Seite 3 von 3

Verfasst: So 11. Jul 2004, 22:05
von PeterB
Ja, Druckluftdose ist auch schon empfohlen worden.
Aber Puusten? Mit Spucke und Mundfauna? :oops:
Da würde ich doch lieber Alllohokolol nehmen! :wink:

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 07:41
von shelter
Also ich hab nach gut 1000 Bildern auch dringenden Bedarf zur Sensorreinigung gehabt und es mit 100%igem Alkohol "probiert" - klappte bestens, kann es nur empfehlen. Speziell in der sandigen Gegend Südwestamerikas hilft dir ein Blasebalg herzlich wenig...

lg aus Wien,
shelter

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 15:51
von detewelle
Hmm,

meine D 70 hatte auch von Anfang an einen Fleck auf dem Filter dem mit reinen "Lufteinsatz" nicht beizukommen war.

Gestern war ich dann in Hannover beim Nikon - Service (ein Glück, dass es den hier gibt!) und habe dort eine, selbstverständlich kostenfreie, Reinigung des Filters machen lassen.

Nun ist die Cam wieder perfekt und ich habe entschlossen die Cam regelmäßig dort vorbeizubringen. Wobei diese Firma sogar 3x im Jahr einen Termin für eine kostenfreie Reinigung anbietet! Aber selbst wenn nicht, wird das nicht die Welt kosten...

Ich würde jedem empfehlen, lieber den Service in Anspruch zu nehmen. Stellt euch doch nur mal vor, ihr rutscht mal ab... :shock:

Beste Grüße

Detlev

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 16:09
von PeterB
Ja, die in Hannover sind klasse. :D
Mir hatten sie das auch angeboten, als ich (mit der 4500) da war. Da hatte ich wegen der D70 nachgefragt. Aber bei mir hatten sie "nur" von einer kostenlosen Reinigung nach 6 Monaten gesprochen.

Wenn die uns allerdings verrieten, wie die das machen, bräuchten wir sie vielleicht nicht mehr zu belästigen. :wink:

Äh, wieso "Filter"? Ich nehme an, Du meintest den Sensor?

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 16:20
von NightOwl
Auf dem Sensor sitzt ein Filter (AA).

So long,
Matthias

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 16:27
von PeterB
Schon klar, aber Du sagt ja zu einem Auto auch nicht "Karosserie"!Bild :wink:

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 16:34
von NightOwl
Die Unterscheidung ist schon nicht verkehrt, da es schon Fälle bei anderen Kameras (nicht D70!) gegeben hat, wo der Staub zwischen Filter und Sensor war. So was läßt dann allerdings eher auf einen Produktionsfehler schließen.

So long,
Matthias

Verfasst: Di 20. Jul 2004, 16:40
von detewelle
@PeterB

Nur zur Klarstellung:

Ich meinte natürlich den Filter auf dem Sensor! :D

Den kostenfreien Service (an bestimmten Terminen) bietet der Service - Betrieb in Hannover auch ganz offensiv im Internet an.www.nass.de


Gruß

Detlev

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 15:56
von CoreX
hallo,

also heufig wird ja ein Balsebalg empfohlen. Ich hab´s öfters anwenden müssen aber zu einem guten Ergebnis bin ich nicht gekommen.
Damit bekomme ich Staubpartikel weg die eh kaum auf Bildern zu sehen sind! Daher finde ich Persönlich nicht gerade die optimale Lösung.
Sensorreinigung mit Isopropanol ist mir einfach zu riskant. Einige behaupten das der Sensor nicht sooo empfindlich ist wie NIKON und andere Hersteller behaupten. Was soll man glauben!?

Abgeblich gibt es nahe zu keine laufende Kosten, bis auf jährliche Wartungskosten, bei Digitalkameras....aber das ist nicht richtig. Bin mal gespannt wie viel ich im Jahr an Sensorreinigungen bezahlen werde.
Vor 2 Wochen habe ich meine D70 zur Rheinigung schicken müssen...jetzt ist es wieder so weit :-(
Kaum zu glauben das das weschseln der Objektive so teuer werden könnte. Auch eine möglichkeit Geld vom Kunden aus der Tasche zu ziehen. Es ist auf jenden fall technisch möglich den innenraum staubdicht abzudichten und so viel teruer dürfte das nicht sein. Ein Hersteller macht es ja vor,SIGMA SD10??
Deshalb bleibt mir nichts anderes übrig als ein Multi-Brennweiten-Objketiv zuzulegen. Ich dachte da an ein TAMRON 28-300mm.

Lg jaro

Verfasst: Sa 7. Aug 2004, 16:01
von Daimler
Mit einer Druckluftdose habe ich mal versucht, den Sucher meiner Videokamera sauber zu pusten.
Da die Luft ja stark komprimiert ist, war der Sucher hinterher richtig nass. Folglich würde ich das keinesfalls für den Sensor empfehlen.
Gruß
Frank