Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 22:24
von Manuela
Angeregt durch diesen Thread habe ich mal einen Vergleich mit meiner alten SLR angestellt. Und tatsächlich, das Sucherbild der D70 ist wesentlich kleiner. Wäre natürlich schön, wenn es größer wäre, aber ich komme auch so gut zurecht damit.

Grüße,
Manuela

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 23:50
von Rix
Ein Zusammenhang mit dem Cropfaktor ist insofern recht unwahrscheinlich daß meine F75 auch schon einen kleineren Sucher hat, und die hat ja noch 24x36. Und dann müßte meine Mamiya 645 ja das größte Sucherbild von allen meinen Kameras haben, hat sie aber auch nicht.
Ahso, naja, war ich auf dem Holzweg, danke für die Info :wink:

Verfasst: Sa 10. Jul 2004, 23:56
von Hennes
Warum alle meine Lieben ist da auch gar keiner der Tester in all den Fachzeitschriften draufgekommen, warum nur? Schauen die etwa gar nicht in die Kamera rein :? :? :?

Ich bin echt am Verzweifeln, was ich mir da für ein Ding angelacht habe. Nun ist auch noch das Sucherbild zu klein. Am besten wird sein, dass ich sie sofort einem armen Jungen auf der Strasse schenke oder irgendjemandem nachwerfe :cry: :cry: :cry:

Aber wenn ich sie in der Hand habe oder vielleicht gar einmal durch den Sucher blicke, ja vielleicht sogar einmal ein Foto damit mache - und darüberhinaus auch noch lese und höre, dass sie in diesem Preissegment nun einmal derzeit technisch und überhaupt das Mass der Dinge ist, ist das auch für mich blutigem Anfänger doch o.k. :) :D :lol: :lol: :lol:

Verfasst: So 11. Jul 2004, 00:34
von Blue Heron
Hennes hat geschrieben:...Ich bin echt am Verzweifeln, was ich mir da für ein Ding angelacht habe...
*lol* Hennes, keine Frage, unsere DSLR ist immer noch unser absolutes Schätzchen, kleiner Sucher hin oder her (man sagt ja auch immer, daß die pure *Größe* nicht alles ist, oder? ;) )

Aber ein großer Sucher an einer D70/D100/300D wäre ein Meilenstein zur *perfekten* Kamera. Daher betreiben wir hier so eine Art Netz-Therapie, um mit der erlittenen Enttäuschung fertig zu werden.

....

...und außerdem hoffe ich, daß morgen die Sonne scheint, damit ich mit meiner *geilen* Kamera wieder schön knipsen kann :)

Blue

Verfasst: So 11. Jul 2004, 01:23
von JackMcBeer
Genau!

Wir heulen doch nicht...

Aber man kann sich doch mal über technische Details unterhalten.

Ich bin mit der Cam (wie schon oft geschrieben) sehr zufrieden (hab ihr heute sogar eine neue Tasche gegönnt!!). Das kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass man das eine oder andere Detail eben evtl. etwas anders auch nicht schlecht fände....

Beste Grüße,
Jack.

Verfasst: So 11. Jul 2004, 11:00
von Paddock
@Alle,

Wenn wir hier schon Seitenweise "Warme Luft verbreiten" dann mal Fakten:

DSLR: Sucherbildvergrößerung:

D70: 0,75 fach / 50mm

D100: 0,80 fach / 50mm

D2H: 0,86 fach / 50mm


SLR: Sucherbildvergrößerung:

F80: 0,75 fach / 50mm

F100: 0,76 fach / 50mm

F5: 0,75 fach / 50mm

Da das Bildformat der DSLR kleiner ist, muß also das Sucherbild zwangsläufig kleiner sein.
Eine Vergrößerung würde dazu zwingen, den kompletten Sucheraufbau zu vergrößern.

Verfasst: So 11. Jul 2004, 11:34
von Blue Heron
Paddock hat geschrieben:Wenn wir hier schon Seitenweise "Warme Luft verbreiten" dann mal Fakten:
DSLR: Sucherbildvergrößerung:...
Wo hast'n die Daten her?
Paddock hat geschrieben:Da das Bildformat der DSLR kleiner ist, muß also das Sucherbild zwangsläufig kleiner sein.
Eine Vergrößerung würde dazu zwingen, den kompletten Sucheraufbau zu vergrößern.
Ja sicher, die Mattscheibe ist kleiner, weil da ja dasselbe Bild drauffällt, wie auf den Sensor.

Ich weiß nu nicht, wieviel Aufwand es wäre, dieses Bild durch so eine Art Sucherlupe zu vergrößern/verbreitern, so daß man so einen schönen Eindruck von "Weite" hat, wie bei den analogen SLRs.
Bei der Pentax D*ist scheint's doch geklappt zu haben (?).(oder hat die einen Vollformat Sensor?)
(wobei durch eine Vergößerung das Bild natürlich auch wieder dunkler wird).

---
Genug geschwafelt - ich geh' jetzt mit meiner Popel-Sucher-Kamera ein bißchen spazieren ;)

Blue

Verfasst: So 11. Jul 2004, 11:39
von Paddock
@Blue,
Wo hast'n die Daten her?
ich bin Techniker, bzw. technischer Redakteur... :wink:

Verfasst: So 11. Jul 2004, 13:21
von Gast
Paddock hat geschrieben: Eine Vergrößerung würde dazu zwingen, den kompletten Sucheraufbau zu vergrößern.
Und was ist mit der weiter oben gelobten Pentax?
Laut dpreview hat die eine Suchervergrößerung von 95%! Und der Prismenaufbau sieht nicht größer aus..

Es ist wohl, wie mcbeer schon sagte, eine Frage der gesamten Sucheroptik.
Und die ist - nicht nur bei der D70 - verbesserungsfähig.

Gruß, martin

Verfasst: So 11. Jul 2004, 13:30
von Paddock
Hallo Martin,

wer hat denn wiedersprochen ?
Technisch ist das alles möglich, klar !

Da ist wohl ehr die "Modulbauweise" der Hersteller schuld, die hilft die Kosten im Rahmen zu halten. :roll:

Der Sucher bei Pentax scheint eine Neukonstruktion zu sein, Nikon greift halt in die Kiste... :(

Trotz allem würde ich weder die *istD noch die D70 kaufen.
Das Gesamtkonzept ist entscheidend.

Warten wir mal ab, was die Zukunft bringt, es gibt noch sehr viel zu Verbessern. :)