Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 08:20
von RoadRunner
wenns bild ums berühmte quentchen besser sein soll, wird man wohl zum wechselobejektiv greifen müssen, ein kleines zusätzliches vermögen dafür opfern müssen und immer mit einem halben reisekoffer durch die gegend pilgern - eine glaubensfrage! den echten puristen wird es nicht stören! der echte freak hat dann 2 kameras am hals baumeln um auch ohne minutenlangen herumfingern zu einem gelungenen schnappschuss zu kommen. eine kompakte ist immer ein kompromiss, aber in der zwischenzeit ist jener relativ klein geworden!
das einzige was mich wirklich an meiner stört, ich hätte lieber ein weitwinkel beginnend mit 28 wie alle anderen in der klasse, ein optischer verwacklungsschutz wäre auch ein hit, aber man kann nicht alles haben. egal welches produkt man kauft, es gibt immer einen kompromiss.
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 10:05
von UweL
Hadde hat geschrieben:Ich hatte ne 801 S Spiegel mit allem Schnickschnack und Autofocus. Jetzt besitze ich nach der 4500 eine Cp 8700. Mir erschliesst sich die Debatte über die Auslösegeschwindigkeit nicht so richtig. Was nervt ist der Zeitraum zur Betriebsbereitschaft (in besopnderem Masse bei der 4500)
Ist diese jedoch hergestellt, bemerke ich eigentzlich keinen nennenswerten Unterschied mehr.
Hmm, also der Autofokus der der 5700 ist nun wirklich nicht der schnellste - ebenso jener der ältesten analogen Autofokus-Kameras. Aber das, was 'ne D70 mit 'nem AF-S Objektiv zustandebringt, ist mit der 5700 gar nicht mehr zu vergleichen. Zwar konnte ich das nur im Laden ausprobieren (meine D70 halte ich leider noch nicht in den Händen) - aber dieses Urteil kann ich mir sofort erlauben.
Wo Du aber recht hast ist die Einschaltzeit - das dauert bei der 5700 auch in manchen Situationen zu lange, das endet nämlich dann so wie von Choice neulich so bildhaft dargestellt - Motiv weg

Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 10:53
von Hadde
Hallo Uwe
Aber das, was 'ne D70 mit 'nem AF-S Objektiv zustandebringt, ist mit der 5700 gar nicht mehr zu vergleichen. Zwar konnte ich das nur im Laden ausprobieren (meine D70 halte ich leider
Ich kenne die 5700 nicht. Ich meinte die 8700 und die ist m.E.wesentlich schneller als z.B. die 4500 die ich zuvor benutzte.
Gruss Hadde
Verfasst: Mi 14. Jul 2004, 10:56
von UweL
Hi,
Hadde hat geschrieben:Ich kenne die 5700 nicht. Ich meinte die 8700 und die ist m.E.wesentlich schneller als z.B. die 4500 die ich zuvor benutzte.
Soweit ich weiß geben sich die 8700 und die 5700 nichts. Die 4500 kenne ich allerdings nicht (außer vom Sehen in der Vitrine

).
Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 11:31
von Coolpix-Busse
Hei,
da ich eine 5700 und jetzt auch die D70 besitze , kann ich auch vergleichen.
Mittwoch abend war in Aachen bei Nieselregen eine lustige FH/TH-Sportveranstaltung, da ich angst um meine D70 hatte nahm ich die 5700 mit.
Nach 2-wöchiger Nutzung der D70 war ich überrascht von der Träghei,t mehrere Bilder hintereinander zu machen, die folgenden Bilder (nach dem 1.) muß man blind nachziehen, da der Monitor noch das erste anzeigt und erst nach dem Abspeichern wieder freigegeben wird ......dann ist das Objekt schon an einem vorbeigezogen und man erwischt es nur noch von hinten.
Dies sind aber nur Ausnahmesituationen, hat man vorher jedoch eine andere Digitalkamera besessen, so wundert man sich wie toll die 5700 in Wirklichkeit ist.
An dieser Kamera ist ja fast alles einzustellen, das Objektiv ist ganz toll, sie ist leicht, handlich, makofähig, und bis auf die Schwäche des AF bei dämmrigen Licht und der Dauer beim Abspeichern von Bildern in höchster Auflösung, echt klasse.
Beachtenswert ist auch der Blitzschuh, am besten kombiniert mit dem SB50, alle anderen sind zu teuer(SB28,SB80 etc) und sind nur eingeschränkt nutzbar.
Um den Objektbereich der 5700 mit einer D70 abzudecken sind min. 2000€ fällig.
Für etas über 500€ gibt es aber schon die 5700, ob sich der Griff zur 8700 lohnt, deren Nachteile (z.B. Rauschen) bekannt sind, wage ich zu bezweifeln.
Verfasst: Fr 16. Jul 2004, 12:37
von Arjay
Ficus hat geschrieben:Wenn ich alle hier besprochenen pro & contras ausser acht lasse, haben fast alle DSRLs einen Nachteil (auch ner SRL gegenüber).
Schmutz aufn Sensor!
Solange man die Bilder am ende einer Fotosession betrachten kann hält sich das Prob in Grenzen.
Da kann man dann ggf. den Sensor reinigen und die TopBilder in PS nachstempeln.
Anders sieht es aus, wenn man wie ich (wir) nach Asien reist und nach 3 Wochen ca. 40 GB Fotos mit bringt um dann festzustellen, dass man schon am ersten Tag beim Objektivwechsel Staub aufn Sensor hatte.
Auch das ist kein Problem: Man kann in regelmässigen Zeitabständen (z.B. 1x täglich) eine Referenzaufnahme zur Staubentfernung für Nikon Capture machen. Diese Referenzbilder kann man dann später verwenden, um mit NC die Staubflecken zu entfernen. Funktioniert aber nur für RAW-Bilder (siehe D70 Handbuch, S. 166).