Seite 3 von 5
Verfasst: So 10. Aug 2014, 06:33
von Klenkes
vdaiker hat geschrieben:Ich merke keinen großen Unterschied, ob ich die D800 direkt an die USB3 Buchse meines Rechner stöpsle oder die Karte in einen USB2 Reader Stecke. Ich denke das würde man nur merken, wenn man ultra-schnelle Karten benutzt. Die 60MBit CF Karten oder 95MBit SD Karten sollten auch USB2 Reader nicht überfordern, sofern diese was taugen. Da liegt vermutlich eher das Problem, wenn die Karten nicht mit der vermuteten Geschwindigkeit arbeiten.
Trotzalledem, an einen neuen Rechner gehört auch ein USB3 Reader.
Aha. Was davon kannst Du denn wirklich konkret aus eigener Erfahrung beitragen

Ich kann Dir aus der Praxis sagen, dass ein USB3-Kartenleser deutlich schneller ist und da bei der D800 einige GB zusammen kommen macht das auch zeitlich einen deutlichen Unterschied.
Verfasst: So 10. Aug 2014, 11:49
von Thomas S.
Klenkes hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:Ich merke keinen großen Unterschied, ob ich die D800 direkt an die USB3 Buchse meines Rechner stöpsle oder die Karte in einen USB2 Reader Stecke. Ich denke das würde man nur merken, wenn man ultra-schnelle Karten benutzt. Die 60MBit CF Karten oder 95MBit SD Karten sollten auch USB2 Reader nicht überfordern, sofern diese was taugen. Da liegt vermutlich eher das Problem, wenn die Karten nicht mit der vermuteten Geschwindigkeit arbeiten.
Trotzalledem, an einen neuen Rechner gehört auch ein USB3 Reader.
Aha. Was davon kannst Du denn wirklich konkret aus eigener Erfahrung beitragen

Ich kann Dir aus der Praxis sagen, dass ein USB3-Kartenleser deutlich schneller ist und da bei der D800 einige GB zusammen kommen macht das auch zeitlich einen deutlichen Unterschied.
Nun USB 2 kann maximal 320MBit/s (40MB/s) also mit 30MB/s wird man kaum einen unterschied merken das wird sich erst bei den 95MB/s wirklich richtig spürbar
Verfasst: So 10. Aug 2014, 13:56
von stl
Ich hab gerade mal in alten ct's gewühlt, wobei man für Tests von 2.0er Readern schon ziemlich weit zurückblättern musste. Bei USB2.0 scheinen 32MB/s das praktische Limit gewesen zu sein. Ein portabler Kingston 3.0 Reader erreicht mit entsprechenden Karten 136MB/s beim lesen. Ich hab meinen glaube ich für ~12€ im Blödmarkt gekauft...
Verfasst: So 10. Aug 2014, 14:00
von vdaiker
Thomas S. hat geschrieben:Nun USB 2 kann maximal 320MBit/s (40MB/s) also mit 30MB/s wird man kaum einen unterschied merken das wird sich erst bei den 95MB/s wirklich richtig spürbar
Wenn die Karten die angegebene Geschwindigkeit auch tatsächlich schaffen würden, dann ja. Aber aus vielen Tests wissen wir, dass das nicht der Fall ist. Und genausowenig schaffen die meisten USB2 Geräte die theoretische Maximalgeschwindigkeit (waren das nicht 480 MBit/sec?).
Und trotzdem, an einen neuen PC gehört ein USB3 Card-Reader, da braucht man doch nicht groß drüber diskutieren, so ein Reader kostet weniger als eine schnelle Speicherkarte. Man sollte aber keine Wunder erwarten, schon gar nicht wenn man alte Speicherkarten nutzt.
Verfasst: So 10. Aug 2014, 14:23
von Thomas S.
nun ja in eine neuen PC gehört natürlich ein USB 3 Reader ich wollte nur damit ausdrücken das die Speicherkarte dies unterstützen muss! Und naja 136 MB/s beim lesen das schaffen wohl nur die ganz teuren karten wenn überhaupt!
Und mal ehrlich ob meine Fotos nun 5 oder 10 Min zum einlesen haben spielt das wirklich eine Rolle!
Das gleicht gilt bei SSD hier ist die SATA 3 Schnittstelle der Flaschenhals nicht die SSD! Wenn du wirklich eine schnelle SSD willst dann über eSATA
Edit ja 480Mbit theoretisch hatte da einen falschen Wert im kopf
Verfasst: So 10. Aug 2014, 15:11
von Klenkes
Thomas S. hat geschrieben:
Das gleicht gilt bei SSD hier ist die SATA 3 Schnittstelle der Flaschenhals nicht die SSD! Wenn du wirklich eine schnelle SSD willst dann über eSATA

Verfasst: So 10. Aug 2014, 15:25
von stl
Thomas S. hat geschrieben:nun ja in eine neuen PC gehört natürlich ein USB 3 Reader ich wollte nur damit ausdrücken das die Speicherkarte dies unterstützen muss! Und naja 136 MB/s beim lesen das schaffen wohl nur die ganz teuren karten wenn überhaupt!
In dem Test war es z.B. eine Lexar 1000x und das war kein theoretischer Test (wie Stresstest bei den Banken), sondern ein seriös durchgeführter Benchmark.
Thomas S. hat geschrieben:Und mal ehrlich ob meine Fotos nun 5 oder 10 Min zum einlesen haben spielt das wirklich eine Rolle!
Im Normalfall, wenn man mit einer großen vollen Karte nach Hause kommt nicht. Wenns mehrere sind und man in regelmäßigen Abständen wechseln muss schon eher. Und wo es viel ausmacht, ist wenn man mit Freunden und der Knipse unterwegs war und zu Hause dann schnell über die Bilder schauen möchte...
Thomas S. hat geschrieben:Das gleicht gilt bei SSD hier ist die SATA 3 Schnittstelle der Flaschenhals nicht die SSD! Wenn du wirklich eine schnelle SSD willst dann über eSATA
eSATA steht doch nur für external SATA und hat genau die gleichen Limitierungen wie die internen Versionen bezüglich der Geschwindigkeit. Wenn man wirklich schnelle SSD einrüsten möchte greift man zur PCIe SSD die den Umweg über die SATA-Schnittstelle weglässt.
Verfasst: So 10. Aug 2014, 15:28
von nikontina
hallo,
richtig schnell über thunderbolt2 bzw. pcie aber auch noch sehr sehr teuer!
lacie-little-big-disk-thunderbolt-2
super talent raiddrive ii plus
gruss tina
Verfasst: So 10. Aug 2014, 15:33
von stl
Im Falle von Thunderbolt würden für den TO aber dann nochmal mindestens 60€ für den Adapter dazukommen und ob das dann unter Windoof die Performance einer PCIe-SSD erreicht?
Verfasst: So 10. Aug 2014, 16:10
von nikontina
nein - die geschwindigkeit nicht, aber der preis für eine 1 gb lösung pcie ist auch doppelt so hoch, nicht mobil und selbst viele raw dateien aus der d800 reichen nicht aus um auf die theoretische max. geschwindigkeiten zu kommen. anders sieht es bei video aus: eine 3,4 gb datei in ca. fünf sekunden zu kopieren (meine apple system ist nicht ganz auf dem neusten stand

) ist schon der wahnsinn!
es gibt auch schon thunderbolt2 on board, aber leider auch nur bei den highend mainboards und die sind meist sogar teurer als der adapteraufpreis zu einem günstigen aber so ab 200 euro gehts los:
gigabyte-ga-z97x-ud7-th bzw.
gigabyte-ga-z87x-ud7-th
und für keine 100euro mehr nicht den
intel-core-i5-4690k
sondern gleich den
intel-core-i7-4790k
gruss tina