausstattungsfrage zum "alten" Sigma

Beitrag von rsl »

blarch hat geschrieben:
dr_konkret hat geschrieben:Gekauft bei Oehling für 299,90EUR
Da habe ich meines auch her :wink:

Gruss
Wolfgang
Ich habe noch eine Ausstattungsfrage zum "alten" Sigma:

Bei Sigma in der Produktbeschreibung des EX 105mm F2,8 DG Makro steht:
Zitat: "Das Dual Fokus System (DF) vereinfacht die Handhabung im AF-Betrieb, da sich der Fokussierring während der Scharfstellung nicht mitdreht." Zitat ende.

Wie sieht das beim Vorgänger aus? Dreht sich da der Fokussierring bei AF mit?

Gruss
Ralf
nikkormatix
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 320
Registriert: Mi 14. Jul 2004, 20:52
Wohnort: Bei Saarbrücken

Re: Eine Ausstattungsfrage zum "alten" Sigma

Beitrag von nikkormatix »

rsl hat geschrieben:Wie sieht das beim Vorgänger aus? Dreht sich da der Fokussierring bei AF mit?
Nein.

Gruß
Frank
Antworten