Seite 3 von 21
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 20:17
von donholg
Nikon hat geschrieben:Darüber hinaus werden die Z 7 und Z 6 zukünftig neben XQD- auch CFexpress-Karten unterstützen.
Na dann mal los...
Verfasst: Do 24. Jan 2019, 18:42
von Michael_Leo
Sodele,
wir haben die Umstellung vollzogen. Gestern kam noch eine zweite Z6 für meine Frau und eine Df ist verkauft, die zweite Df bleibt zunächst als Backup.
Bei der zweiten Z6, die nur als Gehäuse bestellt wurde und drum Lieferzeit hatte war auch eine 64GB-Speicherkarte dabei.
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 06:14
von Fotograf58
eric d. hat geschrieben:
stelle ich mir beim sport auch doof vor so am feldrand wenn nix ist und auf einmal der zweikampf , huch verpasst
oder hätte man zur vermeidung dauer an... dafür 3x akku gewechslt natürlich genau dann..
provokant gesagt jetzt
Ich frage ich nur, wie die Fotografen das zu Zeiten einer F5 gemacht haben, wo noch ständig Filme gewechselt werden mussten.
Man kann sich jedes Argument auch "schön reden".
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 17:38
von HGM
Nachdem ich mal wieder viel mitgelesen und wenig selbst geschrieben habe, wollte ich mal wieder was für mein Beiträgekonto tun.
Wegen Front/Backfocus-Probleme ist meine D800 verkauft und eine Z7 mit 24-70 mm ist jetzt seit einigen Tagen im Einsatz.
Wie ist mein erster Eindruck:
Den Wechsel habe ich in keinster Weise bereut.
Die Kamera liegt sehr gut in der Hand, Dank ausgeprägtem Griffwulst.
Der Sucher ist einfach super.
Die persönliche Anpassung, dank vieler Fn-Tasten, gelingt gut.
Bildqualität sowieso bestens.
Da ich ja u.a. sehr gerne mit der Nikon - Software arbeite (ViewNX-i + Capture NX-D) gibt es auch keine Software-Probleme.
Die beiden Drehräder gehen etwas schwergängig, vielleicht besser als andersherum.
Verschiedene Funktionen habe ich ausprobiert und wieder deaktiviert, wie z.B. die Blendeneinstellung auf dem Objektiv, verstellt sich bei mir zu schnell, ebenso die Belichtungskorrektur. Würde ich jetzt aber nicht negativ sehen. Jeder fotografiert halt anders.
Es gibt aber auch etwas was ich vermisse:
- z.B. das Blitzmenue der D800
- ein 135/1.8 oder 2.0 Objektiv
- ein Batteriehandgriff ist z.Z. auch nicht in Sicht (kommt vielleicht noch?)
aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
V.G. Heinz
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 21:30
von tojaPIW
Heinz, dein "Jammern" weck meine Interesse... Warte auf weitere Meinungen, ich bin schon soweit: eine Kamera für alles und für immer!
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 11:11
von HGM
>>> ... eine Kamera für alles und für immer! <<<
Ja, so weit war ich auch schon öfters.
Gefühlt habe ich meine Ausrüstung schon mehrere Male eingefroren und dann kamen immer wieder tolle Kameras/Objektive auf dem Markt und man wird schwach.
Nachdem ich mich jetzt hauptsächlich auf 2 Bereiche (Landschaft und Portrait) reduziert habe und die Ausrüstung dementsprechend angepasst habe, sollte der sogenannte Habenwollen in Zukunft beherschbar sein.
v.G. Heinz
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 13:50
von donholg
Als typischer ISO 100 bei Blende 11 Stativfotograf mit Spaß an Landschaft und Architektur hab ich seit jetzt 7 Jahren mit D600 und D800 Berge von Spaß und mich reizt an den seither erschienen Kameras nichts zum Wechsel.
Manchmal frage ich mich selbstkritisch, ob ich fotografisch stehen geblieben bin oder ob etwas mit mir nicht stimmt, aber auf letztere Frage kenne ich die Antwort seit Jahren...

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 17:14
von Thomas S.
donholg hat geschrieben:Als typischer ISO 100 bei Blende 11 Stativfotograf mit Spaß an Landschaft und Architektur hab ich seit jetzt 7 Jahren mit D600 und D800 Berge von Spaß und mich reizt an den seither erschienen Kameras nichts zum Wechsel.
Manchmal frage ich mich selbstkritisch, ob ich fotografisch stehen geblieben bin oder ob etwas mit mir nicht stimmt, aber auf letztere Frage kenne ich die Antwort seit Jahren...

Also ja technisch und finanziell gesehen sehe ich das auch so

aber der haben will Faktor ist bei mir schon da

kleiner und "leichter" ist für mich schon ein Faktor.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 19:01
von eric d.
Tja, da mein Schwerpunkt bei der Naturfotografie und da auch noch bei der bewegten Tierfotografie liegt, kann ich grundsätzlich gut von Neuerungen profitiieren. Das Problem, es kostet immer viel
Akteull bin ich mit der D850/D500, dem 400/2.8E FL und dem 200-500, sowie dem 70-200/2.8FL aber so gut wie es aktuell geht, aufgestellt.
Leider reizen daher diese Z Geräte mich aktuell noch gar nicht.Sie bieten keinen mehrwert sondern aktuell sogar noch einen Rückschritt aus meiner Sicht zm Beispiel zu einer D850 .
Kommt echte enspruchsvolle Bewegung ins Spiel ist DSLM noch nix (für mich)
(Es sei denn ich schaue ernsthaft zur a9, mache ich aber noch nicht )
aber wer weiss... so gesehen braucht diese dinger eigentlich kein mensch.. wirklich, haben wollen ist was anderes

Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:35
von Thomas S.
eric d. hat geschrieben:Tja, da mein Schwerpunkt bei der Naturfotografie und da auch noch bei der bewegten Tierfotografie liegt, kann ich grundsätzlich gut von Neuerungen profitiieren. Das Problem, es kostet immer viel
Akteull bin ich mit der D850/D500, dem 400/2.8E FL und dem 200-500, sowie dem 70-200/2.8FL aber so gut wie es aktuell geht, aufgestellt.
Leider reizen daher diese Z Geräte mich aktuell noch gar nicht.Sie bieten keinen mehrwert sondern aktuell sogar noch einen Rückschritt aus meiner Sicht zm Beispiel zu einer D850 .
Kommt echte enspruchsvolle Bewegung ins Spiel ist DSLM noch nix (für mich)
(Es sei denn ich schaue ernsthaft zur a9, mache ich aber noch nicht )
aber wer weiss... so gesehen braucht diese dinger eigentlich kein mensch.. wirklich, haben wollen ist was anderes

Für dich vielleicht mag das stimmen,ich habe nun mal aber andere preferenzen
