Seite 3 von 6

Verfasst: So 6. Nov 2016, 00:47
von GertK
Bei mir bleibt es auch noch auf der Liste, es gibt Leute die es haben und schätzen: Link
(Das Bild mit der Tastatur, man beachte den Buchstaben "Y")

Die Brennweite ist mir allerdings suspekt, ein 50-58er mit der Abbildungsleistung wäre mir lieber gewesen.

Verfasst: So 6. Nov 2016, 16:32
von FM2-User
Bei solchen Spezialisten ist der Vergleichstest und MTF eher Nebensache.
Entweder, es macht genau die Bilder, die man immer haben wollte, und bisher nicht machen konnte, oder aber es ist an zu vielen Ecken im GAS-Raum unpassend und man beäugt es beruhigt aus der Ferne.
Auch die Linse wird demnächst auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen.

Mich jedenfalls haben bisher die BIlder aus dem Nahbereich durchaus beeindruckt, da ist mein ohnehin universelleres AFS 85-1.4 vom Schärfeverlauf zwar fast genauso gut und kein Update wert, aber die Chromas bringen mich oft genug zum Verzweifeln.
Ich vermute mal, das AF-D 85/1.4 und dieses 105er 1.4 wären Freunde fürs Leben :roll:

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 16:09
von stl

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 00:59
von GertK
War heute mal kurz in Cadzand um Sturm zu fotografieren. Blöderweise war der Sturm da, das Wasser aber nicht. Ein Blick in den Tidenkalender hätte den Tag gerettet. So war ablaufendes Wasser, dem ich nur hinterherfotografieren konnte.

Aber ich konnte mein 105/1.4 mal testen, nachdem das 58er wegen heftigem Frontfokus am Dienstag nach Düsseldorf muß und zu Hause blieb. Weil es duster war, hatte ich die D810 im Auto und das 105er auf die D750 gepackt. ISO 800 - 1600 mußten es schon sein. Trotzdem war ich mir sicher, nichts ausrichten zu können.
Es war aber eine Offenbarung. Von der Düne runter mal eben ein paar Leute mit Hunden = rattenscharf bei 1/200s und f1/4. Eine einzelne Möwe traute sich in den Sturm und war schwer im grauen HImmel mit den vorbeiwehenden Regenschleiern einzufangen, aber dann: rattenscharf. Nur das ISO-Rauschen machte das Bild unscharf.

An Stativ aufbauen war nicht zu denken, ich konnte mich kaum gerade halten im böigen Wind. Also versuchte ich einfach nur warm zu werden mit dem Objektiv und mit Fokuspunkt und Entfernung die Tiefenschärfe auszuloten. Das Objektiv ist schwer und groß, was es mir leicht macht, es ruhig zu halten.

Bild

Bild

Bild

Hier in der Lightbox sind die Bilder zu klein, um die Schärfe zu sehen, wo der Fokuspunkt liegt. Bei 1:1 Ansicht fasziniert es einfach nur. Der Übergang von absoluter Schärfe zur Unschärfe ist unglaublich weich. Beim letzten Bild oben sieht man gut, daß es absolut einfach ist, den Schärfepunkt und den Verlauf zu bestimmen.

Alleine die Vignettierung ist bei Offenblende extrem stark. Die schlechte Nachricht: die Objektivkorrektur in LR/CC ist grottenschlecht. Die Vignette wird in die Gegenrichtung gedreht, sodaß man eine helle Vignette erhält. NXD kann es natürlich. In LR muß man zwingend die manuelle Vignettierungskorrektur zu verwenden. Da diese aber sehr geschmeidig einzustellen geht, wird das Ergebnis auch gut.

Bild

Sieht so aus wie Vignettierung, ist aber nach der Bearbeitung. Im grau des Himmels trieb der Sturm noch grauererere Wolkenfetzen und Schleier durch. Ist ebenfalls aus der Hand 1/250s f/1.4 und keine tolle Szene. Aber dieses 105 geht mit Licht und Farben genauso um, wie das 200/2.0. Wurde auch schon irgendwo so verglichen und ich hatte ja mal das 200/2.0 VR II. Im NEF kann man den Möwen sogar noch in die Augen sehen auf dem letzten Bild. Für mich paßt einfach diese sanfte Schärfe (sorry, aber kann es nur vergleichen mit einem perfekt gewürzten Essen), die Farben, Übergänge von Licht und Farben. Auch, wenn es hierfür kein Cashback gab, bin froh es noch bekommen zu haben.

Morgen soll die Sonne scheinen in der Eifel, dann sieht es mal das Licht der Welt und ich versuche mich mal an belichteteren Bildern.

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 17:05
von donholg
Gibts gerade beim großen Fluß für unter 2k€.

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:14
von zyx_999
donholg hat geschrieben:Gibts gerade beim großen Fluß für unter 2k€.
Echt jetzt?

Ich finde es nur für etwas über 2,3 K€

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:48
von donholg
...Wer zu spät kommt ;)

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 21:36
von FM2-User
ich mach mir keine Sorgen.
Ich hab ja das von Gert,
... irgendwann ...
:P

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 22:10
von zyx_999
Ne, ich hatte auch keinerlei Kaufabsichten.

Mein mFT-Abenteuer dieses Jahr reicht erst mal (nicht falsch verstehen: mFT bleibt wohl, aber irgendwann ist es auch mal gut)

Gerts Bilder sind aber ganz ordentliche Argumente für das neue Glas :)

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 23:41
von GertK
Und das war ja nur mal so ohne Plan und ohne Licht aus der wackeligen Hüfte. Mit einer D750 die morgen wg. Backfokus mit 58 und 105 zu Nikon geht.

Wenn es denn mal wieder ein Usertreffen geben sollte, könnte man schön mal austauschen und selbst sehen.

Einer bekommt es dann nicht in die Finger, gell Torsten :evil: