Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 21:39
von donholg
Du hast es noch nicht verstanden.
Das viel größere Problem ist, wenn die Blendenwerte nicht übertragen werden.
Dann erfährt die Kamera nichts von einer evtl. Abblendung und misst nur das Licht bei Offenblende.
Ergebnis schlimmstenfalls: Schwarzes Bild.

Autofokus ist eh was für Weicheier

*Späßle* :P :bgrin:

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 00:18
von Andreas H
donholg hat geschrieben:Dann erfährt die Kamera nichts von einer evtl. Abblendung und misst nur das Licht bei Offenblende.
Ergebnis schlimmstenfalls: Schwarzes Bild.
Es geht um eine D70s. Die ist in diesem Punkt sehr straight und lehnt jede belichtungsmeßtechnische Zusammenarbeit mit der non-AF Partei ab.
donholg hat geschrieben:Autofokus ist eh was für Weicheier
Im Makrobereich fahre sogar ich Weichei besser ohne AF.

Außerdem möchte ich die schwergängige Übertragung durch ein bis drei Zwischenringe keinem AF-Motörchen zumuten, das klingt wie eine Kaffeemühle.

Ich denke hier ist nix schlimmes passiert, einfach die Belichtung auf M stellen und die Welt ist wieder in Ordnung.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 07:48
von petsch
na jedenfalls sind die Zwischenringe ein voller Wurf. Ich dachte mir mit original Nikon was Besonderes an zu tun. :)
An der D80 gingen die auch nicht.

Jetzt probiere ich erstmal die polnischen Pendanten aus ...die sehen erstmal vielversprechend aus und schlimmer kann es ja eigentlich nicht werden :cool:
Zwinschenringe für D80 aus Polen

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 09:09
von Andreas H
Bei denen werden alle Funktionen übertragen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 09:16
von petsch
Das ewige Prinzip Hoffnung :D

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 09:22
von Andreas H
Eigentlich hat so etwas weniger mit Hoffnung zu tun, sondern damit dass man Produktbeschreibungen liest.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 09:29
von petsch
WAs denkst was alles in der (allerdings Händler-)Beschreibung von dem anderen Ding drin stand ?
.....uneingeschränkte Übertragung aller Funktionen an jeder Nikonkamera, gleichgültig ob analog oder digital.....

da freut sich der Laie und denkt, na klar, da kann doch nichts schief gehen :bgrin:
Macht aber nichts, der Händler hat die Rücknahme bereits bestätigt, damit ist es nur die Post, die hier was verdient hat.

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 16:36
von petsch
also bevor ich ihn heute in die Post werfen wollte, habe ich nochmals gestern "gespielt" und nachgedacht, wenn man gewillt ist, dürftig und auf kleiner Flamme zu fotografieren, dann ginge das sogar :D

Mit den AF-S Objektiven geht der Ring erstmal gar nicht, sondern nur mit den AF-Objektiven, die auch eine einstellbare Blendenskala besitzen, wenn man das Zauberhebelchen dann hochschiebt, so dass die Blenden manuell einstellbar sind, am Body AF abschaltet. Schließlich noch die Programmwahl auf M gesetzt und dann kommt historisches Feeling auf.

Aber es geht. und deutlich besser als mit achromatischen Vorsatzlinsen!

Warum das AF 85/1.8 seltsamerweise nur aber eine geringere Vergrößerung zuläßt, als z.B. das AF 50/1.8, das ist mir jetzt noch unklar. Ich hätte es anders herum erwartet :?: Sicher, das 85er läßt einen größeren Abstand zu - ist gut für manches Insekt - aber was dann rauskommt, wenn man den Fokus hat, das ist dann schon ziemlich klein. Das 50iger Bild ist bei kleinerem Abstand deutlich größer.

Gut, der ZWring kommt als "Notklammer" ins Handschuhfach zu der 50er FB. Händler hat Schwein gehabt und die Post verdient nun doch nichts :cool: