Unser Ferienhaus liegt im nördlichen Teil der Insel in der Nähe der Ortschaft De Cocksdorp.
Der Anleger von De Cocksdorp bietet eine gute Gelegenheit, den Sonnenaufgang zu fotografieren, da er eines der wenigen Motive ist, in das sich die aufgehende Sonne integrieren lässt.
#4 Sunrise point
Da wir dieses Jahr (für unsere Verhältnisse) relativ früh dort waren (Ende Juli anstatt Ende August), musste ich entsprechend früh aufstehen.
Wenn die Wettervorhersage halbwegs vernünftiges Wetter prophezeit hat, habe ich mir den Wecker auf 5 Uhr gestellt.
Hat es geregnet, habe ich mich wieder hingelegt

; ansonsten ab auf's Rad und los.
Leider konnte man dann erst vor Ort sehen, ob der Horizont dunstfrei war oder nicht.
#5 noch'n Sonnenaufgang
Zusätzlich ist man natürlich noch von den Gezeiten und dem Wind abhängig. So habe ich es in den vergangenen Jahren genau einmal geschafft, Sonnenaufgang bei Windstille und ablaufender Flut zu erwischen.
Dann fehlen natürlich die passenden Wölkchen am Himmel....
#6 Goldküste

Bei diesen Bildern ist ein Grauverlaufsfilter "Pflicht", da ansonsten das Watt zu sehr "absäuft".
Der eigentliche Hafen von Texel liegt übrigens in Oudeschild auf der Süd-Ostseite der Insel. Hier lagen früher die Schiffe der vereinigten Ostindien-Kompanie vor Reede und warteten auf günstiges Wetter, bevor sie nach Indien aufbrachen.
Heute kann man im Sommer viele der holländischen Flachbodenschiffe, sog. "Schlickrutscher" sehen, die im Hafen über Nacht vor Anker gehen.
Manchmal liegt dort sogar ein Großsegler.
Da es im Hafen dann aber so eng ist, dass die Schiffe teilweise in 3 Reihen nebeneinander vor Anker liegen, sind vernünftige Aufnahmen schwierig. Schiffs-Details findet man dann aber in ausreichender Anzahl...
Da der Deich auf der gesamten landwärtigen Seite der Insel in den 60er- und 70er Jahren mit Beton gesichert wurde, ist die Küste hier landschaftlich in meinen Augen nicht so reizvoll.
Ingo