Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 23:32
von SkydiveNRW
Hanky hat geschrieben:Meine Nikon-Eifel-Kombination wiegt ~ 2800 g, wenn das leicht sein soll ... :hmm: Als gute Vorbereitung empfiehlt sich das tägliche Freihand-Training mit einem Schwedenmauser, danach wird die Nikon-Eifel-Kombination tatsächlich als relativ leicht empfunden. Schärft das Auge und beruhigt die Hand.
Was hast du den für eine Kombi?
Entweder ist meine Kombi so schwer das ich die Nikon als unheimlich leicht empfunden habe oder i h habe es mir eingebildet was ich nicht glaube.


Von den Temperaturen her in der Eifel dürfte man dort eigentlich keine Kamera benutzen dürfen. Sind doch eigentlich alle bei 0-40 Grad angesiedelt oder irre ich mich da?

Verfasst: So 24. Mai 2015, 01:26
von GertK
Also ich habe ja keine Ahnung, über welche Eifel Du sprichst, aber wenn Du die Eifel auf dem Planeten Erde meinst, in der ich wohne, dann fahren hier inzwischen auch andere Motorräder als Ural und andere LKWs als Tatra herum - manche sogar ohne Ketten. Man kann gelegentlich beobachten, daß sogar das Eis auf Seen und Teichen schmilzt - wenn auch nur kurz, bevor sie wieder zufrieren. Wir nennen das hier dann Sommer.
Aber Du hast schon recht. In Italien, Marokko, Niger, Südafrika und dem Rest der Welt werden ja auch keine Fotos gemacht, weil es da im Sommer (z.B. in einem geparkten Auto) auch schon mal 30°C und sogar mehr werden können.

Buche doch einmal eine Abenteuerreise von Dormagen in die Eifel, dann kannst Du Deinen Enkeln noch was erzählen.

Watt ham mer jelacht - war dann jetzt mein letzter Senf dazu, soooo lustig ist es nun auch nicht.

P.S. Vorsicht vor dem Fotografieren in Dormagen, da gibt es schon mal Nebelbildung durch die chemischen Fabriken. Das gibt gaaanz komische Fotos.

Verfasst: So 24. Mai 2015, 05:51
von Klenkes
Für die Region Dormagen hat Nikon übrigens auch was im Programm...Coolpix AW120 :super: Bis 18m wasserdicht, dürfte für das nächste Rheinhochwasser ausreichen :hehe:

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 11:25
von SkydiveNRW
GertK hat geschrieben:Also ich habe ja keine Ahnung, über welche Eifel Du sprichst, aber wenn Du die Eifel auf dem Planeten Erde meinst, in der ich wohne, dann fahren hier inzwischen auch andere Motorräder als Ural und andere LKWs als Tatra herum - manche sogar ohne Ketten. Man kann gelegentlich beobachten, daß sogar das Eis auf Seen und Teichen schmilzt - wenn auch nur kurz, bevor sie wieder zufrieren. Wir nennen das hier dann Sommer.
Aber Du hast schon recht. In Italien, Marokko, Niger, Südafrika und dem Rest der Welt werden ja auch keine Fotos gemacht, weil es da im Sommer (z.B. in einem geparkten Auto) auch schon mal 30°C und sogar mehr werden können.

Buche doch einmal eine Abenteuerreise von Dormagen in die Eifel, dann kannst Du Deinen Enkeln noch was erzählen.

Watt ham mer jelacht - war dann jetzt mein letzter Senf dazu, soooo lustig ist es nun auch nicht.

P.S. Vorsicht vor dem Fotografieren in Dormagen, da gibt es schon mal Nebelbildung durch die chemischen Fabriken. Das gibt gaaanz komische Fotos.
Die Eifel habe ich hinter mir 6 Tage am Ring bei eigentlich schönem Wetter. Die Nebel Bildung in Dormagen ist dann doch eher vom Wetter her und nicht vom Chempark. :bgrin: :bgrin:

Mit dem Hochwasser hab ich selber keine Probleme da wir weit genug weg wohnen davon.

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 22:28
von nikkon
Ich denke, ich hab das Rätsel geknackt!

Natürlich ist die Kombo aus D40 und 600mm F2.8 schwerer als eine D7000 mit BG und Kitlinse :bgrin: