Seite 3 von 10
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 08:31
von Klenkes
Das sind Sidecars

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 10:16
von stl
Ist die Weitergabe von ICMP in Sidecars nicht standardisiert? Ich denke das Problem, das hier einige haben, ist, das die Bearbeitungen halt in Hersteller-spezifischen Tags stehen...
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 10:27
von Hanky
bjoern_krueger hat geschrieben:Ich habe auch noch nie mit sidecar-Dateien gearbeitet, und weiß noch nicht mal, wie man das einstellt, dass die generiert werden.
ganz einfach
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Katalogeinstellungen“ (Windows) bzw. „Lightroom“ > „Katalogeinstellungen“ (Mac OS).
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Metadaten“ und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
• Markieren Sie zum Speichern der Anpassungen und Einstellungen der Metadaten in XMP die Option „Änderungen automatisch in XMP speichern“.
• Deaktivieren Sie die Option „Änderungen automatisch in XMP speichern“, um Anpassungen und Einstellungen der Metadaten nur im Katalog zu speichern.
Klenkes hat geschrieben:Kurzes Beispiel:
Lightroom schreibt "helle Schatten um +20" auf.
XYZ übernimmt das und zeigt das an - kommt dasselbe Bild bei raus
Yep! Jeder RAW-Converter nutzt den Algorithmus, den ihm sein Entwickler vorgibt. Deshalb ist es auch weitgehend sinnfrei, RAW-Converter in der Default-Einstellung zu vergleichen.
Klenkes hat geschrieben:Bei einem Backup dauern die vielen kleinen Dateien deutlich länger
ach komm … bei 4-8 kb je Datei verlierst du keine Stunden. Vor allem nicht bei einer inkrementellen Sicherung
Klenkes hat geschrieben:
IMHO taugt eine Sidecar-Datei nur dazu, einem RAW-Foto die erfolgte Bearbeitung für jemanden mit zu geben, der das selbe Programm nutzt.
ausser du nutzt auch Ps.
Thomas S. hat geschrieben: Photoshop nützt diese wenn man Foto als Smart Objekt öffnet da die Einstellungen wieder von CameraRaw eingelesen werden können da bei einer Anpassung leider nicht mehr LR geöffnet wird sonder Kamera RAW.
da bis auf die Anordnung die Funktionen identisch sind, ist das ja wurscht oder? ACR ist ACR (zumindest wenn man CC hat)
Thomas S. hat geschrieben:ich Denke aber ausser Adobe braucht das niemand.
der User der nicht nur Lr sondern auch Ps nutzt, braucht das schon
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 10:55
von GertK
Klenkes hat geschrieben:Eben, weil man es nicht täglich macht, würden mir die letzten xmp und damit auch Arbeitszeit unwiederbringlich fehlen.
Der Katalog sichert bei mir jedes Mal nach dem Schließen. Jeder wie er mag, ich mag schon nicht in den Verzeichnissen die ganzen kleinen Dateien sehen - aber ich bin auch speziell

Ich sichere auch bei jedem Schließen, wenn ich etwas geändert habe. Geht schnell und schmerzt nicht.
Aber: sicherst Du mit LR auch auf eine separate Platte? Lach nicht! Möchte nicht wissen, wie viele Anwender beim Schließen von LR sichern, aber auf das selbe Medium wie den originalen Katalog.
Bin von einem Mix ausgegangen: bei jeder Sicherung ein Image und ein inkrementelles Backup ausgewählter Dateien auf ein anderes Medium. Und ja, das mache ich jede Nacht. Denn ich weiß nicht immer, in welche Dateien geschrieben wird. Aber das hängt stark von der Nutzung ab. Eine Sicherung nur alle drei Tage oder jede Woche wäre nicht gut für mich. Man sollte nicht sklavisch nach Zeiträumen sichern, sondern nach Erfordernis. Ölwechsel kann auch vor dem Intervall sinnvoll sein, wenn man geheizt ist.
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 13:48
von Thomas S.
GertK hat geschrieben:Klenkes hat geschrieben:Eben, weil man es nicht täglich macht, würden mir die letzten xmp und damit auch Arbeitszeit unwiederbringlich fehlen.
Der Katalog sichert bei mir jedes Mal nach dem Schließen. Jeder wie er mag, ich mag schon nicht in den Verzeichnissen die ganzen kleinen Dateien sehen - aber ich bin auch speziell

Ich sichere auch bei jedem Schließen, wenn ich etwas geändert habe. Geht schnell und schmerzt nicht.
Sicher? bei mir schon den der Katalog ist sicher 100-200MB wenn ich das jeden Tag machen würde naja
ich habe ein TimeMaschine Backup USB Disk welches ich immer mache und eine zusätzliche USB Disk welche ich bei mir im Geschäft lagere und da sind die Backups so 1 Monat alt.
Ich muss mich wohl mal mit Cloud Backups befassen
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:06
von Klenkes
Ein vernünftiger Rechner, der up to date ist, schafft das auf einer Ar***backe

Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 14:08
von GertK
wobei die Größe des Ar.... schon Ausmaße annehmen kann

Verfasst: Do 13. Okt 2016, 06:59
von Andreas Blöchl
Klenkes hat geschrieben:Das sind Sidecars

Jetzt bin ich doch etwas verwirrt.
Du schreibst die sind immer im gleichen Ordner wie die eigentliche Bilddatei. Konnte man oder kann man nicht in Bridge einstellen wo die XMP gesichert werden sollen? Arbeite schon seit Jahren nicht mehr mit Bridge, genau deswegen weil ich mir da mit den Einstellungen nicht sicher war.
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 07:37
von Hanky
freilich sind die im selben Ordner, du siehst die Dinger nur nicht in der Bridge. Und nein, man kann den Ort der 'Sidecars' in den Voreinstellungen nicht explizit verändern. Wäre ja auch absolut sinnbefreit, den 'Seitenwagen' in einer anderen 'Garage' zu parken.
Verfasst: Do 13. Okt 2016, 07:43
von Andreas Blöchl
Ja schon, ist klar das ich das nur in anderen Programmen sehen kann.
Aber wie gesagt verwende ich Bridge schon lange nicht mehr, muß ich mir wirklich mal anschauen. War es da nicht so das bei den bearbeiteten JPGs auch so eine Sidecar mitgesichert wurde in Bridge?