Verfasst: So 20. Jun 2004, 21:52
genau! bei nef steckt mehr in den bildern als man denkt!starheiner hat geschrieben:Und warum nicht?
Die Community für Nikon-User
https://www.nikonpoint.de/
genau! bei nef steckt mehr in den bildern als man denkt!starheiner hat geschrieben:Und warum nicht?
bei nef hast du die möglichkeit spitzenlichter im nachhinein zu retten! du kannst also problemlos 1-2 stufen nach oben und unten per nef "nachbelichten" und somit "verlorene" bereiche retten. wers nicht glaubt - ausprobieren!Anonymous hat geschrieben:Es ging aber nicht um NEF sondern um DRI (Dynamic Range Increase). Und bei einer Hochzeit wird man es kaum hinbekommen, dass sich das Brautpaar oder die Gäste zwischen den beiden notwendigen Fotos noch nicht einmal minimal bewegen, oder?
Bloß ein Gast.
...... oller Verräterlemonstre hat geschrieben: damit sollte auch dri mit einem einigen ausgangsbild kein problem sein*
nein, dri geht mit der oben beschrieben methode und nef dateien natürlich auch mit nur einem bild. man nimmt das ausgangsbild und "unterbelichtet" einmal das und das andere etwas "über". die beiden gewonnen einzelbilder kann man jetzt wunderbar für dri verwendenAnonymous hat geschrieben:Durch zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen kann man diesen aber erweitern, nur ist dies bei Tierfotos oder Hochzeiten aber nicht ganz einfach zu realisieren.
hier der linke ausschnitt aus obigen beispiel wie in die spitzenlichtanzeige von nikon capture zeigt. alle weissen flächen haben in allen farbkanälen eine helligkeit von 255 und sind somit "verloren" - es sei denn man "regelt runter", dann tauchen auch wieder zeichnung und "verlorene" details aufgubabnikon hat geschrieben:Bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irre.
Hallo,gubabnikon hat geschrieben:@lemonstre
Ich glaube nicht, dass bei Spitzlichtern noch irgendwas rettbar ist. So viel ich weiss, sind Spitzlichter reinweisse Stellen, die keinerlei Zeichnung mehr aufweisen. Bitte mich zu korrigieren, wenn ich mich irre.
lG gubabnikon