Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 21:09
von Papa Schlumpf
@ MAZ
Ich glaube Dein Tip mit "Spotmessung" wäre gar nicht so schlecht, aber im Prinzip hast Du das Problem dabei schon selbst angesprochen, der Hintergrund wäre vermutlich abgesoffen. Und dazu kommt, das das Motiv mittig sein müsste. (Was bei einem Reiher im Flug ziemlich schwierig ist :wink: )
Dann sind da noch die von Wolfy erwähnten 18% Neutralgrau.
Für meinen persöhnlichen Geschmack ist auf dem Bild selbst der Grüne Hintergrung einen Tick überbelichtet.
Am idealsten wäre wohl eine Belichtungsreihe gewesen, zumindest mal mach ich es so wenn ich mir in Sachen Belichtung nicht sicher bin, aber wer denkt da schon daran an der Kamera rumzufummeln, wenn es um Sekunden geht.
:wink: :wink:

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 21:15
von doubleflash
MAZ hat geschrieben: Niemand verlangt eine "umfassende Formel", aber ein paar Tipps und Hinweise sollten doch schon drin sein. Wo wir hier doch schon einige Profis haben die sich noch aus analogen Zeiten gut mit solchen Sachen auskennen, könnte doch mal ein Tipp abfallen, oder nicht?
Sehe ich ähnlich, aber ich werd es schon rausbekommen
UweL hat geschrieben:bedenken sollte man auch, dass das Bild ja nur ein Ausschnitt aus dem Original ist - d.h.
  1. Auf dem Original ist noch mehr dunkles Grün und noch weniger hellgrauer Reiher zu sehen
  2. wir wissen gar nicht, ob der Reiher nicht doch in der Mitte war
@doubleflash: Kannst Du mal das verkleinerte Originalbild posten? Dann kennen wir die Belichtungssituation genauer. So wie es aussieht hat es die Kamera in dieser Situation wirklich nicht leicht.
Wie ich zu Beginn ja schon geschrieben habe ist es ein 1600x1200px Ausschnitt aus dem Bild. Also ungefähr ein 3,5tel der ursprünglichen Fläche. Der Reiher befand sich bei Auslösen zwischen dem zentralen und dem rechten Fokusfeld. Also leicht aus der Mitte heraus. Der Kreis für den Belichtungsmesser stand bei 10mm.
Ich hatte bei dem Bild auf den noch sitzenden Reiher fokusiert und gemessen. Und dann als er losflog mitgezogen und abgedrückt.
Und übrigens nicht bei 300mm (450) Freihand sondern vom Einbein aus (welche Verwackler???).

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 23:30
von josef
Papa Schlumpf hat geschrieben:Und dazu kommt, das das Motiv mittig sein müsste.
Genaugenommen nicht, sondern nur dort wo das aktive AF-Messfeld ist.
Es sei denn man hat "Nächstes Objekt" aktiviert.
Steht zumindest so im Handbuch.
Und irgendwie wird man das Tier ja auch in einem AF-Messfeld haben, wenn man nicht gerade manuell scharfstellt.

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 00:21
von ExGast 20thKNIGHT
Bei solch einer Situation ist es sicher nicht leicht die richtige Belichtung zu erwischen!

Ich kann aus meiner eigenen Erfahrung nur sagen, wenn die Sonne scheint benutzte ich grundsätzlich eine Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 (je nach dem wie hell das Motiv ist). Und bin mit dieser Methode bisher nicht schlecht gefahren.
Ansonsten würde ich in solch "kritischen" Situationen immer den RAW Modus bevorzugen, weil man damit im nachhinein noch viel machen kann.

Wenn man lieber in jpeg fotografiert könnte eine Custom Curve schon weiter helfen, daß habe ich allerdings noch nicht probiert, da ich ausschließlich in RAW aufnehme.

Die Spotmessung wäre in dieser Situation sicher nicht schlecht, aber dafür ist das Motiv einfach zu schnell.

Ich denke die genannten Custom Curves (white wedding und provia) sind ebenfalls ungeeignet, weil sie das Bild um ca. 0,3-0,5 EV überbelichten.

Hat denn noch niemand Erfahrungen mit diversen Custom Curves gemacht?

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 02:27
von multicoated
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Ich denke die genannten Custom Curves (white wedding und provia) sind ebenfalls ungeeignet, weil sie das Bild um ca. 0,3-0,5 EV überbelichten.

Hat denn noch niemand Erfahrungen mit diversen Custom Curves gemacht?
Es gibt ja immer noch die Möglichkeit, sich eine entsprechende Kurve selbst zu basteln. Obwohl ja gerade die "WW"-Kurve für starke Kontraste ohne Spitzlichter konzipiert zu sein scheint. Deshalb kann ich Deine bedenken da nicht ganz nachvollziehen.
Ich teste übrigens gerade die "Provia", wegen des Wetters draußen bisher allerdings noch nicht sehr ausführlich... :?

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 07:15
von Papa Schlumpf
josef hat geschrieben:Papa Schlumpf hat folgendes geschrieben::
Und dazu kommt, das das Motiv mittig sein müsste.
Genaugenommen nicht, sondern nur dort wo das aktive AF-Messfeld ist.
@ Josef
Ja klar, hast recht . Mittig im aktiven AF-Meßfeld. :wink: :wink:

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 10:50
von Arjay
Hmm, das hier diskutierte Aufnahmeproblem ist nicht leicht zu lösen, weil es ja ein "Schnellschuss" sein musste.

Wenn Du etwas mehr Zeit hast, würde ich für einen solchen Fall auch die Spotmesung empfehlen, plus eine Belichtungskorrektur.

Die Faustregel dafür heisst: Für Helle Motive (heller als die besprochenen 18%) über-, für dunkle Motive unterbelichten.

Warum? Bei hellen Motiven (sofern der Belichtungsmesser nur das Objekt - hier den Reiher - misst) ergibt der Belichtungsmesser einen Belichtungswert, der den Reiherkopf auf 18% Helligkeit abbilden will. Weil das aber zu dunkel ist, muss das per "Überbelichtung" (positiver Korrekturwert) korrigiert werden. Im Analogieschluss muss man bei dunklen Objekten natürlich "unterbelichten".

Wichtig bei der ganzen Sache ist natürlich die gewählte Messcharakteristik: Die beschriebene Regel gilt z.B. nicht mit voller Strenge bei der Matrixmessung, weil dort der Hintergrund mit berücksichtigt wird. Dann muss man sich überlegen, wie die Helligkeit des Hintergrunds das Ergebnis beeinflussen könnte (im vorliegenden Beispiel in Richtung Überbelichtung -> Korrektur mit negativem Faktor) ...

Verfasst: Do 15. Jul 2004, 14:50
von ExGast 20thKNIGHT
multicoated hat geschrieben: Es gibt ja immer noch die Möglichkeit, sich eine entsprechende Kurve selbst zu basteln. Obwohl ja gerade die "WW"-Kurve für starke Kontraste ohne Spitzlichter konzipiert zu sein scheint. Deshalb kann ich Deine bedenken da nicht ganz nachvollziehen.
Ich teste übrigens gerade die "Provia", wegen des Wetters draußen bisher allerdings noch nicht sehr ausführlich... :?
Wie gesagt fehlt mir auch noch die praktische Erfahrung!
Ich habe die Custom Curves bisher nur in Capture nachträglich eingefügt und war vom Ergebnis nicht so überzeugt, weil die Bilder einfach zu stark überbelichtet waren für meinen Geschmack.
Das liegt aber vielleicht auch daran, daß ich eher zu dunklen Bildern tendiere.

Werde das aber auch nochmals genauer testen! :wink: