Seite 3 von 6

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 18:07
von stl
Kennst du einen konkreten Fall von Tokina oder Tamron?

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 18:10
von Klenkes
Und warum funktionieren dann Tokinas und Tamrons? Warum funktionieren neue Nikons an einer uralten, nicht FW-updatebaren F75?

Als Sigma-Botschafter sollte man trotzdem bei Fakten bleiben.

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 18:15
von Powerbauer
Gegenfrage, kennst du einen konkreten Fall eines Sigma Objektives aus der neueren Baureihe?

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 18:20
von stl
Nö, hab ich nicht. Aber meine alten Tamrons hatten nie ein Problem. Sigmas schon zweimal mit neuen Nikon FWs. Und ich hab bisher auch immer nur die Beschwerden von Sigma-Nutzern nach FW-Updates gelesen.

Ich weiß nicht was du argumentieren möchtest Thomas, aber meine Argumentation ist eher zynischer Natur: IMHO werden die Sigmas nicht aus versehen inkompatibel sondern Nikon legt es eher darauf an ...

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 18:25
von Powerbauer
Klenkes hat geschrieben:Und warum funktionieren dann Tokinas und Tamrons? Warum funktionieren neue Nikons an einer uralten, nicht FW-updatebaren F75?

Als Sigma-Botschafter sollte man trotzdem bei Fakten bleiben.
Abwärtskompatibilität zu den eigenen Produkten sehe ich mal als Vorrausetzung.
Abgesehen davon hat Nikon ja auch schon Firmwareupdates rausgegeben, damit neue Objektive an älteren Kameras gehen. Und da ging es nicht um Uraltkameras. Das hat auch die Generation D800, D800E D600 usw. betroffen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:08
von Klenkes
Powerbauer hat geschrieben: Abgesehen davon hat Nikon ja auch schon Firmwareupdates rausgegeben, damit neue Objektive an älteren Kameras gehen. Und da ging es nicht um Uraltkameras. Das hat auch die Generation D800, D800E D600 usw. betroffen.
Ich erinnere mich nicht, dass das auf der Agenda bei meiner D800 stand :arrgw: Beim letzten Update war es definitiv nicht so, da hab ich ins Changelog geschaut.

Welches Update und welche Linse war das denn :???: Nur dass wir nicht von postfaktisch nachher reden :bgrin:

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:45
von Powerbauer
Einführung vom AF-S 800/5.6. Musst nur mal Googeln.

Before mounting this lens on your Nikon DSLR for the first time, absolutely make sure that you update the firmware to the latest version. Nikon already provided firmware updates for the Nikon D4, D3s, D3X, D3, D700, D300, D300s and D7000 to support this specific lens. If you forget to do it, autofocus speed, accuracy and subject tracking will suffer greatly and you will be quickly frustrated with the lens. You can download the latest firmware from this page from the Nikon USA Support section.

Die Firmwareupdates gabs auch für D800 D600 usw.

Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:57
von Klenkes
Aha, das 800er ist mir 2 Nummern zu groß, daher wird es keinen Zugang in mein Erinnerungsvermögen bekommen haben :oops: :bgrin:

Daraus würde ich aber keine Regelmäßigkeit ableiten wollen, eher die Ausnahme, die die Regel bestätigt, dass Nikonkrempel immer funktioniert.

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 20:09
von vdaiker
Ich denke das war weniger das 800er im allgemeinen sondern die E Objekive mit der neuen Blendentechnik. Dadurch wurde ein Firmwareupdate nötig welches Nikon für ein paar ältere Kameras rausgebracht hat, aber nicht für alle. Und an einer analogen Kamera werden diese Linsen auch nicht mehr tun.
Aber das sind nun zwei Paar verschiedene Stiefel.

Interessant ist sicherlich, weshalb die Sigmas mehr Probleme machen als die Tamrons und Tokinas. Ich glaube nicht, dass Nikon das absichtlich macht, aber wer weiß?

Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 20:40
von stl
Thomas, du verdrehst hier gerade die Auf- und Abwärtskompatibilität ins Gegenteil. Eigentlich war das Thema alte Linsen die zu neuen Kameras nicht kompatibel sind und nicht umgekehrt. Würde mich auch wundern, wenn Nikon ein FW-Update rausbringen würde um zu neuen Sigmas kompatibel zu sein. Das wäre wahrlich generös :bgrin:

@Volker: ich meine mal gelesen zu haben, dass Tokina und Tamron von Nikon deren Objektiv-Interface lizensiert haben und damit genauso kompatibel sind wie die Nikon-Originale. Warum das Sigma nicht tut, ob aus monetären Gründen oder weil sie sich nicht mögen ist irgendwie unklar und schade.

Aber mal sehen, es gibt Gerüchte, dass Sigma demnächst auch Nativ das E-Bajonett unterstützt. Um noch ein wenig Sigma-Werbung zu machen: bieten die nicht den Bajonett-Wechsel für neuere Linsen an? Damit könnte man F-Bajonett Linsen dann vollwertig ohne jede Einschränkung an Canon und mit Adapter an Sony benutzen :super: