Verfasst: Do 18. Jun 2015, 13:26
Hallo zusammen,
es gibt eine Alternative. Allerdings muss ich zugeben, dass die vielleicht Zeit kostet:
Als ich mit der DSLR-Fotografiererei anfing, habe ich es so gemacht: Alle RAWs mit Nikon Transfer in einen Ordner, dann alle Bilder in dem Ordner mit Photoshop Elements in einen zweiten Ordner mit "Mehrere Dateien verarbeiten" nach JPG konvertiert (ja, heute mach' ich es anders). dann die JPGs mit Photoshop Elements bearbeitet.
Eben hab ich noch enen weiteren Weg probiert: Die RAWs (NEFs) mit ViewNx (2.8.x) ohne sie zu bearbeiten in einen weiteren Ordner in TIFs konvertiert. Die Bearbeitung kann/soll dann mit einem beliebigen Programm erfolgen.
Das mag unbequem sein, aber damit hat man zumindest einen zu Nikon passenden RAW-Konverter. Für die Bildbearbeitung gibt es ja diverse Alternatven zu Adobe Produkten.
Ich arbeite halt mit Photoshop Elements, weil es seit Jahren auf meinem Rechner liegt und der dazu gehörige Camera-Raw meine D70-NEFs erkennt.
Viele Grüße
Helge
es gibt eine Alternative. Allerdings muss ich zugeben, dass die vielleicht Zeit kostet:
Als ich mit der DSLR-Fotografiererei anfing, habe ich es so gemacht: Alle RAWs mit Nikon Transfer in einen Ordner, dann alle Bilder in dem Ordner mit Photoshop Elements in einen zweiten Ordner mit "Mehrere Dateien verarbeiten" nach JPG konvertiert (ja, heute mach' ich es anders). dann die JPGs mit Photoshop Elements bearbeitet.
Eben hab ich noch enen weiteren Weg probiert: Die RAWs (NEFs) mit ViewNx (2.8.x) ohne sie zu bearbeiten in einen weiteren Ordner in TIFs konvertiert. Die Bearbeitung kann/soll dann mit einem beliebigen Programm erfolgen.
Das mag unbequem sein, aber damit hat man zumindest einen zu Nikon passenden RAW-Konverter. Für die Bildbearbeitung gibt es ja diverse Alternatven zu Adobe Produkten.
Ich arbeite halt mit Photoshop Elements, weil es seit Jahren auf meinem Rechner liegt und der dazu gehörige Camera-Raw meine D70-NEFs erkennt.
Viele Grüße
Helge