Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 13:46
von Fotograf58
Die Frage musst Du Dir wohl selbst beantworten. Das kann Dir keiner abnehmen.

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 13:54
von Andreas G
Fotograf58 hat geschrieben:Wenn ich 36 MP kaufe, will ich sie auch nutzen, sonst ist der Kauf sinnlos. Also muss ich die auch im Vergleich einbeziehen. Alles andere ist "Schönreden". Die D750 schafft eher den Spagat in alle Bereiche als die D810.
Sorry, aber das ist so als wenn du sagst: Ich kaufe ein Auto das 220 fährt, also muss ich auch so schnell fahren... :((

Ich denke da unterscheidet sich unsere Einstellung doch gewaltig. Ich finde es gut wenn man Reserven für bestimmte Situationen hat. Dennoch fotografiere ich immer noch mit meiner D3.

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 14:38
von pilfi
Andreas G hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Wenn ich 36 MP kaufe, will ich sie auch nutzen, sonst ist der Kauf sinnlos. Also muss ich die auch im Vergleich einbeziehen. Alles andere ist "Schönreden". Die D750 schafft eher den Spagat in alle Bereiche als die D810.
Sorry, aber das ist so als wenn du sagst: Ich kaufe ein Auto das 220 fährt, also muss ich auch so schnell fahren... :((

Ich denke da unterscheidet sich unsere Einstellung doch gewaltig. Ich finde es gut wenn man Reserven für bestimmte Situationen hat. Dennoch fotografiere ich immer noch mit meiner D3.

Gruß
Andreas
Andreas, das sehe ich genau so :super:

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 14:42
von Fotograf58
Andreas G hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Wenn ich 36 MP kaufe, will ich sie auch nutzen, sonst ist der Kauf sinnlos. Also muss ich die auch im Vergleich einbeziehen. Alles andere ist "Schönreden". Die D750 schafft eher den Spagat in alle Bereiche als die D810.
Sorry, aber das ist so als wenn du sagst: Ich kaufe ein Auto das 220 fährt, also muss ich auch so schnell fahren... :((

Gruß
Andreas
Nein, das sage ich nicht.

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 14:48
von Andreas G
Fotograf58 hat geschrieben:
Andreas G hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:Wenn ich 36 MP kaufe, will ich sie auch nutzen, sonst ist der Kauf sinnlos. Also muss ich die auch im Vergleich einbeziehen. Alles andere ist "Schönreden". Die D750 schafft eher den Spagat in alle Bereiche als die D810.
Sorry, aber das ist so als wenn du sagst: Ich kaufe ein Auto das 220 fährt, also muss ich auch so schnell fahren... :((

Gruß
Andreas
Nein, das sage ich nicht.
Weiß ich doch! Ich überzeichne es halt manchmal gerne, meine es aber NIE böse. :)

Gruß
Andreas

Verfasst: So 12. Apr 2015, 11:41
von Allgaier
RX-O hat geschrieben:Für meine Zwecke macht wohl die D4 am meisten Sinn. Diese ist gebraucht zwar etwas teurer aber durchaus noch im Rahmen des möglichen.
Was bisher noch nicht zur Sprache gekommen ist das ist der Gewichtsunterschied zwischen D750 D810 und der D4. Ich denke eine Tagesreportage mit der D4 und dem 24-70 ist doch ein Knochenjob oder?
Leider habe ich momentan keine Möglichkeit beide Modelle in die Hand zu bekommen.
Gruß Sven
Ok die D4 ist schwerer und größer aber das Handling ist einfach genial. Für Deinen Zweck sicher eine gute Wahl. Für die Skitour mit stundenlangem Aufstieg ist die 810 die bessere Wahl.

Verfasst: So 12. Apr 2015, 12:35
von zyx_999
Die Grundüberlegung wäre für mich, ob ich in der (deutlich) überwiegenden Anzahl der Anwendungsbereiche eine Kamera brauche, die in gegebenenfalls sogar schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig immer brauchbare Aufnahmen liefert. Dann wäre meine Empfehlung ganz klar die Einstellige - falls es finanziell in Sicht ist von mir aus auch eine D4. Das Gewicht ist sicher ein Faktor. Wenn ich aber Aufnahmen liefern muss, dann hole ich mir dafür das zuverlässigste Werkzeug. Das ist nun mal die Einstellige.

Wenn am Ende in den überwiegenden Anwendungsfällen die bestmögliche Bildqualität herauskommen soll/muss, würde ich über eine D810 oder D750 nachdenken.

Meine Meinung

Verfasst: So 12. Apr 2015, 13:16
von tirnanog
Meine Erfahrungen sind sicher nicht ganz repräsentativ, da ich sowohl mit D4s und D810 arbeite - eingesetzt nach jeweiligem Aufnahmezweck. Ein Aspekt der D810 scheint mir jedoch hier noch nicht erwähnt worden zu sein: das ungeheuer leise Auslösegeräusch!!!
Mittlerweile setze ich die D810 bei (klassischen) Konzerten mehr ein als die D4s, denn sie ist kaum zu hören; die D4s "knallt" hingegen so laut, dass man Gefahr läuft, des Saals verwiesen zu werden. Bis ISO 1.600 sind die Ergebnisse im RAW-Format noch sehr gut, so dass ich sie problemlos einsetzen kann.
Gruß
tirnanog

Verfasst: So 12. Apr 2015, 14:45
von vdaiker
Tja, lieber Sven, die Nikon Marketing-Abteilung ist nicht blöd: sie möchte dass Du Dir eine D4 und eine D810 und eine D750 holst, jede hate ihre Berechtigung und ihre Stärken und keine ist schlecht, die Eierlegendewollmilchsau a la D700 haben sie abgeschafft. :(

Verfasst: So 12. Apr 2015, 16:20
von Fotograf58
Umso wichtige ist es, sich Gedanken darüber zu machen, ob man eine oder mehrere Gehäuse haben möchte und was das bevorzugte fotografische Einsatzgebiet ist. Außerdem sollte man die/das Gehäuse seiner evtl. Wahl mindestens einmal ausgiebig mit den eigenen Objektiven in die Hand genommen zu haben.