Seite 3 von 5

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 11:16
von Arjay
jodi2 hat geschrieben:... daher könnte ihn vielleicht ein Mod mal extrahieren unter dem Thema "NEF in Paint Shop pro einlesen" oder so? Sonst finde ich diesen guten Tip als PSP Benutzer doch nie wieder, wenn ich ihn brauche! ;-)
Ich habe einen FAQ-Beitrag daraus gemacht!

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 12:33
von beta
ikarus hat geschrieben:Dabei kommt PS zugute, daß man auf viele PlugIns zurückgreifen kann, die schwierige Arbeitsabläufe weitgehend automatisieren.
Ich kann jedem Anfänger ersteinmal nur raten die Finger von den Plugins und den ganzen Actions zu lassen. Was sich bei Photoshop so alles im Menü Filter herumtummelt ist nicht mehr feierlich. Da ist sehr sehr viel Müll drin oder Dinge die man erst nach sehr viel Erfahrung sinnvoll einsetzt. Ich kann wirklich nur jedem Anfänger nahe legen sich am Anfang wirklich nur mit den Grundfunktionen von Photoshop auseinanderzusetzen. Wenn man den Grundworkflow begriffen hat, dann kann man sich an die Actions machen. Man kann viel besser nachvollziehen, was die Action gerade macht und behält die Kontrolle über sein bild. Ansonsten drückt man sinnlos auf irgendwelche Actions mit dem Gedanken, naja das andere Bild hat es auch irgendwie hübscher gemacht, wird schon auch hier klappen.
Also ich kann nur empfehlen ersteinmal mit dem Bild->Einstellen Menü arbeiten. Danach mal mit Ebenen rumspielen. Dann sich das Thema Masken angucken, dann Einstellungsebenen. Wenn man das System begriffen hat, bedient man Photoshop schon verdammt gut und schnell.

Wir haben hier ja auch nen EBV Bereich im Forum also kann man bestimmte Probleme auch dort mal ansprechen.


beta

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 14:30
von Wolfy
Hallo,

anfangs sind die ganzen Plug-ins sehr beeindruckend, es gibt ja tausende im Netz. Fast jeder montiert Unmengen davon am Beginn seiner EBV Karriere, schnell merkt man aber das die meisten einfach nur Müll sind und nichts bringen.

Einarbeiten in die Software, egal ob PS, PP, PS oder was auch immer bringt mehr.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 21:12
von Amateur
Vielen Dank für eure Mühe, ist ja ne Menge zusammen gekommen. :D

Also, wenn ich das mal zusammenfassend aufschreibe, was ich hier so gelesen habe:

- PSP8 ist klasse, mehr braucht man nicht, hat aber keine 16-Bit. :cry:

- Photoshop hat tolle Ergonomie, aber die Funktionen sind gut versteckt, es ist schwer zu bedienen und Finger weg von allem, was über die Grundfunktionen hinausgeht?! :x

Gute Ergonomie, aber kryptische Bedienung? Ist das kein Widerspruch? Und warum tun sich die "Mitbewerber" so schwer, 16 Bit zu integrieren? Ich gebe zu, dass ich nun nicht viel schlauer bin, aber meine "Zerwirrnis" ist dafür umso größer ... :roll:

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 21:22
von jockel
Es ist auch einfach so: Mit die erste Bildbearbeitung war einfach Photoshop. Alle anderen basieren auf der Idee von Photohop. Sie werden also weitestgehend nachprogrammiert. Das darf man natürlich nicht so offensichtlich darstellen, also müssen alle Mitbewerber das Rad neu erfinden und die Funktion irgendwie "anders" einbauen.
Grob und übertrieben gesagt. ;)

Photoshop ist für mich die logischste und am einfachsten nachzuvollziehendste Bildbearbeitung. Das "Problem": Photoshop sieht auf dem ersten Blick nach nichts aus. Ein paar Menüs und eine kleine Palette hier. Passt schon.

Ohne Ahnung sich durch die Menüs durchzuhangeln nützt einem in diesem Programm nichts.
Das schwerste ist halt der Anfang. Hat man ihn aber gefunden, dann ist das einfach die Erfüllung.

Und Filter: 99% der Filter sind mit den Standardfunktionen von Photoshop nachzubauen. Mehr oder weniger einfach.
Je nach Wissen. :)

Verfasst: Di 6. Jul 2004, 21:31
von PeterB
Zustimmung.
Photoshop ist einfach DIE Bildbearbeitung. Und dann kommt noch der Faulheits-Faktor: Ich hätte einfach keine Lust, vor einem anderen Programm "wie doof" dazustehen, wenn ich das in PS locker hinkriegen kann.
Schon schlimm genug, dass ich mich auch noch in Neat Image und Capture (in diesem Bereich) einwurschteln musste. :oops: :wink:

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 17:00
von jodi2
Realistischerweise muß ich allerdings zugeben, daß man bei der 16Bit Bildbearbeitung wirklich nicht um PS herumkommt.


So wie ich Handbuch und Hilfe (beide nicht allzu detailliert in diesem Punkt) verstanden hab, hat PSP grundsätzlich 16bit. Aber ob das vernünftig nutzbar ist, davon hab ich zu wenig Ahnung, vermutlich nicht.
Und was man mit so einem Miranda-PlugIn anfangen kann, habe ich in diesem Thread mal demonstriert.
Zähneknirschenderweise muß ich also zugeben: Man kommt um PS kaum herum :wink: (wenn Du Ähnliches mit PSP hinbekommst, Jodi, laß es mich mal wissen!)
Sorry, hab's versucht aber das bekomm ich noch nicht hin. DRI in PSP8 gibt bei Himmel/Wolken zunächst mal ziemlich gruslige Ergebnisse (bei Innenaufnahmen ist's akzeptabel), alles wird extrem neblig/milchig und ich weiß nicht genau, wo dran drehen, um das wieder raus zu bekommen. Sieht dann etwa so aus wie das NEF-File. Auch DEE in Capture bringt nicht viel, entweder verlieren die Wolken Ihre Dramatik oder die Wiesen rechts sind grottendunkel.
Aber ich weiß nicht, ob DRI oder Miranda Plugin hier sooo wichtig ist, ohne Teilbearbeitung bzw. Schutz einzelner Bildbereiche kann man da wohl soweiso erstmal nicht viel machen, mit oder ohne DRI. Und das hab ich PSP-Laie wie ich zu meiner Schande gestehen muß noch nie gemacht und bekomm ich so auif die Schnelle auch noch nicht hin.

Aber auch wenn ich hier jetzt nicht grad gute Werbung für PSP mache denk ich doch, daß das noch keine unlösbare Aufgabe für PSP ist, so man mehr Ahnung davon hat als ich.
Ich geb auch zu so wenig Ahnung, wie ich noch von PSP hab, könnte ich PS benutzen, da würde ich genauso noch an der Oberfläche kratzen und muß mich lange noch einarbeiten. Es bezweifelt auch keiner, daß PS die beste EBV ist und man mehr damit machen kann. Aber ob ich das alles brauche bzw. ob es mir den offiziellen Preis von über 1000 Euro (oder ach nur die ebay-Lösungen für 300-400 Euro) wert ist? Die Frage für mich ist nicht, ist PS wirklich so gut, sondern tut es nicht erstmal auch eine EBV für 30-80 Euro oder für umme? Wenn ich bei der spätermerke, es langt nicht und ich brauch doch PS, tut mir das ein ganz klein bißchen weniger weh als bei PS nach einem Jahr zu merken, daß ich noch nix davon gerafft hab und es kaum benutze.

Gruß
Jo


edit by beta: Gastbeitrag in Userbeitrag kopiert und Gastbeitrag gelöscht.

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 18:24
von jockel
Das stimmt und das wäre auch der Tenor: Eine EBV für daheim ist PS nicht. (vom Preis her). Für die Bearbeitung der Fotos als Hobby ist jede Bildbearbeitung gut geeignet. :)

Verfasst: Mi 7. Jul 2004, 19:14
von ikarus
@ Jo

Sicherlich müßte das Ergebnis auch in PSP möglich sein - es kommt offensichtlich wirklich auf das KnowHow an. Wie beschrieben, stellt das Miranda PlugIn ursprünglich eine Folge von 'Photoshop-Actions' dar, deren Ablauf von Ebenenerstellung, Maskierung, Kanalauftrennung, Bereichsauswahl von Lichtern und Schatten etc., sowie die trickreiche Überblendung der beiden Ausgangsbilder nach einstellbarem 'Blending Radius' man nur noch im schnellen Aufblitzen der einzelnen Stufen erahnen kann. Wenn man die einzelnen Schritte 1 zu 1 in PSP nachvollziehen würde, käme man wahrscheinlich zu einem ähnlichem Ergebnis.

Allerdings - und das schäme ich mich nicht zuzugeben - bin auch ich nicht der Überflieger, der solche Tricks aus dem Ärmel schüttelt. Ich bin aber auch nicht der Meinung, daß man Photoshop erst 8 Semester studiert haben sollte, bevor man sich die Qualifikation zur Nutzung von arbeitserleichternden PlugIns erarbeitet hat. Auch ich kratze sowohl bei PS wie auch bei PSP meist nur an der Oberfläche. Letztendlich ist es auch eine Zeit- und Interessensfrage, inwieweit man seine Kenntnisse in einem Bereich erweitert. Ich habe noch 'ne Menge anderer Hobbies, die ebenfalls meine Aufmerksamkeit fordern.

Man kann nicht überall gleichermaßen mithalten - schon gar nicht von Anfang an. Und dann finde ich es legitim, wenn man sich bei der Ausnutzung der gegebenen Möglichkeiten auch durch Actions und PlugIns behilflich sein läßt.

Grüße

ikarus

Verfasst: Do 8. Jul 2004, 08:52
von yaggi
wer 16Bit pro Farbkanal, Arbeitsebenen, etc. braucht, und das Ganze noch bezahlen können will, sollte sich mal Photoline anschauen.
http://www.pl32.de/


Das Schöne an der Software ist, man direkt mit den Entwicklern diskutieren und evtl. egene Ideen einbringen.