Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 13:56
von La18y
Wommit hat geschrieben:...was wenn ich mal eine neue Kamera kaufe und dann keinen internen Motor hab...
Und wenn Deine nächste Kamera eine FX wird und immer noch einen eingebauten Motor hat? :bgrin:
Ein 85er F1,8 kann man auch noch an einer D700 oder D600 sinnvoll einsetzen, egal ob AF, AF-D oder AF-S. :super:

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 14:59
von Wommit
Ich sehe freudig, dass hier einige Beiträge seit meinem letzten von Euch dazugekommen sind.

Also wie gesagt mit dem Thema blitzen hab ich echt null Ahnung, keine Sorge, dass wissen meine Eltern auch, hab denen gesagt, dass ich einen begrenzten Erfahrungswert habe und meine Ausrüstung auch nicht gerade darauf ausgelegt ist, aber immernoch besser als wenn es niemand macht, daher setze nur ich mich unter Druck, meine Eltern kennen ja bereits einige meiner Bilder und die finden sie ganz gut, wobei man sagen muss, dass ist ja oft so bei Personen, die nichts damit am Hut haben.

Wie dem sei will ich nicht alles nur für die Hochzeit kaufen, aber es ist natürlich ein Anlass dafür.

Also ich hatte mir eigentlich mit dem Blitz nichts geniales vorgestellt, einfach indirekt an die Decke, falls das eben vor Ort möglich wäre oder gegen eine Wand etc und die Belichtung muss dann stimmen, das würde mir bereits ausreichen, da ich eben bei 0 starte.

Brauch ich als Anfänger denn einen Blitz mit Kamera-Synchro, TTL müsste das sein? Damit der Blitz sich anpasst an die Blende etc...das wär ja vllt nicht so unwichtig.

Hm...also das 18-105er brauch ich, da komm ich vorerst nicht drumherum, da sind wir uns nun alle einig :D
Aber vllt wäre das 85er D ja drin, seh gerade dass 50er g kostet ja auch ca 180€ also gleich viel wie das gebrauchte 85er.
Dann hätte ich vermutlich eine bessere Kombo mit dem 35er, was ich dann wohl behalten würde.

Weil gebraucht hol ich ja nicht wirklich was raus beim 50er g, dann doch lieber Garantie drauf, oder?

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 15:36
von Wommit
also ich schieb es kurz ein, weil mich das Objektiv nun interessierte:

vivitar series 1 28-105mm

vorher nie von vivitar gelesen, hab dann paar Rezensionen gelesen und ich könnte die Linse für ~50€ mein Eigen nennen, scheint recht gute Abbildungsleistungen zu haben, gerade die 67mm Durchmesser Version und mit meiner D90 wohl auch AF. Einzig hervorstechendes war immer der Schiebe-Zoom.
Aber die Brennweite wäre ja doch recht passend und das Risiko ist auch eher gering.

Was meint ihr? Bewerte ich die Rezensionen über? Hab fast nur englische Rezensionen gefunden, da wurde meist nur der Schiebezoom und das Nachfokussieren bemängelt. Glaube aber, damit könnte ich leben für den Preis.

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 15:59
von vdaiker
Das ist wieder ein Objektiv was bei 28mm beginnt, würde ich an DX Kameras nicht machen, Dir fehlt früher oder später der Weitwinkelbereich.
Außerdem dachte ich, die Vivitar Serie 1 wären alles AI-S Linsen, also ohne AF, aber vielleicht täusche ich mich da auch.
Wenn es ein 28-105er sein soll dann würde ich das von Nikon nehmen. Habe ich selber, ist nicht schlecht, aber wie schon mehrfach gesagt: 28mm sind an DX für viele Fälle einfach zu wenig Weitwinkel. Entweder Du brauchst zusätzlich noch ein WW oder Du kaufst Dir irgendwann halt doch noch ein 18-xxx.

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 16:16
von Wommit
vdaiker hat geschrieben:Das ist wieder ein Objektiv was bei 28mm beginnt, würde ich an DX Kameras nicht machen, Dir fehlt früher oder später der Weitwinkelbereich.
Außerdem dachte ich, die Vivitar Serie 1 wären alles AI-S Linsen, also ohne AF, aber vielleicht täusche ich mich da auch.
Wenn es ein 28-105er sein soll dann würde ich das von Nikon nehmen. Habe ich selber, ist nicht schlecht, aber wie schon mehrfach gesagt: 28mm sind an DX für viele Fälle einfach zu wenig Weitwinkel. Entweder Du brauchst zusätzlich noch ein WW oder Du kaufst Dir irgendwann halt doch noch ein 18-xxx.
Verstehe, ich hatte es nur entdeckt und vllt wär ja sowas gekommen wie, das ist n richtig geiles Objektiv, da macht auch der unten zu kurze BW Bereich nichts aus, aber ja na klar ist mehr besser und gerade weil ich nicht so schnell ein weitwinkliges kaufen kann, die logischere Entscheidung.

Denn am Ende will ich ja jetzt sofort Fotos machen, nicht in Jahren.

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 16:33
von vdaiker
Und ausserdem, ich hab mal schnell gegoogelt, das ist ein Objektiv ohne AF: Vivitar Series 1 28-105.
Das Teil mag optisch ganz gut sein, aber willst Du manuell fokusieren und auf die Belichtungsmessung verzichten?

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 17:33
von Wommit
vdaiker hat geschrieben:Und ausserdem, ich hab mal schnell gegoogelt, das ist ein Objektiv ohne AF: Vivitar Series 1 28-105.
Das Teil mag optisch ganz gut sein, aber willst Du manuell fokusieren und auf die Belichtungsmessung verzichten?
Nein, also ich hatte was gelesen davon, dass es 3 Varianten gebe, die alle den selben Namen tragen, auf einem Blog stand was an der D90 mit Motor geht das, aber bei den anderen Quellen hatte ich nichts gefunden. Seis drum.

Hab ein 18-105er für 119€ gebraucht entdeckt, das werd ich mir erstmal sichern jetzt, damit ich schon mal alles wieder bedienen kann :)

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 07:00
von weinlamm
Das Objektiv mit der Bezeichnung
Nikon AI-S
im Namen funktioniert definitiv an deiner Kamera nicht mit Belichtungsmessung.

Was ginge wäre mal fotografieren im Studio o.ä. - weil da stellt man eh alles manuell ein. Aber mit 'Spass an der Freude' hat das wenig zu tun. Keine Belichtungsmessung.

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 08:45
von Marc Olivetti
alexi hat geschrieben:Backup! Deine D90 könnte mitten in der Hochzeit aussteigen. Dann müsstest Du Dein Smartphone als Ersatz nehmen :oops:
Richtig. Gleiches gilt übrigens auch für den Kameraakku, die Speicherkarte und gegebenenfalls Blitzbatterien.
vdaiker hat geschrieben:Zum entfesselnden Blitzen braucht es i.d.R. mehrere CLS fähige Geräte oder zumindest funkgesteuerte Blitze, das übersteigt alles Dein Budget.
CLS wird definitiv zu teuer. Nimmt man zum YN 560 einen einzelnen Transceiver YN 603 für etwa 25 Euro (Paar) oder den Sender vom YN 602, dann überbrückt man in Innenräumen per Funk Entfernungen bis 30 Meter (ohne Sichtkontakt - habe ich ausprobiert). Der passende Empfänger ist im Blitz (IIIer Version) schon eingebaut

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 10:48
von Wommit
An Ersatzakkus Sd Karten etc hab ich bereits gedacht. Ach mist, hatte hier im Forum ein 1.8er 85er d kaufen wollen für 150€ aber leider war ich zu spät...immerhin ist das 18-105er zu mir unterwegs :)