Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 14:10
von onkelheini
jenne hat geschrieben:Weil man bei der 300D den kontinuierlichen AF nur mit Sportprogramm kombinieren kann und dann kannste dir nicht sicher sein, ob man auch eine geringe Schärfentiefe, wie gewünscht, haben wird (Foto mit entgegenkommendem Rad).
Das stimmt aber nicht ganz. Im Sportprogramm ist der kontinuierliche AF immer eingeschaltet. Ansonsten schaltet er sich dazu wenn sich das Motiv auf dich zu oder von dir weg bewegt - also kannst du Radfahrer auch im AV-Modus focusieren und nach kaum merkbarer Zeit schaltet sich der AF-Servo dazu und dein Objektiv fängt an zu rattern. Funktioniert bei mir eigentlich ganz gut.
Gruß
Dirk
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 14:52
von jodi2
Er meint wohl, Du hast keinen Einfluß auf den Blendenwert im Sportprogramm der 300D.
Ich weiß aber auch n icht so ganz, was glyph vermißt. Nimm eine 10D, oder eine Mark II oder waret die Photokina ab. 10D und D70 geben sich bis auf Gehäuse und SVA nicht so viel.
Gruß
Jo
Verfasst: Fr 30. Jul 2004, 15:21
von jenne
> Ansonsten schaltet er sich dazu wenn sich das Motiv auf dich zu oder von dir weg bewegt - also kannst du Radfahrer auch im AV-Modus focusieren und nach kaum merkbarer Zeit schaltet sich der AF-Servo dazu und dein Objektiv fängt an zu rattern. Funktioniert bei mir eigentlich ganz gut.[/quote]
Wie zuverlässig ist das Zuschalten? Soweit ich weiss muss man das schon richtig "provozieren". Kann aber tatsächlich sein, dass es bei Radfahrern schon funktionieren würde (sicher?). Auch bei vorbeifahrenden Radlern, wo es nur geringe Schärfekorrekturen sind, oder nur bei richtig entgegenkommenden? Habe das in meiner Zeit mit der 300D leider nicht so getestet.
Das Sportprogramm finde ich auch nicht so doll, weil man da nicht mal den Weissabgleich manuell einstellen kann. Bei Kunstlicht bringen die Canons ja nur recht gelbe Bilder, da bleibt dann nur RAW zu nehmen.
j.